ElbEnergie investiert rund 400.000 Euro in die Versorgungssicherheit im Landkreis Harburg

Der Netzbetreiber ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, arbeitet aktuell an der Modernisierung des Gasnetzes im Landkreis Harburg. Erneuert werden die Gasdruckregelanlagen in Bendestorf (An den Fischteichen) und Seevetal-Over (Hagoltweg). Das Unternehmen, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, investiert rund 400.000 Euro in die Versorgungssicherheit in der Region. In Bendestorf startete HanseWerk-Tochter ElbEnergie bereits Weiterlesen…

HanseWerk ist Top-Arbeitgeber 2021 bei Energieunternehmen

HanseWerk hat in einem bundesweiten Vergleichstest den ersten Platz im Bereich Energiewirtschaft erhalten und ist zum „Top-Arbeitgeber 2021“ gekürt worden. Die entsprechende Erhebung wurde von „FOCUS-Business“ in Kooperation mit Europas größter Arbeitgeber-Bewertungsplattform „kununu“ durchgeführt. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Dr. Jörn Klimant, Personalvorstand von HanseWerk. „Am Ende Weiterlesen…

Rundum sicher: HanseGas überprüft Gas-Hausanschlüsse in Mecklenburg-Vorpommern

Sicherheit geht vor – daher überprüft HanseGas, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Gashausanschlüsse in Mecklenburg-Vorpommern. In 6.170 Gebäuden kontrollieren die beauftragten Monteure der HanseWerk-Tochter HanseGas, die sich entsprechend ausweisen können, die Innenbereiche der Hauseinführungen. Diese Sicherheitskontrolle ist für die angeschlossenen Kundinnen und Kunden von HanseWerk kostenlos. In einigen Fällen nutzt HanseGas, Weiterlesen…

SH Netz setzt auf Moderne Messeinrichtungen und intelligente Zähler für das Stromnetz der Zukunft

Nach dem landesweiten Rollout im Jahr 2020 setzt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, den Einbau moderner Messeinrichtungen und intelligenter Zähler konsequent fort. Im Auftrag des Netzdienstleisters werden die SWN Stadtwerke Neumünster GmbH bei den Kunden in der Stadt Neumünster in diesem Jahr rund 2.800 moderne Messeinrichtungen (mME) und Weiterlesen…

SH Netz investiert in der Stadt Schenefeld rund 1,6 Millionen Euro in die Strom- und Gasnetze

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, nutzt die anstehende Sanierung der Blankeneser Chaussee, Hauptstraße und Halstenbeker Chaussee in Schenefeld, um ihre Strom- und Gasnetze in diesem Bereich zu modernisieren. Rund 1,6 Millionen Euro investiert der Netzbetreiber, der zur HanseWerk-Gruppe gehört, in das Bauvorhaben. Die Arbeiten im Verlauf Weiterlesen…

HanseWerk Natur: Wasserstoff-BHKW erfolgreich getestet

HanseWerk Natur hat sein Blockheizkraftwerk (BHKW) in Hamburg-Othmarschen für den temporären Betrieb auf Wasserstoff (H2) umgerüstet. Der Motor des österreichischen Herstellers INNIO Jenbacher kann dank des Umbaus mit Erdgas, Wasserstoff oder einer Mischung der beiden Brennstoffe betrieben werden. Die erste Testreihe hat HanseWerk Natur gemeinsam mit dem Motorenhersteller INNIO Jenbacher Weiterlesen…

SH Netz baut in der Gemeinde Weddingstedt für seine Strom- und Gaskunden

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert in der Gemeinde Weddingstedt ab nächster Woche rund 100.000 Euro in verschiedene Strom- und Gasprojekte. Die Bauarbeiten durch den Netzbetreiber starten in der Straße Vogelsang 21. Im Auftrag der HanseWerk-Tochter werden Mitarbeiter der Firma Oellrich auf rund 220 Metern Länge Weiterlesen…

Smarte Helfer gegen Corona: HanseWerk bietet Luftgütesensoren für öffentliche Einrichtungen an

Mit Luftgütesensoren will HanseWerk die Kommunen in Schleswig-Holstein beim Kampf gegen Corona unterstützen. Die Technik ist in öffentlichen Gebäuden, Schulen oder Kindertagesstätten einsetzbar und kann dabei helfen, die Virenlast in der Raumluft zu reduzieren. Fest steht: Je mehr Menschen sich in einem geschlossenen Raum befinden, desto schneller steigt der CO2-Gehalt Weiterlesen…

Smarte Helfer gegen Corona: HanseWerk stattet Schulen in Henstedt-Ulzburg mit Luftgütesensoren aus

Das Land Schleswig-Holstein plant die Schul- und Kitaöffnungen nach mehrwöchigem Lockdown für den 22. Februar 2021. HanseWerk bietet dafür in Henstedt-Ulzburg testweise ein intelligentes Frühwarnsystem an, das beim Kampf gegen Corona helfen soll. Denn je mehr Menschen sich in einem geschlossenen Raum befinden, desto schneller steigt der CO2-Gehalt an – Weiterlesen…

Digitalisierung: HanseWerk Natur investiert in modernisierte Anlagenleittechnik

Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat 27 Energieumwandlungsanlagen im Betriebsbereich Oldenburg mit der neuesten Version seiner dezentralen Anlagenleittechnik ausgerüstet und dafür rund 600.000 Euro investiert. Das Projekt lief über einen Zeitraum von zwei Jahren und konnte nun erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Ins Leben gerufen wurde die dezentrale Anlagenleittechnik von HanseWerk Weiterlesen…