Massiver Personalaufbau für die Energie- und Wärmewende: 600 neue Stellen bei HanseWerk

Für das Gelingen der Energie- und Wärmewende baut der Energiedienstleister HanseWerk seit dem letzten Jahr massiv Personal auf. Insgesamt schafft die norddeutsche Unternehmensgruppe, zu der auch Schleswig-Holstein Netz, HanseGas, HanseWerk Natur und ElbEnergie gehören, 600 neue Stellen im Zeitraum von 2023 bis 2025. Von diesen ist rund ein Drittel bereits Weiterlesen…

HanseWerk Natur und get|2|energy bringen grüne Nahwärme aus regionaler Biomasse nach Lütjenburg

Gelungenes Beispiel für die Wärmewende: In einem Gemeinschaftsprojekt haben HanseWerk Natur und get|2|energy die Versorgung des Wärmenetzes Kieler Straße in der Stadt Lütjenburg (Kreis Plön) erfolgreich von Erdgas auf erneuerbare Energien umgestellt. Das Heizwasser für die Versorgung von 350 Wohneinheiten und der Gemeinschaftsschule Lütjenburg wird jetzt hauptsächlich durch einen Biomassekessel Weiterlesen…

HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Stromkabel und errichtet zwei moderne Ortsnetzstationen in Marnerdeich

Zur Einspeisung von mehr Grünstrom errichtet das HanseWerk-Unternehmen Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) in der Nordseestraße in Marnerdeich (ehemals Denkmal) eine intelligente Ortsnetzstation mit einem regelbaren 630-kVA-Ortsnetz-Trafo. Die vorbereitenden Tiefbauarbeiten haben in diesen Tagen begonnen. Die neue Station soll am 9. Oktober aufgestellt werden. Inklusive Rückbau der bisherigen Ortsnetzstation investiert der Weiterlesen…

2,6 Kilometer lange Pipeline um Northvolt-Baufeld: HanseWerk-Tochter SH Netz nimmt Gasleitung in Betrieb

Die bisherige Gas-Hochdruckleitung auf dem Northvolt-Gelände bei Heide ist Geschichte für die Versorgungssicherheit. Bei laufenden Erschließungsarbeiten hat Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in diesen Tagen eine seit Mai neu verlegte Gas-Transportleitung um das Baufeld der Batteriefabrik in Betrieb genommen. „Ich bin froh, dass wir das Projekt technisch Weiterlesen…

Pünktlich zur Heizsaison: Neue Gasübernahmestation von HanseWerk-Tochter ElbEnergie im Landkreis Stade

Rechtzeitig zum Start der Heizsaison hat der Gasnetzbetreiber ElbEnergie, einem HanseWerk-Unternehmen, die neue Gasübernahmestation im Landkreis Stade in Betrieb genommen. Die mit modernster Technik ausgestattete Station ersetzt die bisherige Anlage, die nach vielen Betriebsjahren „in den Ruhestand“ gegangen ist. Das bedeutet: Aus Altersgründen wurde sie ersetzt, um die gewohnt hohe Weiterlesen…

HanseWerk-Tochter SH Netz: 17 neue Kabelverteilerschränke für Quarnstedt

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, bringt ab dem 23. September 2024 in der Gemeinde Quarnstedt 17 Kabelverteilerschränke auf den neuesten Stand der Technik. Die Modernisierung der "grauen Kästen" am Straßenrand soll bereits Ende derselben Woche abgeschlossen sein. In die Umrüstung investiert der Netzbetreiber rund 25.000 Euro. Die Weiterlesen…

HanseWerk-Tochter SH Netz schließt Ersatzneubau des Umspannwerks Bramstedt nach drei Jahren ab

Vor gut drei Jahren hat Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, mit den Arbeiten für den Ersatzneubau des Umspannwerks Bramstedt am neuen Standort begonnen. Mit dem Abtransport der provisorischen Kabelbrücke über der B206 am vergangenen Samstag ist das Projekt nun für die Autofahrer abgeschlossen. In den kommenden Wochen Weiterlesen…

Restcent: HanseWerk-Gruppe spendet 21.000 Euro für Gemeinnützige Vereine und Institutionen in Norddeutschland

Rund 21.000 Euro an Spenden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HanseWerk-Gruppe in diesem Jahr gemeinsam mit dem Unternehmen gesammelt. Diese gingen an gemeinnützige Initiativen wie verschiedene Hospize oder Fördervereine. 1.000 Euro fließen davon in den Kreis Schleswig-Flensburg: Schleswig-Holstein Netz, eine Tochtergesellschaft von HanseWerk, überreichte dem Hospizdienst Angeln e.V einen Weiterlesen…

HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf steigende Leistung für Batterie-Produktion vor

Die Ansiedlung des Batteriezellen-Herstellers Northvolt in Dithmarschen stellt für den Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Tochterunternehmen von HanseWerk, eine planerische Herausforderung dar. Strom wird nicht nur in der Bauphase benötigt, sondern auch bei der späteren Produktion. Um das Unternehmen übergangsweise aus der Mittelspannung mit einer Leistung von 50 Megawatt Weiterlesen…

HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Mitteldruck-Gasleitung in der Gemeinde Süderau

Zur Optimierung ihres Gasnetzes verlegt die Schleswig-Holstein Netz GmbH (SH Netz), eine Tochter von HanseWerk, in der Gemeinde Süderau eine neue Mitteldruck-Gasleitung. Die rund 2,4 Kilometer lange Leitung soll die Ortsteile Süderau und Süderauerdorf verbinden. "Dadurch ist es uns möglich, die bestehende Gasdruckregelanlage in der Straße Deicherde abzubauen und künftig Weiterlesen…