Saarkonjunktur: Chancen auf Belebung im Frühjahr

Das Stimmungsbild der Saarwirtschaft hat sich im Februar weiter aufgehellt. Das zeigen die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator ist um 2,9 Punkte auf 34,4 Zähler gestiegen. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem verbesserte Lageeinschätzungen in Teilen der Industrie. Verbessert Weiterlesen…

IHK Saarland informiert: Ende der Übergangsfrist für Immobiliardarlehensvermittler am 21. März 2017

Bereits seit dem letzten Jahr gibt es für die Vermittler von Immobiliardarlehen die Erfordernis einer neuen Erlaubnis nach § 34i Gewerbeordnung (GewO).  Noch für die Übergangszeit bis zum 21. März 2017 kann ein Darlehensvermittler auf der Basis seiner alten Erlaubnis nach § 34c GewO tätig werden.  Er muss nun  die Weiterlesen…

„FIT FÜR … die Auswahl der richtigen Mitarbeiter“

Wenn man als junger Unternehmer die ersten Mitarbeiter einstellen möchte, tauchen schnell viele Fragen auf: Wie kann man den zum eigenen Unternehmen passenden Mitarbeiter finden? Wie sollten die Vorstellungsgespräche geführt werden? Und welche Auswahlkriterien gilt es zu beachten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Heiko Banaszak, geschäftsführender Partner Weiterlesen…

Referentenentwurf: Mantelverordnung EBV und BBodSchV

Am 06. Februar 2017 hat das BMUB die Anhörung der Länder und beteiligten Kreise zum Entwurf einer Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung (sogenannte Mantelverordnung) gestartet. Der Entwurf ist noch nicht innerhalb der Bundesregierung abgestimmt. Nach den seit Weiterlesen…

Wahl zur IHK-Vollversammlung: Die Wirtschaft wählt ihre Interessenvertreter

Noch bis zum 20. März um 16 Uhr (Posteingang bei der IHK) haben die IHK-Mitgliedsunternehmen Gelegenheit, bei der Wahl zur IHK-Vollversammlung ihre Stimme abzugeben. Rund 56.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Saarland sind aufgerufen, ihre Vertreter in das „Parlament der saarländischen Wirtschaft“ zu wählen. Die Vollversammlung ist das Weiterlesen…

Praxis schnuppern leichtgemacht- Große Resonanz beim IHK-Aktionstag Handel und Tourismus

„Im Handel und Tourismus werden Fachkräfte zunehmend knapper. Je früher und engagierter die Unternehmen gegensteuern, desto erfolgreicher werden sie sein. Ein Baustein dafür ist der heutige Aktionstag Handel und Tourismus, mit dem wir gemeinsam das Ziel verfolgen, das Image der Branche zu fördern und die Jugendlichen als Nachwuchskräfte für Handel Weiterlesen…

IHK-Veranstaltungshinweis: Energie- und Rohstoffbeschaffung

Rohstoffverknappung, Versorgungssicherheit, Preisexplosion: Vor nicht einmal zehn Jahren waren derartige Schlagworte Bestandteil jeder rohstoffbezogenen Debatte. Bei Förderern und Exporteuren herrschte Goldgräberstimmung. Rohstoffkonzerne machten Milliardengewinne, Rohstoff-Exportländer freuten sich über wachsende Ausfuhrerlöse.  Diese Verhältnisse haben sich zwischenzeitlich ins Gegenteil verkehrt. Die Preise vieler maßgeblicher Rohstoffe waren im Abwärtssog. Mittlerweile sehen viele Analysten Weiterlesen…

Reform der Erbschaftsteuer – wer zahlt, wer profitiert?

Kaum ein Thema wurde in den letzten zwei Jahren so kontrovers diskutiert wie die Reform des Erbschaftsteuerrechts. Kern des Anstoßes war die Verschonung von Betriebsvermögen, die vom Bundesverfassungsgericht zwar grundsätzlich bestätigt, in ihrer konkreten Ausgestaltung aber für verfassungswidrig erklärt wurde. Nach zähem Ringen ist die Erbschaftsteuerreform 2016 in Kraft getreten. Weiterlesen…

Winterpause am Arbeitsmarkt

„Trotz zunehmender weltwirtschaftlicher Risiken zeigt sich der Arbeitsmarkt im Januar noch sehr robust. Beim Beschäftigungsaufbau deuten sich allerdings erste Bremsspuren an. Insbesondere in der Industrie ist die Beschäftigung rückläufig. Wichtig wäre es deshalb,  jetzt Hindernisse für die Schaffung neuer Arbeitsplätze abzubauen. Dies vor allem auch mit Blick auf die zunehmend Weiterlesen…