HanseWerk: Aufforstung nach Fällaktion an Gas-Hochdruckleitung – SH Netz pflanzt fast 200 heimische Laubbäume

Mit Ersatzpflanzungen hat Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochter von HanseWerk, die Trassenpflege der Gas-Hochdruckleitung im Bereich Süderbrarup-Schaalby in diesen Tagen abgeschlossen. Fast 200 Laubbäume sind dafür seit Februar in den vier Gemeinden Nottfeld, Schaalby, Steinfeld und Taarstedt in die Erde gesetzt worden – darunter heimische Gehölze wie Buchen, Eichen, Linden Weiterlesen…

HanseWerk: Sicher für das eigene Zuhause – HanseGas prüft Gas-Hausanschlüsse im Landkreis Nordwestmecklenburg

Sicherheit geht vor – deshalb überprüft HanseGas, Teil der HanseWerk-Gruppe, die Gashausanschlüsse im Landkreis Nordwestmecklenburg. Von der Kontrolle sind etwa 603 Gebäude betroffen. Die beauftragten Monteure, die sich entsprechend ausweisen können, begutachten die im Gebäude liegenden Teile der Gas-Hausanschlussleitung, die im Verantwortungsbereich des Netzbetreibers liegen. Teilweise werden die Monteure zudem Weiterlesen…

HanseWerk-Tochter SH Netz baut neues Storchennest in Rellingen

Schönes Zuhause für Familie Adebar: HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) hat dem Verein Umwelthaus Pinneberg e.V. einen Strommast für ein neues Storchennest zur Verfügung gestellt, das am Montag im Entdeckergarten in der Tangstedter Straße in Rellingen aufgestellt worden ist. Die Initiative kam vom Umwelthaus Pinneberg, das im letzten Jahr den Weiterlesen…

HanseWerk: Rekord – 4.150 Erneuerbare-Energien-Anlagen im Kreis Schleswig-Flensburg ans Netz angeschlossen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Schleswig-Flensburg im vergangenen Jahr rund 4.150 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 198 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich vorrangig um Photovoltaik-Anlagen (über 2.830) und Stromspeicher (fast 1.300), aber auch um Windkraftanlagen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen Weiterlesen…

HanseWerk: Neuer Job dank LAN-Party? Bei HanseWerks-Tochterunternehmen SH Netz ist das drin!

Von Battlefield bis Rocket League: Eine bunte Gaming-Gemeinschaft Vom Auszubildenden bis zum Teamleiter: Alle waren vertreten und hatten Spaß an Titeln wie "Battlefield 1942", "Rocket League" und "League of Legends". Mit eigenem Equipment reisten Gaming-Enthusiasten aus ganz Schleswig-Holstein an, um sich einen Tag lang zu vernetzen und miteinander zu spielen. Weiterlesen…

HanseWerk: SH Netz und comdirect: Gemeinsames Müllsammeln für ein sauberes Quickborn

HanseWerk-Tochter SH Netz und comdirect – eine Marke der Commerzbank AG – beteiligten sich gestern, 7. März, gemeinsam an der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“. In Zusammenhang mit der landesweiten Aktion – die unter anderem von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, unterstützt wird – beteiligten sich rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Weiterlesen…

HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 55.000 Euro in digitale Ortsnetzstation in Hochdonn

Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit ersetzt Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in der Gemeinde Hochdonn eine bestehende Würfelstation durch eine digitale Ortsnetzstation. Die mit modernster Technik ausgestattete Station kann über die zentrale Netzleitstelle von HanseWerk-Tochter SH Netz in Rendsburg ferngesteuert werden. Für die Baumaßnahme an der Einmündung Thodenweg/Hauptstraße hat der Netzbetreiber Weiterlesen…

HanseWerk: Rekord – 2.450 Erneuerbare-Energien-Anlagen im Kreis Segeberg im Jahr 2023 ans Netz angeschlossen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Segeberg im vergangenen Jahr rund 2.450 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 56 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich vorrangig um Photovoltaik-Anlagen (über 1.770) und Stromspeicher (über 660), aber auch um Windkraftanlagen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen Weiterlesen…

HanseWerk: Rekord – 2.230 Erneuerbare-Energien-Anlagen in Nordfriesland im Jahr 2023 ans Netz angeschlossen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Nordfriesland im vergangenen Jahr rund 2.230 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 131 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich vorrangig um Photovoltaik-Anlagen (fast 1.500) und Stromspeicher (über 700), aber auch um Windkraftanlagen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen Weiterlesen…

Rekord – 4.210 Erneuerbare-Energien-Anlagen von HanseWerk im Kreis Rendsburg-Eckernförde ans Netz genommen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Rendsburg-Eckernförde im vergangenen Jahr rund 4.210 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 74 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich vorrangig um Photovoltaik-Anlagen (über 2.900) und Stromspeicher (über 1.280), aber auch um Windkraftanlagen. "Unsere Kolleginnen und Kollegen Weiterlesen…