Forum Medizin zur Rapid.Tech 3D zeigt: Immer mehr additiv hergestellte Produkte erfüllen die hohen medizinischen Standards

Die Qualität additiver Fertigung ist so weit fortgeschritten, dass sie die hohen Standards in der Medizintechnik für immer mehr Anwendungen erfüllt. „3D-Druck kommt zunehmend in Hochrisikobereichen zum Einsatz, so für die individuelle Nachbildung von Gefäßen. Die Technologie trägt zum Beispiel bei, lebensbedrohliche Situationen, wie sie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen können, besser Weiterlesen…

Neue Geschäftsmodelle mit 3D-Druck sind ein Schwerpunkt im Forum Software & Prozesse auf der Rapid.Tech 3D 2023

Die additive Fertigung etabliert sich mittlerweile nicht nur als fast unverzichtbares Produktionswerkzeug. Sie ermöglicht ebenso den Aufbau neuer digitaler Geschäftsmodelle, die eine nachhaltige Wertschöpfung unterstützen. Gleichwohl entstehen zunehmend neue digitale Lösungen, um die Komplexitäten der additiven Fertigung besser beherrschbar zu machen. „In diesen Bereichen entwickelt sich aktuell sehr viel, deshalb Weiterlesen…

Verband engagiert sich bereits zur diesjährigen Veranstaltung mit einem Format zum Thema Bildung

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA e. V. wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Das haben der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau sowie die Messe Erfurt in einem Kooperationsvertrag vereinbart. VDMA Additive Manufacturing wird sich zudem bereits auf der diesjährigen Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai mit Weiterlesen…

Bühne frei für geballte Sporterlebnisse

Am 22. und 23. April 2023 wird das Gelände der Messe Erfurt zum Mekka für alle Sportbegeisterten. Zu Thüringens größtem Sportevent „sport.aktiv“ vereinen sich Rad-, Outdoor-, Trend-, Winter-, Kinder- und Vereinssport und begeistern gleichwohl Bewegungsfans, Familien, Athleten sowie Sport- und Fitnessliebhaber. Ob Individualsportler oder Mannschaftsverehrer – bei der sport.aktiv ist Weiterlesen…