ifo Institut: Branchen bewerten Coronahilfen unterschiedlich

Die besonders von der Krise betroffenen Branchen bewerten die Coronahilfen der Bundesregierung unterschiedlich. Das Gastgewerbe findet sie „befriedigend“. Die Einzelhändler sind deutlich kritischer. Sie konnten weniger Anspruch auf die Hilfen anmelden. Das geht aus den aktuellen ifo Konjunkturumfragen im April 2021 hervor. „Die Hilfen kommen zumindest im Gastgewerbe an“, sagt Weiterlesen…

ifo Institut: Corona, fehlende Vorprodukte und schlechtes Wetter kosteten rund 50 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung

Die Corona-Pandemie, Produktionsbehinderungen in der Industrie und das kalte Wetter am Bau haben Deutschland im ersten Vierteljahr rund 50 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung gekostet. Das ist die Schätzung des ifo Instituts. Das Statistische Bundesamt hatte ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 1,7 Prozent im ersten Quartal veröffentlicht. „Diese Schätzung ist natürlich mit Weiterlesen…

ifo Institut: Geringverdiener und Selbstständige leiden wirtschaftlich besonders unter der Covid19-Pandemie

Die wirtschaftliche Lage von Geringverdienern und Selbständigen  in Deutschland hat sich in der Coronakrise verschlechtert. Dies belegen neueste Auswertungen des ifo Instituts. Ausschlaggebend hierfür ist der fehlende Anspruch auf Kurzarbeitergeld. „Weder Selbstständige noch Geringverdiener zahlen in die Arbeitslosenversicherung ein, dieser Effekt macht sich jetzt bemerkbar“, sagt Andreas Peichl, Leiter des Weiterlesen…

ifo Institut: Handel mit Bekleidung und Haushaltsgeräten wandert ins Internet ab

Deutsche Verbraucher*innen gewöhnen sich zunehmend daran, Bekleidung sowie Haushaltswaren und -geräte im Internet zu kaufen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung des ifo-N26-Wirtschaftsmonitors. Die Forscher verglichen Offline- und Onlinekäufe 2020/2021 zur Situation vor der Pandemie. Während der Öffnungen im Sommer 2020 war das Verhältnis Offline- zu Onlinehandel wieder nahezu Weiterlesen…