ifo Institut: Homeoffice weniger stark genutzt

Der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice ist leicht gesunken. Das geht aus einer monatlichen Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach fiel der Anteil im August von 25,5 auf 23,8 Prozent der Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten. „Die Impfzahlen steigen, immer mehr Angestellte gehen wieder ins Büro. Im August Weiterlesen…

ifo Geschäftsklimaindex gesunken

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich weiter eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 99,4 Punkte gefallen, nach 100,7 Punkten im Juli.[1] Der Rückgang war vor allem auf deutlich weniger optimistische Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Insbesondere im Gastgewerbe und im Tourismus wachsen die Sorgen. Die aktuelle Lage Weiterlesen…

ifo Institut: Deutsche Unternehmen hängen an ihren globalen Lieferketten

Nur wenige Unternehmen in Deutschland setzen trotz der Corona-Pandemie auf neue nationale Lieferketten und wollen die globale Beschaffung ersetzen. Das geht aus einer ifo-Studie für die Konrad-Adenauer-Stiftung hervor. Von 5.000 befragten Unternehmen will nur jedes zehnte Unternehmen in Zukunft vermehrt auf heimische Lieferketten setzen. „Viele Firmen planen stattdessen, ihre Lagerhaltung Weiterlesen…

ifo Institut: Materialengpass auf dem Bau geht leicht zurück

Der Materialengpass auf dem Bau hat sich geringfügig abgemildert. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Juli meldeten 48,8 Prozent der Betriebe auf dem Hochbau, ihre Geschäfte hätten unter Lieferverzögerungen bei Vorprodukten gelitten. Im Juni waren es 50,4 Prozent. Im Tiefbau waren 33,9 Prozent der Betriebe betroffen, nach Weiterlesen…

ifo Institut: Industrie klagt massiv über Materialmangel

Fast zwei Drittel der Industriefirmen in Deutschland klagen über Engpässe und Problemen bei Vorlieferungen als Hindernis für ihre Produktion. Das geht aus der vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts hervor. Von April bis Juli stieg der Anteil von 45 auf 63,8 Prozent. „Bereits im Vorquartal meldeten die Unternehmen  einen Rekordwert, dieser Weiterlesen…

ifo Institut: Industrie dämpft Konjunktur -vorübergehend höhere Inflation

Die deutsche Konjunktur hat sich im zweiten Quartal 2021 nur langsam erholt. Gebremst hat insbesondere eine schrumpfende Wirtschaftsleistung der Industrie. „Zwar sind die Auftragsbücher der Unternehmen prall gefüllt“, erläutert Timo Wollmershäuser, der Leiter der ifo Konjunkturprognosen. „Aber Lieferengpässe bei wichtigen Vorprodukten stoppten eine Ausweitung der Produktion.“ Im Gegensatz dazu profitierten Weiterlesen…

ifo Beschäftigungsbarometer gesunken

Die deutschen Unternehmen bremsen ihre Suche nach neuen Mitarbeitern etwas. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im Juli auf 102,4 Punkte gefallen, von 103,8 Punkten im Juni. Die Erholung auf dem deutschen Arbeitsmarkt geht weiter, wenn auch langsamer. Im Verarbeitenden Gewerbe hat das Beschäftigungsbarometer einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Unter anderem Weiterlesen…