Hohe Durchsatzraten bei hoher Ablaufgenauigkeit und Stabilität: Präzise Kreuztische für industrielle Anwendungen

Die industrielle Messtechnik und Mikroskopie, optische Inspektionsaufgaben und die Laserbearbeitung verlangen heute nach Positioniersystemen, die hohe Ablaufgenauigkeit und -stabilität bieten sowie möglichst schnell sind, um hohe Durchsatzraten zu erreichen. Für diese Einsatzbereiche bietet Physik Instrumente (PI) jetzt eine neue Serie unterschiedlich motorisierter Kreuztische an (V-731 und L-731), die mit Geschwindigkeiten Weiterlesen…

Optimiert für hohe Durchsatzraten und lange Lebensdauer: Präziser Miniatur-Hexapod für industrielle Anwendungen

Parallelkinematische Hexapoden bieten sechs Freiheitsgrade beim Positionieren auf kompaktem Raum und arbeiten dabei wesentlich präziser als das mit seriellen, also gestapelten Systemen möglich ist. Viele Anwendungen in Industrie und Forschung profitieren davon, z. B. die Mikrofertigung, Medizintechnik, Kamerapositionierung für optische Kontrollen oder die Photonik. Um den steigenden Anwenderwünschen nach hohen Weiterlesen…

Piezoelektrische Rohre im Miniaturformat für aktorische Anwendungen

PI Ceramic fertigt piezoelektrische Rohre im Miniaturformat. Die Rohre eignen sich für feinste aktorische Anwendungen und werden z. B. in der Medizintechnik eingesetzt. Piezoelektrische Rohre sind ab sofort in neuen Geometrien verfügbar. Die neuen Varianten haben sind in den folgenden Abmessungen erhältlich: Außendurchmesser 0,5 mm, Innendurchmesser 0,2 mm und Länge Weiterlesen…

Kompakter Controller – preiswert und leistungsstark: Ruhiger Lauf für schnelle Schrittmotoren

Controller für Schrittmotoren, die bei Handling- und Automatisierungsaufgaben z.B. in der Qualitätskontrolle, in Photonikanwendungen, bei Testausrüstungen oder in der Faserpositionierung eingesetzt werden, müssen etliche Anforderungen erfüllen. Sie sollten für einen ruhigen Motorlauf eine hohe Auflösung bieten, möglichst im geschlossenen Regelkreis arbeiten, aber gleichzeitig auch preiswert und kompakt sein. Mit der Weiterlesen…

Vielseitig bei Stellweg, Antrieb und Messsystem: Präzisions-Lineartisch passt sich der Anwendung an

Magnetische Direktantriebe bieten bei Lineartischen vor allem hinsichtlich Verschleiß und Dynamik Vorteile gegenüber klassisch motorisierten, spindelbasierten Lösungen. Hinzu kommt, dass die Antriebe durch große Stellwege, hohe Geschwindigkeiten sowie lange Lebensdauer überzeugen. Mit dem PIMag® V-508 hat Physik Instrumente (PI) einen neuen, sehr kompakten Präzisions-Lineartisch im Programm, der sich durch sein Weiterlesen…

Fasern und optische Bauelemente in bis zu sechs Freiheitsgraden positionieren

Bei Fertigung und Test von Bauteilen mit optischer Datenübertragung gilt es, Fasern oder Faser-Arrays für eine optimale Verbindung mit höchstmöglicher Genauigkeit zu justieren. Positionstoleranzen weit unter 50 nm sind üblich und Mehrkanal-Ein- und Ausgänge erfordern die simultane Ausrichtung in mehreren Achsen. Physik Instrumente (PI) hat gleich zwei hochpräzise Faserpositioniersysteme im Weiterlesen…

Kompakter Lineartisch Präzisions-Positionierer für Mikromontage und Probenmanipulation

Bei Anwendungen in der Mikromontage, bei der Justage optischer Komponenten, bei der Probenmanipulation oder für automatisierte Testsysteme sind häufig Positioniersysteme gefragt, die nicht nur genau arbeiten, sondern auch möglichst wenig Einbauplatz beanspruchen.  Physik Instrumente (PI) hat mit dem L-402 jetzt einen Miniatur-Lineartisch im Programm, der lediglich 22,5 mm schmal ist Weiterlesen…

Multi-Achs-Controller arbeitet als EtherCAT®-Master: Mehr Leistungsfähigkeit im Automatisierungsnetzwerk

Für präzise Positionieraufgaben hat ACS Motion Control mit dem SpiiPlusES einen leistungsfähigen Multi-Achs-Motioncontroller mit einer Hochgeschwindigkeits-EtherCAT-to-EtherCAT-Brücke entwickelt. Er kann entweder als EtherCAT-Knoten oder EtherCAT-Master arbeiten. Als Knoten unterstützt der Controller das Antriebsprotokoll DS402 sowie herstellerspezifische Befehle. Im Masterbetrieb kann er bis zu 64 synchronisierte Achsen mit einer EtherCAT-Zyklusrate von bis Weiterlesen…

Erfolgreiche Partnerschaft für automatisiertes DNA-Screening

Die ITL Group ist ein Unternehmen aus der Medizingeräte-Branche, das sich auf das Design, die Entwicklung und Herstellung von lebensrettenden medizinischen Technologien, Diagnosegeräten und Analyseinstrumenten spezialisiert hat. Das Kundenspektrum reicht von Start-Ups bis hin zu etablierten internationalen Unternehmen. Martin Foxley, Projektmanager bei ITL, erklärt wie die erfolgreiche Partnerschaft mit PI Weiterlesen…

Physik Instrumente (PI) ernennt Dr. Cliff Jolliffe zum Leiter des Segmentmarketings Automatisierung

Mit Wirkung zum 1. Juli übernahm Dr. Cliff Jolliffe bei Physik Instrumente (PI) die Verantwortung für die globale Geschäftsentwicklung im Bereich der industriellen Automatisierung. Dr. Jolliffe arbeitet seit 24 Jahren im Automatisierungsmarkt und war in den letzten 15 Jahren in verschiedenen Funktionen bei einem namhaften Unternehmen für Positionier- und Steuerungssysteme Weiterlesen…