IHK: Stationärer Handel sorgt für lebendige Ortskerne

Auf Initiative der IHK Saarland werden sich am 8. und 9. September erstmals im Saarland mehr als 500 Unternehmen aus 17 Gemeinden an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“ beteiligen. Ziel der Aktion, die in Kooperation mit dem Handelsverband Saar, zahlreichen Gewerbevereinen, City-Managern sowie den lokalen Wirtschaftsfördergesellschaften erfolgt, ist es, das Weiterlesen…

IHK-Forum Soziale Marktwirtschaft am Mittwoch, 6. September, 18 Uhr

Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen steigen seit Jahren auf immer neue Rekordhöhen. Experten erwarten, dass dieser Trend auch in den kommenden Jahren anhält. Vor diesem Hintergrund nehmen die steuerpolitischen Pläne der Parteien im aufziehenden Bundestagswahlkampf einen prominenten Platz ein. Während die einen auf eine Entlastung von Unternehmen und Weiterlesen…

IHK: Rekordüberschüsse für Steuerentlastung nutzen

Anlässlich der heute veröffentlichten Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zu den Rekordüberschüssen von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialkassen bekräftigt die IHK Saarland ihre Forderung nach einer raschen und deutlichen Entlastung von Bürgern und Unternehmen. Der Überschuss betrug im ersten Halbjahr 18,3 Milliarden Euro – und dies trotz erheblicher Mehrkosten für die Weiterlesen…

Saarwirtschaft: Aufschwung setzt sich fort

Die Konjunktur an der Saar hat sich im August weiter gefestigt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage. Der IHK-Lageindikator erreichte mit einem leichten Anstieg um 0,1 Punkte auf nunmehr 44,2 Zähler ein neues Rekordniveau. Hintergrund sind insbesondere verbesserte Lageeinschätzungen bei zahlreichen industrienahen Dienstleistern, die von der Weiterlesen…

IHK: Forderung nach Umlagesystem geht an der Realität vorbei

„Es fehlt nicht an Geld, sondern an geeigneten Bewerbern für Ausbildungsstellen“ – mit diesen Worten kritisiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen den Vorschlag von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, eine Ausbildungsumlage im Bereich der dualen Berufsausbildung einzuführen. „Der Pflegebereich mit überwiegend schulischen Ausbildungsgängen kann kein Modell für die duale Berufsausbildung sein.“ Zurzeit bieten Weiterlesen…

Azubis werden Energie-Scouts: Jetzt für Workshops im Herbst anmelden!

Die IHK Saarland bietet auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz eine Qualifizierung von Auszubildenden zu „Energie-Scouts“ an. Das Angebot richtet sich an alle Branchen – sowohl produzierendes Gewerbe als auch Handel, Logistik und Dienstleistungsunternehmen. Die Auszubildenden kommen aus Weiterlesen…

„FIT FÜR … Vertragsabschlüsse mit Kunden und Lieferanten“

In einer Lieferbeziehung treffen ganz unterschiedliche Anforderungen aufeinander: So wollen die Kunden in erster Linie ihre Versorgung mit Dienstleistungen und Waren sicherstellen, für die Lieferanten gilt es, Liquidität und Margen im Blick zu behalten. Das betrifft nicht nur Automobilzulieferer und Logistiker sondern letztlich jeden Dienstleister, Produzenten oder Werkunternehmer. Hierdurch stellen Weiterlesen…

Frankreich: Grenzüberschreitende Arbeitseinsätze deutscher Unternehmen stark behindert

Die seit Herbst 2016 laufende Umstellung der Registrierung von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen und der Entsendemitteilungen auf elektronischer Basis empfinden viele grenznah tätige Unternehmen als Behinderung und Rückschritt im EU-Binnenmarkt. Aufgrund des Aufwands haben bereits viele ihre Tätigkeit in Frankreich reduziert, andere denken sogar über eine Beendigung nach. So fasst die Weiterlesen…