Corona-Krise: Schleswig-Holstein Netz registriert acht Prozent weniger Stromverbrauch bei Unternehmen

Der Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hat aktuelle Zahlen zum Stromabsatz im nördlichsten Bundesland ermittelt. „In den letzten Wochen ging der Stromverbrauch in Gewerbe und Industrie um acht Prozent zurück. Im Haushaltsbereich bleibt der Verbrauch weitestgehend konstant“,erläutert Dr. Joachim Kabs, Vorstand von SH Netz und zuständig für die Netzführung. Weiterlesen…

Corona: Sonderregelung bei HanseWerk Natur bis Ende Mai

Bereits Mitte März 2020 hatte sich der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur zu einem veränderten Vorgehen gegenüber zahlungssäumigen Kunden entschieden. Wer die Rechnungen von HanseWerk Natur wegen finanzieller Einschränkungen durch das Coronavirus nicht zahlen kann, muss seither keine Sperrung des Wärmeanschlusses durch den Betreiber der Wärmenetze mehr befürchten. Diese Sonderregelung, die bislang Weiterlesen…

Siegel für HanseWerk: Begehrtester Energieversorger 2020

HanseWerk hat das Siegel „Begehrteste Energieversorger 2020“ des F.A.Z.-Instituts erhalten. In einer umfangreichen Studie hat das F.A.Z.-Institut Aussagen zu 20.000 Marken aus 438 Millionen deutschsprachigen Online-Quellen untersucht. Insgesamt wurden in der Studie, in der HanseWerk sehr gut abgeschnitten hat, 87 Millionen Aussagen  aus dem Jahr 2019 untersucht. Mit 86 von Weiterlesen…

HanseWerk-Gruppe: Sicherstellung des Strom-, Gas- und Wärmenetzbetriebs in Zeiten von Corona

Die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe (HanseWerk AG, HanseWerk Natur, Schleswig-Holstein Netz AG, HanseGas GmbH, ElbEnergie GmbH) sichern als Betreiber von Strom-, Gas- und Wärmenetzen direkt oder indirekt die Energieversorgung von 2,8 Millionen Menschen in Norddeutschland. „Energie für Land und Leute gerade jetzt sicher und zuverlässig bereit zu stellen, ist unsere Mission!“, Weiterlesen…

Mit dem „EnergieWächter“ von HanseWerk sparen – Kommunen und Klima profitieren nachhaltig

Die Lampen auf dem Parkplatz sind mitten am Tag hell erleuchtet? Eine wichtige Pumpe ist defekt? Die Lüftung im Gebäude wurde versehentlich verstellt? – Kein Problem. Mit dem „EnergieWächter“ bietet die HanseWerk-Gruppe den Städten und Gemeinden im Land ein innovatives Frühwarnsystem an. In kommunalen Liegenschaften wie Verwaltung, Schulen und Kindertagesstätten Weiterlesen…

76 neue Kabelverteilerschränke von Schleswig-Holstein Netz für Waabs

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) bringt 76 Kabelverteilerschränke in der Gemeinde Waabs im Kreis Rendsburg-Eckernförde auf den neuesten Stand der Technik. Für diese Modernisierungsmaßnahme am Stromnetz investiert der Netzbetreiber rund 100.000 Euro. Den Umbau führt die Partnerfirma „Holsteiner Kabel- und Leitungsbau Pohl“ aus Hohenweststedt im Auftrag von SH Netz Weiterlesen…

Corona: HanseWerk Natur sorgt weiter für warme Wohnzimmer

Die Belegschaft von HanseWerk Natur beteiligt sich an der Solidaritätsaktion zur Eindämmung des Coronavirus. „Wir sorgen weiter für warme Wohnzimmer“ ist die Nachricht, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wärmenetzbetreibers HanseWerk Natur – meist per Selfie – in die Kamera halten. Die Botschaft dahinter ist klar: „Nachdem bereits Ärzte, Pflegekräfte Weiterlesen…

Schleswig-Holstein Netz investiert rund 250.000 Euro in neue Erdkabel in Kellinghusen

Der Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) investiert in neue Stromkabel in Kellinghusen. Insgesamt ersetzt er rund 1.400 Meter Erdkabel. Kostenpunkt: rund 250.000 Euro. Andre Linnenschmidt, Leiter des SH-Netz-Netzcenters in Dägeling, erklärt: „Dieser Kabelersatz ist Bestandteil einer Netzentwicklungsstrategie, um die Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger in Kellinghusen nachhaltig sicherzustellen. Wir Weiterlesen…