Höchste Präzision seit über drei Jahrzehnten

Der Automatisierungsspezialist LEANTECHNIK feiert 30-jähriges Firmenjubiläum. Im Juni 1993 gründete Reinhard Janzen das Unternehmen als Ein-Mann-Betrieb. Heute setzen namhafte Automobil- und Konsumgüter-Hersteller rund um den Globus die hochgenauen Zahnstangengetriebe aus Oberhausen in ihren Anwendungen ein. Am Anfang der Erfolgsgeschichte stand ein Zufall: 1993 meldete Reinhard Janzens damaliger Arbeitgeber Insolvenz an. Weiterlesen…

Kundenspezifische Hub- und Positioniersysteme für Fertigung und Logistik

In der Industrie müssen täglich Komponenten für die Weiterverarbeitung oder Lagerung exakt an einen bestimmten Ort bewegt werden. LEANTECHNIK bietet mit seinen leanSYSTEMS-Anlagen die optimale Lösung für diese Aufgaben. Die Hub- und Positioniersysteme basieren auf hochpräzisen Zahnstangengetrieben und werden genau auf die Anforderungen der Anwendung zugeschnitten. leanSYSTEMS-Anlagen bewegen PKW-Karosserien von Weiterlesen…

Oberflächenveredelung für Zahnstangengetriebe

Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK sind schon an sich sehr robust. Der Automatisierungsspezialist veredelt die Getriebe darüber hinaus auf Wunsch mit verschiedenen Beschichtungen. Die Komponenten können dann sogar in Anwendungen verbaut werden, die in hygienekritischen oder rauen Umgebungen zum Einsatz kommen.    Die lifgo- und lean SL-Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK sind einmalig am Weiterlesen…

Zahnstangengetriebe für die Intralogistik

In der Intralogistik zählen Schnelligkeit und Präzision. Ein Hersteller innovativer Regalbediensysteme setzt daher in seinen Geräten auf Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK: Sie ermöglichen die hochgenaue Positionierung von Transportboxen in einer Tragstruktur aus aufgestapelten Ladungsträgern.   Der zentrale Bestandteil der Regalbediengeräte ist ein Hubtisch, der die Transportboxen in die Tragstruktur ein- und Weiterlesen…

Zahnstangengetriebe in Sondergrößen von LEANTECHNIK

Die hochgenauen robusten Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK sind in zahlreichen Hub-, Handling- und Positioniersystemen weltweit im Einsatz. Für Anwendungen mit besonderen Anforderungen fertigen die Automatisierungsspezialisten unter der Bezeichnung leanUNIQUE zudem Sondergetriebe mit individuellen Spezifikationen. Besucher der all about automation können sie und viele weitere Produkte am 29. und 30. Juni in Weiterlesen…

AFP®-Systembaukasten ermöglicht effiziente Fertigung

Steigende Kundenanforderungen und immer mehr Produktvarianten stellen die Industrie vor große Herausforderungen. LEANTECHNIK hat deshalb den AFP®-Systembaukasten entwickelt: Mit ihm lassen sich mehrere Produktderivate wirtschaftlich auf einer Linie fertigen. AFP steht für „Actuator Flexible Position“ und der Name ist Programm: Alle Module des Baukastens sind frei miteinander kombinierbar, so dass Weiterlesen…

Für die Zukunft bestens aufgestellt

LEANTECHNIK erweitert neben Fertigung und Vertrieb auch die Produktentwicklung. Die LEANTECHNIK AG baut ihre Fertigungs- und Vertriebsstrukturen massiv aus und geht auch in der Produktentwicklung neue Wege. Das Unternehmen verringert dadurch seine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten und kann noch schneller auf Kundenanforderungen reagieren. LEANTECHNIK hat sich auf die Produktion hochpräziser Weiterlesen…

Ein Positioniersystem – maximale Flexibilität

leanPOSITIONING-Systeme von LEANTECHNIK ermöglichen die kosteneffiziente individualisierte Massenproduktion. Die Anlagen werden exakt nach Kundenvorgabe gefertigt und können direkt in Betrieb genommen werden. Immer mehr Hersteller setzen auf die individualisierte Massenproduktion, um die steigenden Ansprüche ihrer Kunden erfüllen zu können. Die variantenreiche Fertigung ist aber nur wirtschaftlich, wenn die vorhandenen Produktionskapazitäten Weiterlesen…

Zahnstangengetriebe machen Tubendekoration effizienter

Die hochgenauen lifgo-Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK bilden das Herzstück vieler erfolgreicher Anwendungen in Industrie und Logistik. Ein namhafter Hersteller von Siebdruckmaschinen hat jetzt auf Basis der Getriebe ein völlig neues Verfahren zur Dekoration von Tuben entwickelt. Der indirekte Digitaldruck ist deutlich flexibler als übliche Heißpräge-Techniken und verbraucht weniger Material und Energie. Weiterlesen…