Veränderung der Wettbewerbsbedingungen durch fortschreitende Digitalisierung

Der Trend ist eindeutig zu erkennen. Die Digitalisierung schreitet voran und sorgt für veränderte Wettbewerbsbedingungen. Auf der Digital X in Köln wurde deutlich, dass mit fortschreitender Digitalisierung keinesfalls nur technische Veränderungen in den Abläufen oder der Produktion gemeint sind. Die handelnden Akteure, also die Menschen, sind für diesen Prozess von Weiterlesen…

Ohne Innovation verlieren kleine und mittelständische Unternehmen ihre Wettbewerbsposition

Laut aktueller Studie der Bertelsmann Stiftung investieren deutsche Unternehmen nicht genug in die Zukunft (vgl. Bertelsmann Stiftung). Für die repräsentative Studie wurden über 1000 Unternehmen befragt. Sie stammen aus den Bereichen Industrie und industrienahen Dienstleistungen. Das Ergebnis der Studie ist alarmierend, denn etwa die Hälfte der deutschen Unternehmen beschäftigt sich Weiterlesen…

Seminare zur Zukunftsgestaltung des Unternehmens – mit Zufriedenheitsgarantie

Unternehmen reagieren auf veränderte Marktbedingungen. Das ist nur allzu logisch. Sie versuchen, Ihre Prozesse und Strategien anzupassen, um nicht vom Wettbewerb angehängt zu werden. Leider lassen sich dabei viele von Ängsten leiten. Doch Angst war bekanntlich schon immer ein schlechter Ratgeber. Als Resultat werden verschiedene Einzelmaßnahmen unkoordiniert umgesetzt. Das Gesamtbild Weiterlesen…

Anforderungen an das TEAM im agilen Kontext

Gute Teamarbeit führt zu verbesserten Arbeitsergebnissen und schafft die Möglichkeit für mehr Innovation im Unternehmen. Der Grund hierfür ist, dass jedes einzelne Teammitglied besondere Eigenschaften und Inhalte einbringen kann. Damit vergrößert sich die Wissensbasis des gesamten Teams. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Team insgesamt funktioniert. Um einen Rahmen Weiterlesen…

Whitepaper: Transformieren – kostenlos downloaden

Die Geschäftswelt ist in der heutigen Zeit durch permanent wechselnde Anforderungen und Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel sind nur einige der bekanntesten Beispiele. Um in diesen Strukturen wettbewerbsfähig zu bleiben und ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, sind eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erforderlich. Nicht jedes Unternehmen bringt diese Eigenschaften Weiterlesen…

Haben Sie das richtige MINDSET für Veränderung und Erfolg?

Die Psychologin Carol Dweck unterscheidet in ihrer Theorie zwischen dem „Fixed-Mindset“ und dem „Growth-Mindset“. Das Fixed-Mindset ist durch Schubladendenken und Inflexibilität gekennzeichnet. Ein „über den Tellerrand hinausschauen“ wie Unternehmensentwicklung und Zukunftsfähigkeit es erfordert, ist damit nicht möglich. Dazu wird ein Growth-Mindset benötigt. Ständige Weiterentwicklung, Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten und persönliches Wachstum Weiterlesen…

Erfolg in einer volatilen Welt – kostenloses Webinar

Die heutige Geschäftswelt ist von Veränderungen, unberechenbaren Schwankungen und geringer Planbarkeit geprägt. Für Unternehmen bedeutet dies, sich ständig anpassen zu müssen, um erfolgreich sein zu können. Veraltete und festgefahrene Strukturen und suboptimale Prozesse verhindern eine rechtzeitige Anpassung und führen zu einem Wettbewerbsnachteil. Qualitätsprobleme, unzufriedene Kunden, hohe Mitarbeiterfluktuation und Steigerung der Weiterlesen…