iKratos informiert über Photovoltaik Denkmalschutz

Denkmalschutz und Photovoltaik, das ist eine Kombination bei der viele Fragen auftreten. Kann ich auf mein denkmalgeschütztes Gebäude überhaupt Photovoltaik machen? Wie kann ich es umsetzen? Die meisten Interessenten setzen sich bereits vor einer Anfrage beim Installateur mit der zuständigen Denkmalschutzbehörde in Verbindung. Meist erhält man dann die Information, dass Weiterlesen…

Prüfung und Reparatur Solaranlage nach Gewitter

Hat meine Solaranlage das Gewitter gut überstanden? Generell kann man vereinfacht sagen, dass wenn Ihre Photovoltaikanlage normal weiterläuft, sie vermutlich keinen Schaden genommen hat. Sollte man jedoch sehen, dass Module beschädigt sind oder eine Leistungseinbuße feststellen, ist eine Prüfung nötig. Hier stellt sich die Frage, was man bereits selbst festgestellt Weiterlesen…

Steigende Preise auch in der Photovoltaikbranche

Überall ist aktuell die Rede von steigenden Rohstoffpreisen und damit verbundenen Einkaufspreisen. Das zeigt sich auch in den steigenden Preisen in der Photovoltaikbranche. Es fehlt derzeit an allen Ecken an Rohstoffen, für die Photovoltaikbranche mangelt es an Polysilizium für die Solarzellen, diverse Edelmetalle, sowie Glas- und Aluminium für die Modulproduktion. Weiterlesen…

Lange Bearbeitungszeit Photovoltaik Förderung Bayern

Wichtiger Hinweis für Antragsteller des 10.000 Häuser Photovoltaik-Speicher-Programms: Aktuell kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten. In Bayern gibt es eine Speicherförderung im Rahmen einer Installation von einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers. Die Fördersumme berechnet sich aus der Größe der Photovoltaikanlage und der Speicherkapazität des Batteriespeichers. Folgende Information haben die Installateure als Weiterlesen…

Stadt Erlangen führt Solare Baupflicht ein

Die Stadt Erlangen hat bereits Ende 2020 den Entschluss gefasst eine Solare Baupflicht umzusetzen. Damit geht sie Ministerpräsident Söder und Umweltminister Glauber voran, die eine Solarpflicht eigentlich teilweise bereits 2021 einführen wollten, aber bislang noch nichts umgesetzt haben. Dieser Entschluss sieht es dann vor, dass Neubauten, bei denen eine Bebauungsplanänderung, Weiterlesen…

Stromausfall Gewitter Photovoltaik Notstrom

Am Wochenende hat es wieder ordentlich gewittert, vor allem im Norden Bayerns. Es kam zu umgestürzten Bäumen, vollgelaufenen Kellern und Stromausfällen. Die Photovoltaikanlagenbetreiber, die einen Batteriespeicher mit Notstromfunktion besitzen, bemerken davon jedoch nichts. Denn hier wird der Strom bei Stromausfall aus dem Batteriespeicher genutzt. Sollte bei dem Gewitter mehr kaputt Weiterlesen…