DIBt erteilt Zulassung für modulares Bausystem

Nach intensiven Prüfungen und Versuchen hat das DIBt (Deutsche Institut für Bautechnik, Berlin) KLEUSBERG die allgemeine Bauartgenehmigung erteilt. Damit ist das Unternehmen der erste Modulbau-Anbieter mit dieser Zulassung. Die aBG vereinfacht den Baugenehmigungsprozess erheblich. Bekanntermaßen sind Neubauten in Deutschland immer genehmigungspflichtig. Die Landesbauordnung unterscheidet zwischen geregelten, nicht geregelten und sonstigen Weiterlesen…

Eine Stadt, zwei neue Schulen

Steigende Schülerzahlen in Dortmund bringen zusätzlichen Raumbedarf mit sich. Daher sieht die Stadt Dortmund den weiteren Ausbau der Unterrichtsplätze und somit die Erweiterung unterschiedlicher Schulstandorte vor. Darunter auch die Europa-Gesamtschule sowie Regenbogen-Grundschule in den Stadtbezirken Brackel und Mengede. KLEUSBERG erhielt im Rahmen einer Ausschreibung den Zuschlag für beide Bauprojekte und Weiterlesen…

Stahl als nachhaltiger Baustoff

Stahl wurde in seinen Eigenschaften über Jahrzehnte weiterentwickelt. Der Einsatz dessen ermöglicht in nahezu allen Anwendungsbereichen – vom Automobilbau bis zum Bausektor – einen hochstabilen und sicheren Leichtbau. Modulgebäude, deren Tragkonstruktion aus dem nachhaltigen, weil beliebig oft recycelbaren Baustoff bestehen, weisen gegenüber konventionellem Bauen z. B. mit Beton eine hervorragende Weiterlesen…

Neues Projektteam im Düsseldorfer Zentrum

Seit nun mehr als 70 Jahren zählt KLEUSBERG zu den führenden Anbietern flexibler Raumlösungen und modularer Gebäude in Deutschland. Bereits heute verfügt das mittelständische Unternehmen über 6 Produktionsstandorte sowie 3 Vertriebsniederlassungen. Die Kundenbetreuung im Rheinland erfolgte bislang über die Firmenzentrale in Wissen – an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen…

Individuelle und flexible Klinikgebäude

Kliniken müssen besonders hohen Hygienestandards gerecht werden und umfassen in der Regel eine komplexe technische Gebäudeausrüstung für beispielsweise OPs oder Intensivstationen. Damit einher gehen ein höherer Planungsaufwand und eine vermeintlich längere Bauzeit. Ein Krankenhaus, das für Jahrzehnte genutzt werden soll, wird oftmals mit einem massiven Gebäude gleichgesetzt – Stein auf Weiterlesen…

Modularer Fröbel-Hort in Potsdam

Modern interpretierte Erker und eine Fassadenkombination aus Holz- und Putz charakterisieren das neue Hortgebäude am Nuthepark im Potsdamer Zentrum. Das Architekturbüro LEITPLAN aus Berlin übernahm im Rahmen der Objektplanung die Leistungsphasen 2-8 und war bereits mit der vorangegangenen Machbarkeitsstudie betraut. KLEUSBERG realisierte das Gebäude schlüsselfertig in Stahlmodulbauweise. Durch den Neubau Weiterlesen…

3-fach stark in der Region

KLEUSBERG ist seit über 7 Jahrzehnten als wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region Wissen (an der Sieg) etabliert und zählt zu den Spezialisten für individuelle Gebäude- und Raumlösungen. Aktuell sind rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, über 400 allein an den Standorten Wisserhof, Frankenthal und Hövels. Neben Weiterlesen…

Hochschulgebäude in Modulbauweise

Seit der COVID-19-Krise und den damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungen tritt eine Frage noch deutlicher zutage: Sind die riesigen und dennoch chronisch überfüllten Hörsäle überhaupt noch zeitgemäß und in Zukunft notwendig? Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Digital-Hub-Initiative (de-hub) sieht für neuartige Studiengänge rund um die Digitalisierung sogar eine Weiterlesen…

Neues „Innovation Office“ für OSRAM

Die Business Unit Opto Semiconductors (OS) der OSRAM Group zählt zu einem der weltweit führenden Anbieter von optischen Halbleitern. Diese werden für Beleuchtung-, Visualisierung- und Sensortechnik genutzt. Durch die deutliche Erweiterung der Produktionskapazitäten stieg der Bedarf an Büro- und Verwaltungsflächen. Daher entschloss sich OSRAM dazu, am Innovations- und Produktionsstandort Regensburg einen Neubau Weiterlesen…