HanseWerk: Rekord – 2.450 Erneuerbare-Energien-Anlagen im Kreis Segeberg im Jahr 2023 ans Netz angeschlossen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Segeberg im vergangenen Jahr rund 2.450 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 56 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich vorrangig um Photovoltaik-Anlagen (über 1.770) und Stromspeicher (über 660), aber auch um Windkraftanlagen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen Weiterlesen…

HanseWerk: Rekord – 2.230 Erneuerbare-Energien-Anlagen in Nordfriesland im Jahr 2023 ans Netz angeschlossen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Nordfriesland im vergangenen Jahr rund 2.230 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 131 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich vorrangig um Photovoltaik-Anlagen (fast 1.500) und Stromspeicher (über 700), aber auch um Windkraftanlagen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen Weiterlesen…

Rekord – 4.210 Erneuerbare-Energien-Anlagen von HanseWerk im Kreis Rendsburg-Eckernförde ans Netz genommen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Rendsburg-Eckernförde im vergangenen Jahr rund 4.210 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 74 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich vorrangig um Photovoltaik-Anlagen (über 2.900) und Stromspeicher (über 1.280), aber auch um Windkraftanlagen. "Unsere Kolleginnen und Kollegen Weiterlesen…

HanseWerk: Rekord – 2.330 Erneuerbare-Energien-Anlagen in Dithmarschen im Jahr 2023 ans Netz angeschlossen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Dithmarschen im vergangenen Jahr rund 2.330 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 268 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich vorrangig um Photovoltaik-Anlagen (über 1.660) und Stromspeicher (über 600), aber auch um Windkraftanlagen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen Weiterlesen…

Rekord – 1.170 Erneuerbare-Energien-Anlagen Hat SH Netz im Kreis Pinneberg im Jahr 2023 ans Netz angeschlossen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Pinneberg im vergangenen Jahr rund 1.170 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 8 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich um Photovoltaik-Anlagen (über 830) und Stromspeicher (über 330). "Unsere Kolleginnen und Kollegen haben 2023 jeden Monat fast Weiterlesen…

HanseWerk: Rekord – 1.260 Erneuerbare-Energien-Anlagen im Kreis Herzogtum Lauenburg ans Netz angeschlossen

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Herzogtum Lauenburg im vergangenen Jahr rund 1.260 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 9 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich um Photovoltaik-Anlagen (über 900) und Stromspeicher (über 350). „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben 2023 jeden Monat Weiterlesen…

HanseWerk: Sicher für das eigene Zuhause – Prüfung der Gas-Hausanschlüsse durch SH Netz im Kreis Steinburg

Sicherheit geht vor – deshalb überprüft Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, die Gashausanschlüsse im Kreis Steinburg. Von der Kontrolle sind etwa 460 Gebäude betroffen. Die beauftragten Monteure von HanseWerk-Tochter SH Netz, die sich entsprechend ausweisen können, begutachten die im Gebäude liegenden Teile der Gas-Hausanschlussleitung, die im Verantwortungsbereich des Weiterlesen…

Für die Energiewende: HanseWerk-Tochter SH Netz setzt in Dithmarschen regelbare Ortsnetzstationen ein

Zur Einspeisung steigender Grünstrom-Mengen aus dezentralen Photovoltaik-Anlagen setzt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, im Kreis Dithmarschen vermehrt auf den Einsatz von regelbaren Transformatoren in Ortsnetzstationen. Sieben dieser modernen Transformatoren sind schon in Betrieb, weitere 18 Stationen sollen in den kommenden Monaten umgerüstet werden. „Regelbare Ortnetztransformatoren sind mit modernster Weiterlesen…

HanseWerk: Rekord – SH Netz hat über 25.000 Anlagen zur Erzeugung von Grünstrom in einem Jahr angeschlossen

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, hat 2023 mehr als 25.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) ans Netz angeschlossen – dabei handelte es sich vor allem um Photovoltaikanlagen (über 18.000), aber auch Windkraftanlagen und Stromspeicher. „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben 2023 jeden Werktag rund 100 Anlagen zur Erzeugung und Speicherung Erneuerbarer Energie Weiterlesen…

HanseWerk: Mehr grünes Gas im Netz – HanseGas investiert 5,3 Millionen Euro für die Aufnahme von Bioerdgas

In Kaarßen baut HanseGas, Tochterunternehmen von HanseWerk, derzeit eine Einspeiseanlage zur Aufnahme von Bioerdgas. Dazu entstehen eine etwa 8.500 Meter lange Leitung und ein Verdichter, damit das Bioerdgas im Netz aufgenommen werden kann. „Von Juni bis September steigt der Biogasanteil bei HanseGas auf über 30 Prozent und mit der neuen Weiterlesen…