ifo Beschäftigungsbarometer legt zu

Die Bereitschaft der Unternehmen in Deutschland, Personal einzustellen, hat deutlich zugenommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im Februar auf 104,3 Punkte gestiegen, nach 102,5 Punkten im Januar. Die Hoffnungen auf ein Ende der Pandemie beflügelten die Personalpläne der Unternehmen. In der Industrie ist das Beschäftigungsbarometer gestiegen. Nahezu alle Branchen suchten neues Weiterlesen…

ifo Exporterwartungen nahezu unverändert

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren war im Februar gut. Die ifo Exporterwartungen sind auf 17,6 Punkte gefallen, von 17,7 Punkten im Januar. Die Exportindustrie erwartete weitere Zuwächse. Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine könnten jedoch zu einer Zunahme der Unsicherheit führen. Dies könnte die Handelsströme beeinflussen. Die Nahrungsmittelindustrie rechnete Weiterlesen…

ifo Institut: Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen erholt sich etwas

Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich im Januar etwas erholt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“). Er stieg auf minus 4,9 Punkte*, nach minus 7,7* im Dezember. Die Kleinstunternehmer schätzen ihre Situation weiterhin deutlich schlechter ein als die Gesamtwirtschaft (plus 9,1 Punkte*). „Es Weiterlesen…

ifo Institut: Lage der Autoindustrie leicht verbessert

Die Situation der deutschen Autoindustrie hat sich insgesamt leicht verbessert. Der ifo Indikator für die Branche stieg auf plus 4,6 Punkte im Januar, nach plus 0,8 im Dezember. „Während die Hersteller gut dastehen, liefen die Geschäfte der Zulieferer schlechter. Ein möglicher Grund dafür ist, dass die Hersteller ihre Preiserhöhungen gegenüber Weiterlesen…

ifo Institut: Homeoffice-Nutzung gestiegen

Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurückgebracht. Im Januar arbeiteten dort zeitweise 28,4 Prozent der Beschäftigten, im Dezember waren es 27,9 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die Homeoffice-Quote ist weiter gestiegen, liegt jedoch gut drei Prozentpunkte unter dem Höchstwert vom März 2021“, sagt Weiterlesen…

ifo Institut: Materialmangel in der Industrie etwas entschärft

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Januar etwas entspannt. 67,3 Prozent der Firmen berichteten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im Dezember waren es noch 81,9 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Trotz dieser Entwicklung bleiben viele Sorgenfalten Weiterlesen…

ifo Beschäftigungsbarometer gibt nach

Die Bereitschaft der deutschen Unternehmen, Personal einzustellen, hat abgenommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Januar auf 102,4 Punkte, nach 102,9 Punkten im Dezember. Insbesondere im Gastgewerbe und bei den Veranstaltern planen die Unternehmen eher Entlassungen als Einstellungen. In der Industrie legte das Beschäftigungsbarometer zu. Insbesondere Firmen im Maschinenbau und in Weiterlesen…