Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar findet statt – in angepasster Form

Regionaler Freiwilligentag am 19. September bereits zum siebten Mal Online-Angebote ergänzen Projekte vor Ort Jetzt Projekte auf www.wir-schaffen-was.de einstellen Am Samstag, 19. September 2020, heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar geht in die siebte Auflage. Die Corona-Pandemie Weiterlesen…

BMWi-Innovationspreis „Reallabore“ für die Metropolregion Rhein-Neckar

. – MRN GmbH ausgezeichnet für Konzeptidee „Reallabor Digitales Planen und Bauen“ – Wichtiger Impuls für digitale Innovationen – Beschleunigte Verfahren unter Realbedingungen testen Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zählt zu den Gewinnern des nationalen Wettbewerbs „Innovationspreis Reallabore: Testräume für Innovation und Regulierung“, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Weiterlesen…

Finanzielle Unterstützung für Künstler aus Rhein-Neckar

Keine Veranstaltungen, keine Auftritte, keine Einnahmen: Viele freie, selbstständige Künstler befinden sich aufgrund der der Corona-Krise in einer existenzbedrohenden Situation. Die digitale Kunstaktion „Support your local artist“ als Initiative der Kulturregion Rhein-Neckar und des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.), bietet jetzt in Kooperation mit dem WOW – Magazin für Weiterlesen…

„Prost, Rhein-Neckar!“: Virtuelles regionales Weinfest am 30. April

. – Feine Tropfen, Weinhoheiten, regionale Musiker, Comedians und Sportler mit dabei – Jetzt anmelden und Mitmach-Paket bestellen – Convention Bureau Rhein-Neckar und Verein ZMRN e.V. unterstützen das Event Die Metropolregion Rhein-Neckar im Schnittpunkt von Pfalz, Nordbaden, Südhessen und Rheinhessen ist die vielfältigste Weinregion der Republik. Wo sonst im Frühling Weiterlesen…

Metropolregion ruft zur Unterstützung des regionalen Handels auf

Webseite bündelt regionale Hilfs- und Serviceangebote Anbieter können sich mit ihrem Angebot in der regionalen Landkarte verorten unter www. gemeinsam-rhein-neckar.de Motto: „Regional kaufen, heißt regional helfen“ Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben die Welt weiter fest im Griff. Einerseits sind auch in der Metropolregion Rhein-Neckar zunehmend Existenzen bedroht, andererseits gibt Weiterlesen…

Metropolregion Rhein-Neckar erhält 20 Mio. Euro Wasserstoff-Förderung vom Land Baden-Württemberg

Wasserstoff-Modellregion plant Gesamtinvestitionen von mehr als 100 Mio. Euro 40 Brennstoffzellen-Busse für Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen Begleitforschung zur Brennstoffzellentechnologie ist wichtiger Bestandteil der Förderung Die Metropolregion Rhein-Neckar setzt konsequent den strategischen Weg zur Wasserstoffmodellregion fort. Wie in der gestrigen Kabinettsitzung final beschlossen wurde, fördert die Landesregierung Baden-Württemberg das Demonstrations- und Weiterlesen…

Metropolregion Rhein-Neckar veröffentlicht Webseite mit regionalen Online-Events und Hilfsangeboten

Netzwerke der Fachbereiche liefern Input für www.m-r-n.com/gemeinsam-rhein-neckar.de Geographische Darstellung auf einer Karte der Region Aufruf zur Mitarbeit an der ständigen Aktualisierung Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Einschränkungen der Bewegungsfreiheit, Schulschließungen, Homeoffice oder Kurzarbeit, Veranstaltungsabsagen sowie die Schließung von Kultureinrichtungen, Museen, Sehenswürdigkeiten, Kinos und Gaststätten/Cafés verlangen der Bevölkerung Einiges Weiterlesen…

Mitgliederversammlung 2020 des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar

Über drei Jahrzehnte währt bereits der regionale strategische Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.). Im Konferenzzentrum der BASF in Ludwigshafen trafen sich gestern Abend rund 100 Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung 2020. In ihrem Rück- und Ausblick ließen Vorstandsvorsitzender Michael Heinz (Vorstand BASF Weiterlesen…

Aus Matchbox-Projekt „Erz. 7139“ entstandene Fotogramme in Mannheimer TEN-Gallery ausgestellt

Die in der Folge des Matchbox-Projekts "Erz. 7139" in Dannstadt-Schauernheim entstandene Ausstellung "Vegetabilien Fotogramme" eröffnet am 13. März 2020 in der Mannheimer TEN-Gallery. Auf Einladung von Matchbox, dem wandernden Kunst- und Kulturprojekt in der Region Rhein-Neckar, war die in Kasachstan geborene Fotografin Irina Ruppert von Frühling bis Herbst 2017 mehrere Weiterlesen…

Die Region packt wieder gemeinsam an

Deutschlands größter Freiwilligentag am 19. September 2020 Anmeldung ab sofort unter wir-schaffen-was.de Kommunen, Unternehmen und Bürger sind zu tatkräftiger Unterstützung aufgerufen Am 19. September 2020 heißt es in der Metropolregion Rhein-Neckar wieder „Wir schaffen was“: Deutschlands größter Freiwilligentag geht in die siebte Runde. Unter www.wir-schaffen-was.de können gemeinnützige Initiativen ab sofort Weiterlesen…