HARTING feiert Messe-Jubiläum mit überzeugenden Innovationen

Mit einer Vielzahl technologischer Highlights präsentiert sich die HARTING Technologiegruppe zu einem besonderen Jubiläum auf der diesjährigen HANNOVER MESSE (24. – 28. April 2017, Halle 11, Stand C15). 1947 war das Familienunternehmen Premierenaussteller und hat als einer von ganz wenigen Ausstellern der weltweit größten Industrieschau ununterbrochen die Treue gehalten. Der Weiterlesen…

Produktfamilie Han® einer der Wachstumstreiber der Technologiegruppe

Mit dem Han® Steckverbinder, entwickelt in den 1950er Jahren von Firmengründer Wilhelm Harting, begann der Aufstieg der HARTING Technologiegruppe. Über Jahrzehnte war die Produktfamilie Han® einer der wesentlichen Wachstumstreiber für das Familienunternehmen. Das Han-Modular® Programm setzt nun diese beeindruckende Erfolgsgeschichte auf einer neuen Ebene fort. So wurde mit dem Han® Weiterlesen…

Hochstrom-Steckverbinder bietet Lösung für knappen Bauraum

HARTING verdichtet im oberen Segment seiner Steckverbinder-Baureihe Han® HPR weiter die Leistung: Der Han® 22 HPR slim ist ultraflach und bietet dennoch problemlos Platz für ganze vier 250 A-Hochstromkontakte. Ausgestattet mit einem robusten HPR Gehäuse aus Aluminium-Druck-Guss, deckt dieser Steckverbinder insbesondere den Bedarf nach Übertragung von hohen Leistungen im Unterbodenbereich Weiterlesen…

Direktes Abdichten an der Schaltschrankwand

Die Han® HP Direct Gehäusebaureihe verzichtet auf das klassische Anbaugehäuse und ersetzt dieses durch zwei sogenannte Montageflansche. Das Tüllengehäuse dichtet dadurch direkt auf der Schaltschrankwand. Das bedeutet eine klare Platzersparnis. Für die Installation werden lediglich die Montageflansche auf die Schaltschrankwand geschraubt. Die bekannten Standard-Montageausschnitte der Han® B Gehäusebaureihe können dabei Weiterlesen…

Mit Rundsteckverbinder Zugang zu platzsparenden Switchen

Der klassische M12 Steckverbinder befindet sich im Wandel. Mit dem D-/A-kodierten M12 PCB in zweiteiliger und gewinkelter Ausführung verschafft HARTING den Rundsteckverbindern Zugang zu platzsparenden Switchen. HARTING präsentiert den M12 2-piece angled PCB in den Varianten male und female sowie den Kodierungen A und D. Damit besteht nun die Möglichkeit, Weiterlesen…

HARTING verdoppelt Kapazität im rumänischen Sibiu

Die HARTING Technologiegruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. 14 Jahre nach der Eröffnung des Produktionswerks im rumänischen Sibiu wurde jetzt die großzügige Erweiterung der Fertigungsstätte abgeschlossen. Im Beisein von Sibius Bürgermeisterin Astrid Cora Fodor und der Unternehmerfamilie Harting übergab Geschäftsführer Wolfgang Talmon-Gros das Werk und die Leitung an seinen Nachfolger Laurentiu Weiterlesen…

Erneut großes Lob für Ausbildung bei HARTING

Besser geht es kaum: Knapp drei Jahre nach der ersten Zertifizierung ist die HARTING Technologiegruppe abermals als Top-Ausbildungsbetrieb gewürdigt worden. Das Niveau, die Qualität der Ausbildung und die Betreuung der Auszubildenden wurden zum zweiten Mal mit dem Prädikat „sehr gut“ bewertet. HARTING darf damit das erstmals 2014 verliehene Gütesiegel „Best Weiterlesen…

„Wir können uns immer auf Sie verlassen“

„Qualität ist unser oberster Wert und dafür brauchen wir Sie als unsere Premium-Partner.“ Das sagte Maresa Harting-Hertz, Vorstand Finanzen und Einkauf der HARTING Technologiegruppe, anlässlich der 2. Biennale „Ausgezeichneter Lieferant“ des Unternehmens. Neun Zulieferer aller wichtigen Materialfelder wurden für Termintreue, stets fehlerlose Produkte auf höchstem Niveau und absolute Verlässlichkeit ausgezeichnet. Weiterlesen…

Rundsteckverbinder wird den wachsenden Anforderungen im Bahnbereich gerecht

Der Markt im Bereich Eisenbahn und Schienenverkehr wächst stetig. Seien es Fernverkehrszüge oder Bahnen in Stadtgebieten. Die Ausstattung der Züge mit moderner Informationstechnik wird auch immer umfangreicher. HARTING bietet platzsparende Lösungen. Ob Fernzug oder Straßenbahn, die Technik in den Schienenfahrzeugen wird weltweit immer umfangreicher und komplexer. Immer mehr Systeme werden Weiterlesen…