Zukunftstag: Rund 180 Schüler:innen besuchen am 27. April die HSB

Sie beschäftigen sich mit Seefahrt, Informatik, Pflege, Umwelttechnik und vielen anderen Themen: Rund 180 Schüler:innen aus Bremen und Niedersachsen werden an der Hochschule Bremen (HSB) am Zukunftstag teilnehmen. Die bundesweite Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. April 2023, statt. Die Mädchen und Jungen zwischen 10 und 16 Jahren nehmen an der HSB Weiterlesen…

Hanze University Groningen und HSB bauen jahrzehntelange internationale Partnerschaft strategisch aus

Die Hochschule Bremen (HSB) hat weltweit rund 370 Partnerhochschulen. Die Kooperation mit der Hanze University Groningen ist ihre älteste und sicherlich eine ihrer wichtigsten: Seit den 1970er Jahren gibt es in Studium und Lehre, Forschung sowie auf Leitungsebene eine Vielzahl gemeinsamer Programme und Projekte. Diese Partnerschaft wurde vor ein paar Weiterlesen…

Öffentliche Bionik-Seminarreihe der HSB startet am 25. April

Am Dienstag, 25. April 2023, ist es wieder soweit: Dann startet um 17 Uhr die interdisziplinäre Bionik-Seminarreihe der Hochschule Bremen (HSB). An vier Terminen bieten Forschende Einblicke in vielfältige Themen aus der Biologie, Bionik und den Ingenieurwissenschaften. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Da die Weiterlesen…

Nachhaltigkeitsmanagement interdisziplinär, praxisorientiert und international: HSB startet neuen Master

er Verbrauch natürlicher Ressourcen, der Wandel des Klimas und die globalen ökonomischen und sozialen Entwicklungen bilden die zentralen Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft. Der sozialökologische Transformationsprozess braucht Menschen, die interdisziplinär denken und handeln können und in der Lage sind, Lösungen für komplexe Problemlagen zu entwickeln. Die Hochschule Bremen (HSB) bildet Weiterlesen…

Einladung zur Wiedereröffnung des Rollstuhl‐Parcours auf der „Überseeinsel“ am Mittwoch, 19. April, 15 Uhr

Für den Rollstuhl- und Blindenparcours arbeiten die Hochschule Bremen (HSB) und weitere Akteurinnen und Akteure zusammen, die sich für ein barrierefreies Bremen engagieren – sowohl in der Stadt als auch in den Köpfen. Dafür sind gegenseitiges Verständnis und die Sensibilität für die Lebensrealitäten des anderen entscheidende Faktoren. Motto: Einen Perspektivwechsel Weiterlesen…

18. April: HSB bietet Infos und Beratung rund ums Studium – Auch für Eltern

In einer Online-Veranstaltung informiert und berät die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Bremen (HSB) rund um ein Studium. Der nächste Termin ist Dienstag, 18.April 2023, um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Was kann ich an der HSB studieren? Welche Voraussetzungen brauche ich? Wann und Weiterlesen…

26. April: Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze

Das passende Studium aus über 10.000 Bachelorstudiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Die Hochschule Bremen (HSB) bietet zur Orientierung Online-Workshops an. Für die Veranstaltung am Mittwoch, 26.04.2023 von 15:30 Uhr bis 18 Uhr sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind bis Montag, 17.04.2023 möglich. In dem Workshop mit dem Weiterlesen…

OLB-Wissenschaftspreis: Auszeichnung für Biologieabsolventin der HSB

Für ihre Bachelorarbeit im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB) wurde die Absolventin Jana Böhme der Hochschule Bremen (HSB) jetzt von der OLB-Stiftung ausgezeichnet. Die 24-Jährige erlangte den 2. Platz bei der Vergabe des OLB-Wissenschaftspreises. Er ist mit 3.500 Euro dotiert. Von ihrer wissenschaftlichen Arbeit profitieren auch Gartenbesitzer:innen: Die Weiterlesen…

Knapp 500 Besucher:innen beim StudienINFOtag der HSB

Offenes Haus an der Hochschule Bremen (HSB): Am Mittwoch, 22. März 2023, haben knapp 500 Schüler:innen und Studieninteressierte die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Land Bremen beim StudienINFOtag hautnah erlebt – im Schiffssimulator, in MINT-Laboren und -Werkstätten, im Gesundheitszentrum am Brill, in Vorträgen sowie in persönlichen Gesprächen mit HSB-Studierenden und Lehrenden. Unter Weiterlesen…