PICMA Stack Multilayer-Piezoaktoren

PI Ceramic, führender Anbieter piezokeramischer Innovationen, bietet seine hochzuverlässigen PICMA® Stack Multilayer-Piezoaktoren mit stark verkürzten Lieferzeiten an. Darüber hinaus garantiert die polymerfreie, monolithische Bauweise ein hohes Maß an Steifigkeit und Langlebigkeit, wodurch sich die Aktoren ideal für den Einsatz in industriellen Dosier-, Druck- und dynamischen Präzisionspositionierungsanwendungen eignen, wie sie beispielsweise Weiterlesen…

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut besucht Physik Instrumente (PI) im Gewerbepark Breisgau: Innovation und Investition am Standort Deutschland.

Physik Instrumente (PI), der Markt- und Technologieführer für hochpräzise Positioniertechnik und Piezoanwendungen, begrüßte am 17. März 2025 zahlreiche Gäste aus der Politik zu einem gemeinsamen Austausch am Standort der Tochtergesellschaft PI miCos GmbH im Gewerbepark Breisgau. Neben der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nahmen u.a. auch Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, Landrat Dr. Weiterlesen…

PI Ceramic: Neue Anlage für Multilayer-Folientechnologie halbiert Zeitaufwand für Musterfertigung und erhöht Flexibilität in der Fertigung von Piezokeramiken

PI Ceramic, der Innovations- und Marktführer für piezokeramische Komponenten, beschleunigt mit einer neuen, vollautomatisierten Produktionslinie für die Multilayer-Technologie die Musterfertigung für Entwicklungsprojekte. Zudem ermöglicht das flexible Anlagendesign eine wirtschaftliche Kleinserienfertigung. Investition in Millionenhöhe zahlt sich für Kunden aus In der Herstellung von piezokeramischen Komponenten, insbesondere von PICMA Multilayer-Biegeaktoren und -Linearaktoren, Weiterlesen…

Physik Instrumente (PI) baut Elektronikfertigung in Rosenheim aus.

Physik Instrumente (PI), der Markt- und Technologieführer für hochpräzise Positioniertechnologie und Piezoanwendungen, hat seinen Standort für Elektronikfertigung in Rosenheim deutlich ausgebaut. Die verfügbare Fläche wurde um 600 m² auf nunmehr 2.100 m² erweitert. Neben einer optimierten Logistik, zusätzlichen Arbeitsplätzen und neuen Fertigungsvorrichtungen lag ein besonderes Augenmerk auf der Verbesserung der Ergonomie. Der Weiterlesen…

Neue Bewegungslösungen für die Fluoreszenzmikroskopie

Mit dem Fokusscanner P-725.xCDE1S und dem PILine Kreuztischsystem U-781 rundet PI ihr Angebot an Positioniersystemen für Anwendungen in der Fluoreszenzmikroskopie ab. Der dynamische Fokusscanner wird als Komplettpaket inklusive Controller angeboten und ermöglicht Stellwege bis 400 µm. Das U-781 Kreuztischsystem mit Controller und Joystick ist mechanisch kompatibel mit inversen Mikroskopen führender Hersteller Weiterlesen…

Physik Instrumente (PI) Eschbach: Neubau unterstützt nachhaltige Strategie – Verdreifachung der Kapazität zum Ziel

Physik Instrumente (PI), der Markt- und Technologieführer für hochpräzise Positioniertechnik und Piezoanwendungen, weihte am 16. September 2024 den Neubau seines Standorts Eschbach im Gewerbepark Breisgau ein. Investitionen von rund 20 Millionen Euro unterstützen den Ausbau des global agierenden Entwicklungs- und Produktionszentrums und stärken durch hochmoderne Arbeitsplätze die wirtschaftliche Entwicklung der Weiterlesen…

PI Ceramic: Kooperation zu neuem Studienmodell „Studium mit vertiefender Praxis“ mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vereinbart

Dieses Modell kombiniert die Vorteile eines Dualen Studiums mit denen eines regulären Fachhochschulstudiums. Die Studierenden übernehmen während ihres Studiums eine Position als Werksstudentin oder Werksstudent bei PI Ceramic und führen ihre Abschlussarbeiten im Unternehmen aus. Im Gegenzug bietet PI Ceramic professionelle wissenschaftliche Betreuung vor Ort sowie eine finanzielle Unterstützung während Weiterlesen…

Physik Instrumente (PI) startet Technology Hub in Karlsruhe

Physik Instrumente (PI) hat am 17. Juli 2024 den PI Technology Hub Karlsruhe im iWerkx® auf dem Höpfner Areal eingeweiht. Auf einer Fläche von 500 m² bietet der Hub Platz für zehn Mitarbeitende aus dem Zentralbereich „Global Research“ sowie zusätzliche zehn Plätze für umfangreichere Projektarbeiten, Doktoranden und Werkstudierende. Speziallabore sind integriert, Weiterlesen…

PI Innovation Award 2024: Nanokörper für Diagnose und Therapie

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen wurde erstmals der mit 2.500 Euro dotierte „PI Innovation Award“ vergeben. Er zeichnet wissenschaftliche Forschung in Form von Promotionsarbeiten als Motor für innovative Lösungen und Produkte aus. Die Arbeit der Preisträgerin Dr. Teresa Wagner befasst sich mit neuen Diagnostika zur frühzeitigen Weiterlesen…

Physik Instrumente (PI) entwickelt Positioniersystem für Bearbeitungsprozesse im Flugzeugbau

ADMAS (Advanced Machining and Sealing) unter Federführung von Airbus. Das öffentlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte und vom DLR Projektträger Luftfahrtforschung beaufsichtigte Projekt war Ende April 2024 erfolgreich abgeschlossen worden. Im Rahmen des Verbundvorhabens entwickelte PI ein sechsachsiges Positioniersystem, einen sogenannten Hexapod, für eine hochdynamische Ausgleichskinematik im Flugzeugbau. Weiterlesen…