Solar Photovoltaik Nürnberg, Fürth und Erlangen

Bei der Auswahl eines Installateurs wird empfohlen auf die Regionalität zu achten. Denn ein regionaler Partner kann bei Problemen schneller helfen und Sie bezahlen weniger Anfahrtskosten. Im Bereich Solartechnik empfiehlt es sich auch auf die Erfahrung des Unternehmens zu schauen. Denn ein Heizungsbauer, der nur wenige Photovoltaikanlagen im Jahr installiert Weiterlesen…

KfW-Förderung für Ladestationen für Kommunen und Unternehmen

Das KfW-Förderprogramm für nicht-öffentliche Ladestationen für Wohngebäude ist gerade erst ausgelaufen. Nun wird es ab 23. November 2021 ein neues Förderprogramm für nicht-öffentliche Ladestationen für Kommunen und Unternehmen geben. Gefördert werden bis zu 70 % der Gesamtkosten, jedoch maximal 900 Euro pro Ladepunkt. Antragsberechtigt sind private und kommunale Unternehmen, Einzelunternehmer, Weiterlesen…

Solar Fabrik Glas-Glas Module bei iKratos

Glas-Glas Module sind zum Beispiel besonders gut geeignet für Überdachungen, das sie immer noch Licht durchlassen, aber eine Verschattung bieten. Aber auch für Reihenhäuser bieten Glas-Glas-Module eine gute Alternative zu "herkömmlichen" Solarmodulen, denn Reihenhäuser besitzen meist eine sehr kleine Dachfläche, die man bestmöglich nutzen möchte. Durch die Brandschutzverordnung wird die Weiterlesen…

iKratos klimaneutrales Unternehmen – Kampf gegen steigende CO2-Emissionen

Die Diskussion um die Möglichkeit oder Pflicht zu CO2-Ausgleichszahlungen sind voll im Gange. So soll auch die CO2-Steuer weiter ansteigen, um zum Energiesparen anzuregen. Bereits jetzt können Unternehmen freiwilige Zahlungen tätigen, um sogenannte Klimaschutzzertifikate zu kaufen und damit bestimmte Projekte zu unterstützen. Der Energie- und Solarprofi iKratos aus dem oberfränkischen Weiterlesen…

Die Pickelmann GmbH Mineralölhandel produziert grünen Strom

Das oberfränkische Unternehmen Pickelmann GmbH Mineralölhandel hat bereits 2020 in eine Photovoltaikanlage investiert. Die Anlage besteht aus insgesamt 240 SunPower Commercial Modulen mit je 415 Wattpeak, was eine Anlagengröße von insgesamt 99,6 kWp ergibt. In einem Jahr hat die Anlage über 87.000 kWh grünen Strom produziert und damit ungefähr 32.670 Weiterlesen…

Solar Photovoltaik Eckental, Kleinsendelbach und Neunkirchen am Brand

Bei der Auswahl eines Installateurs wird empfohlen auf die Regionalität zu achten. Denn ein regionaler Partner kann bei Problemen schneller helfen und Sie bezahlen weniger Anfahrtskosten. Im Bereich Solartechnik empfiehlt es sich auch auf die Erfahrung des Unternehmens zu schauen. Denn ein Heizungsbauer, der nur wenige Photovoltaikanlagen im Jahr installiert Weiterlesen…

Wärmepumpe für Eckental, Kleinsendelbach und Neunkirchen am Brand

Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt immer mehr. Dies ist zum Einen darauf zurückzuführen, dass es in Neubauten mittlerweile die Pflicht gibt erneuerbare Energien zumindest teilweise als Wärmequelle zu nutzen. Und zum Anderen, dass es bald keine neuen Ölheizungen mehr geben soll und deshalb viele bereits jetzt auf eine Wärmepumpe umsteigen. Weiterlesen…

Sichern Sie sich jetzt noch die Förderung im PV-Speicher Programm

Seit August 2019 gibt es das 10.000 Häuser PV-Speicher Förderprogramm der bayerischen Staatsregierung. Bei dieser Förderung werden Batteriespeicher im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen gefördert. Abhängig ist die Fördersumme von der Größe der Photovoltaikanlage und von der Speicherkapazität. Das Programm erfreut sich großer Beliebtheit. Aber jetzt läuft das Programm Ende Dezember 2021 Weiterlesen…