Blick hinter die Kulissen

Jüngst informierte sich der SPD-Kreisvorstand Lippe über das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Geschäftsleiter Reinhold Harnisch begrüßte die Mitglieder und stellte das krz als IT-Dienstleister der Region vor. In seinem Vortrag berichtete er über das stete Wachstum des westfälischen Serviceproviders anhand einiger wichtigen Kennzahlen. Gegründet im Jahr 1971 sind Weiterlesen…

krz auf gutem Weg!

Seit vielen Jahren bereits pflegen die lippischen Landtagsabgeordneten den Kontakt zum Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Der größte westfälische IT- Dienstleiter für Städte, Kreise und Gemeinden war jetzt das Ziel von MdL Jürgen Berghahn und Ellen Stock, der lippischen Kreisvorsitzenden der SPD sowie Kandidatin für das Düssel-dorfer Parlament. Erstmals konnte krz-Geschäftsleiter Weiterlesen…

Der erste Spatenstich ist getan

Mit dem ersten Spatenstich fiel am 1. März 2017 der Startschuss für den Bau des neuen Bürogebäudes „Am Lindenhaus 17/19" des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Dazu legte die Verbandsspitze des Lemgoer IT-Dienstleisters um Verbandsvorsteher Dieter Blume zum Baubeginn kräftig Hand an. „Die durch Zuwachs entstandenen Bedarfe ermöglichen das neue Gebäude", Weiterlesen…

Automatisierte Ablage im Jobcenter: Mehr Zeit für die wichtigen Dinge

Schneller und flexibler Auskunft erteilen: Das ist nur ein Vorteil, den die digitale Sozialakte des krz für die Jobcenter im Kreis Minden-Lübbecke bringt. Seit dem Sommer 2016 unterstützt diese Dokumenten-Management-System (DMS)-Lösung die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen in Lübbecke, Espelkamp und Minden bei der täglichen Arbeit. Im Sommer 2016 wurde die digitale Weiterlesen…

Welche leuchtet wann wo?

Ca. 6.000 Straßenleuchten sorgen in Löhne dafür, dass die Stadt nachts erhellt ist. Die dazugehörigen Informationen, die bisher auf unterschiedlichen Papierplänen verzeich-net waren, werden nun über die Geoinformationssystem (GIS)-Lösung norGIS IMNET erfasst, zueinander in Verbindung gesetzt und den Mitarbeitern der Kommune digital zur Verfügung gestellt. Die Stadt Löhne setzt produktiv Weiterlesen…

Neuer VITAKO-Geschäftsführer

Dr. Ralf Resch, neuer Geschäftsführer der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister – Vitako ‑ mit Sitz in Berlin, besuchte am Valentinstag das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo. Bei seinem Antrittsbesuch konnte sich Resch vom modernen Lösungs- und Leistungsangebot eines Service-Providers wie dem krz persönlich überzeugen. „Vor Ort realisieren die kommunalen Weiterlesen…

Wer hilft mir, wenn ich pflegen muss?

Wo erhalten Berufstätige mit pflegenden Angehörigen Unterstützung bei der Bewältigung dieser – oftmals auch kurzfristig eintretenden – Doppelbelastung? Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist ein wichtiges und komplexes Thema. Oft kommen Pflegende kurzfristig in die Situation und stehen oft unvorbereitet vor einer neuen und schwierigen Aufgabe. Gerade dann hilft Weiterlesen…

Netzleitungsinformationssystem

Wo liegen Leitungen für Strom, Wasser, Gas oder Fernwärme? Besonders für Bauvorhaben ist gerade dieses Wissen unerlässlich. Mit der vom krz angebotenen Anwendung »norGIS IMNET« werden diese Informationen in einem Geo-Informationssystem (GIS) digital erfasst, kartografiert, dargestellt und zueinander in Relation gesetzt. Seit 2015 verbindet den Softwarehersteller norBIT und das Kommunale Weiterlesen…

Neues LOGA-Modul unterstützt bei Stellenbesetzung

Von der Stellenbeschreibung über den Interviewleitfaden bis zur Übernahme in die Personalakte – ein neues Modul ergänzt die vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz) angebotene Personalwirtschafts-Software P&I LOGA. Nicht nur bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung, bei Zeitwirtschaft und Reisekostenmanagement unterstützt LOGA die Anwenderverwaltungen und -einrichtungen des krz, mit dem Weiterlesen…