PRONTO-250-FLEX – Flexibles Laserleistungsmessgerät

Das Laserleistungsmessgerät PRONTO-250-FLEX von GENTEC-EO bietet flexible Kalibrierungsoptionen, sodass Kunden nur für die Funktionen zahlen, die sie tatsächlich nutzen. Das kompakte, handliche Gerät ist in Europa exklusiv bei LASER COMPONENTS erhältlich und eignet sich ideal für den mobilen Einsatz bei Wartungs- und Reparaturarbeiten.  Drei verschiedene Kalibrierungsoptionen sind verfügbar:  Basis-Breitbandkalibrierung „Y“: Weiterlesen…

Neue Fokussiermechanik für FLEXPOINT®-Lasermodule

Auf der Vision 2024 präsentiert LASER COMPONENTS FLEXPOINT®-Module mit einer neuen, robusteren Fokussiermechanik. Die damit ausgestatteten Lasermodule sind erheblich widerstandsfähiger und langlebiger: Sie sind staubdicht und gegen das Eindringen von Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser geschützt. So liefern sie auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen die hohe Strahlqualität, die in der industriellen Bildverarbeitung (IBV) Weiterlesen…

MVpulseHP bleibt trotz hoher Leistung absolut cool

Mit dem FLEXPOINT® MVpulseHP präsentiert LASER COMPONENTS auf der VISION 2024 ein Lasermodul mit einer Laserleistung bis zu 1000 mW, das trotz dieser hohen Leistung ohne aktive Kühlung auskommt und somit weiterhin den Standard-Durchmesser von 19mm beibehält. Damit eignet es sich hervorragend für Inspektionsaufgaben unter freiem Himmel wie die Prüfung von Weiterlesen…

Preisverleihung in Schloss Schleißheim

LASER COMPONENTS gehört zu den wachstumsstärksten Mittelständlern des Freistaats Bayern und wurde 2024 in den Kreis von „Bayerns Best 50“ aufgenommen. Symbol dieses Erfolgs ist der „Bayerische Wachstumslöwe“, den CEO Patrick Paul und Sven Schreiber, Geschäftsführer der LASER COMPONENTS Germany GmbH, gestern im Rahmen der feierlichen Preisverleihung von Staatsminister Hubert Weiterlesen…

BA-CAM – Kompaktes Messsystem für Strahlparameter

Als Partner von Haas LTI vertreibt LASER COMPONENTS die BA-CAM, eine der kompaktesten und vielseitigsten Kameras zur Laserstrahlanalyse, die sich derzeit auf dem Markt befindet. Ohne mechanische Komponenten misst das System Strahlparameter wie räumliche Intensitätsverteilung, Elliptizität, Orientierung, Zentrierung und Strahlgröße.   Die modulare BA-CAM kann für den Einsatz mit unterschiedlichsten Strahldurchmessern Weiterlesen…

LASER COMPONENTS-Website erstrahlt in neuem Licht

LASER COMPONENTS hat seine Internet-Präsenz vollständig überarbeitet. Das betrifft nicht nur das äußere Erscheinungsbild: Die gesamte Inhaltsstruktur wurde neu aufgesetzt. Grundlage für den stark kundenorientierten Aufbau war eine umfangreiche Markt- und Kundenanalyse. Die neue Website spiegelt die Unternehmensstruktur wider. Jede Vertriebsregion hat einen eigenen, auf den jeweiligen Markt und seine Weiterlesen…

LASER COMPONENTS erhöht Produktionskapazität

Mit einer zusätzlichen IAD-Anlage (Ion Assisted Deposition) baut LASER COMPONENTS die Kapazitäten bei der Beschichtung von Laseroptiken weiter aus. So kann der Hersteller schnell auf Anfragen reagieren und auch komplexe Schichtdesigns in Stückzahlen von mehreren Tausend fertigen, ohne dass die Herstellung von Kleinserien und Prototypen darunter leidet. Das Unternehmen hat Weiterlesen…

Claudia Michalke sorgt als CMO für weltweit einheitliche Marketingstrategie

Claudia Michalke (47) wechselt von LASER COMPONENTS Germany zur PHOTONA Holding und wird dort in Zukunft die Marketing-Aktivitäten der gesamten Firmengruppe auf internationaler Ebene verantworten. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit wird dabei auf der Entwicklung und Umsetzung der weltweiten Marketingstrategie liegen. Schon während ihres Studiums in Köln machte die Dipl. Fotoingenieurin Weiterlesen…

Umfassende Lösung für mehr Effizienz im faseroptischen Netzbetrieb

Mit dem INX 760 von VIAVI vertreibt LASER COMPONENTS ein wegweisendes neues Steckermikroskop, mit dem sich erstmals nahezu alle Steckertypen überprüfen lassen. Automatisierte Prozesse, eine intuitive Benutzerführung und ein robustes Äußeres sorgen für höchste Effizienz bei der Installation und Wartung von Glasfasernetzen. Bei der Inspektion der Steckerendflächen bietet das INX Weiterlesen…