Finanzvorstand Hans-Dieter Schumacher wird mit dem Ablauf seines Vertrages die JENOPTIK AG verlassen

Finanzvorstand Hans-Dieter Schumacher (58) hat dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass er aus persönlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nach Auslaufen seines derzeitigen Vorstandsvertrags im März 2023 nicht zur Verfügung steht. Hans-Dieter Schumacher kam am 1. April 2015 als Finanzvorstand zur JENOPTIK AG. Zuvor war er von 2011 bis 2015 Finanzvorstand der Weiterlesen…

Jenoptik zeigt vielseitige photonische Lösungen auf der LASER World of PHOTONICS

Jenoptik präsentiert auf der Photonik-Leitmesse in München ihr breites Produktportfolio an leistungsstarken optischen Komponenten und Systemen und bedient damit aktuelle Trends in der Biophotonik, Laserfertigung, Optoelektronik, Datenübertragung und Imaging. Zur LASER World of PHOTONICS in München vom 26. bis 29. April 2022 stellt der Jenoptik-Konzern Produktneuheiten vor, die vor allem Weiterlesen…

Jenoptik gewinnt Intertraffic Green Globe Award

TraffiPole wurde aus insgesamt 80 Bewerbungen von der unabhängigen, internationalen Intertraffic-Jury, die sich aus Experten aus den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit, Verkehrsmanagement, Parken und intelligente Mobilität zusammensetzt, als Gewinner des Intertraffic Green Globe Award ausgewählt. Während der Eröffnung der weltweit wichtigsten Messe für Mobilitätslösungen wurden die Gewinner der drei Kategorien „Green Weiterlesen…

Neue standardisierte JENOPTIK-VOTAN® A Anlage für unsichtbare Airbag-Aufreißlinien

Bewährte Laser-Technologie auf verbesserter Plattform: Jenoptik bringt eine neue Lasermaschine vom Typ JENOPTIK-VOTAN® A auf den Markt. Mit der „JENOPTIK-VOTAN® A+“ ergänzt eine modulare Standard-Version das Portfolio kundenspezifischer Anlagen für präzise Laser-Airbag-Schwächung.   Kunden wie Automobilzulieferer profitieren durch die Lasermaterialbearbeitung von wesentlichen Vorteilen bei Kosten, Größe und Lieferzeit. Die „JENOPTIK-VOTAN® A+“ ist bis Weiterlesen…

Aktiver Klimaschutz: Jenoptik reduziert CO2-Emissionen um 30 Prozent bis 2025

Jenoptik hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 die CO2-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2019 um 30 Prozent zu senken. Das entspricht einer absoluten Reduktion von rund 3.000 Tonnen CO2. Die Einsparungen umfassen die direkten Emissionen, die Jenoptik selbst freisetzt (Scope I), sowie die indirekten Emissionen aus eingekaufter Energie Weiterlesen…

Jenoptik erhält ASML Sustainability Excellence Award

Für ihre Nachhaltigkeitsstrategie wurde Jenoptik mit dem ASML Sustainability Excellence Award 2021 ausgezeichnet. Dabei überzeugte die Jenoptik-Division Light & Optics im besonderen Maße hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele „Increase Re-Use“ sowie „Ensure Business Continuity“. Das niederländische Unternehmen ASML, der weltweit größte Anbieter von Lithografie-Systemen für die Halbleiterindustrie, würdigte im Rahmen seiner jährlichen Weiterlesen…