Hansecontrol stattet eigenes Prüfinstitut mit Prüfmaschinen von Hegewald & Peschke aus

Die Hermes HANSECONTROL Zertifizierungsgesellschaft mbH hat für ihr Prüfinstitut in Hamburg mehrere Prüfmaschinen der Firma Hegewald & Peschke bestellt. Die HANSECONTROL berät ihre Kunden in allen Fragen der Qualitätssicherung angefangen bei der Produktentwicklung bis hin zur Risikominimierung. Zum Lieferumfang zählen: ein stationärer Rockwell-Härteprüfer NR3-DR eine mobile Pendelschlagprüfanlage inkl. diverser Schlaggeräte/Schlaghämmer Weiterlesen…

Hegewald & Peschke MPT GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum der Vertriebsvertretung in Ulm

In diesem Sommer jährt sich die Eröffnung der Niederlassung Süd in Ulm des sächsischen Prüfmaschinenherstellers zum 10. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 13.07.2017 ein ganztägiges Symposium in der Hochschule für Gestaltung in Ulm statt. Geplant sind eine Ausstellung moderner Prüftechnik, ein Vortragsprogramm mit zahlreichen spannenden Themen aus dem Bereich Weiterlesen…

Niederländische Internetseite mit Hegewald & Peschke-Produkten geht online

Seit August 2016 arbeitet die Hegewald & Peschke MPT GmbH mit der niederländischen Firma Metesco Nederland BV zusammen. Metesco übernimmt als Auslandsvertretung in den Niederlanden sowohl Vertriebsaufgaben als auch den Service. Das hat den Vorteil, dass die Kunden vor Ort einen kompetenten Ansprechpartner in ihrer Muttersprache haben. Metesco hat nun Weiterlesen…

Prüfsoftware LabMaster besteht Qualitätsprüfung

Bereits seit geraumer Zeit werden die Daten bei der Materialprüfung mit dem PC verarbeitet und ausgewertet. Da bei der Ausgabe durch die Software Ungenauigkeiten nicht ausgeschlossen werden können, wird Prüfsoftware mit dem Ziel einer verbesserten Qualitätssicherung mit TENSTAND validiert. Geprüft wird, ob die Prüfsoftware korrekt parametriert ist. Dies geschieht insbesondere Weiterlesen…

Scherrahmenprüfsystem für textile Halbzeuge und faserverstärkte Kunststoffe

Die Hegewald & Peschke MPT GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz ein Scherrahmenprüfsystem zur Charakterisierung des Drapierverhaltens von textilen Halbzeugen sowie des Umformverhaltens von faserverstärkten Kunststoffen entwickelt. Zielstellung dieses, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten, Projektes war die Bestimmung des grundlegenden Scherverhaltens Weiterlesen…