Medizinstrategie: MRT und Modulanbau für Klinikum Großburgwedel

Organverletzungen, komplexe Knochenbrüche oder Tumordiagnostik: Mithilfe der Magnetresonanztomographie, kurz MRT, lassen sich unterschiedliche Erkrankungen schnell und zuverlässig diagnostizieren. Durch die strahlenfreie und genaue Darstellung ist dieses bildgebende Untersuchungsverfahren besonders wertvoll, um Krankheiten frühzeitig auf die Spur zu kommen. Aktuell ist ein solches Angebot im näheren Umkreis des KRH Großburgwedel nicht Weiterlesen…

Erstes Gemeindepsychiatrisches Zentrum der Region in Neustadt

Ein neuer, wichtiger Baustein für die psychiatrische Versorgung in der Region Hannover: Am Donnerstag, 26. September 2024, hat die Region Hannover das erste Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) in Neustadt eröffnet. Das GPZ ist ein Zusammenschluss der Sozialpsychiatrischen Beratungsstelle Neustadt und der KRH Psychiatrie Wunstorf und bietet künftig umfassende Hilfen für Menschen mit Weiterlesen…

Tag der Zahngesundheit

Rund um den bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September finden in ganz Deutschland Veranstaltungen zum Thema Mundgesundheit und Prävention von Zahnerkrankungen statt. Am 26. September lädt das Team Zahnärztlicher Dienst und Jugendzahnpflege der Region Hannover zu einem großen Aktionstag ins Regionshaus ein: Als Gäste werden rund 120 Elternbegleiter*innen und Weiterlesen…

Erstes Gemeindepsychiatrisches Zentrum der Region in Neustadt

Ein neuer, wichtiger Baustein für die psychiatrische Versorgung in der Region Hannover: Am Donnerstag, 26. September 2024, eröffnet die Region Hannover das erste Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) in Neustadt. Das GPZ ist ein Zusammenschluss der Sozialpsychiatrischen Beratungsstelle Neustadt der Region und der KRH Psychiatrie Wunstorf und bietet künftig umfassende Hilfen für Weiterlesen…

Bundesverdienstkreuz für Theresia Urbons aus Burgdorf

Für ihr langjähriges soziales Engagement erhält Theresia Urbons das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Zur Aushändigung durch den Ersten Regionsrat Jens Palandt am Mittwoch, 18. September 2024, 11 Uhr, im Haus der Region, Raum 62, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover, sind auch Medienvertreter*innen herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich vorab per Weiterlesen…

Regionsversammlung beschließt Tarifanpassungen im GVH

Die Ticketpreise für Fahrscheine im Bereich des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) werden sich zum 1. Januar 2025 verändern. Die Regionsversammlung hat in ihrer Sitzung am Dienstagnachmittag einem entsprechenden Vorschlag der Regionsverwaltung zugestimmt. Die Anpassungen sind notwendig geworden, um eine finanzielle Stabilität der Verkehrsunternehmen sicherzustellen und die gestiegenen Betriebskosten zu decken. Die Weiterlesen…

Budget 2025 der Region Hannover umfasst 2,91 Milliarden Euro

Die Region Hannover steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Das machten Regionspräsident Steffen Krach und Finanzdezernentin Cordula Drautz bei der heutigen Haushaltseinbringung in der Regionsversammlung deutlich. Die Regionsverwaltung plant für das kommende Jahr bei einem Budget von rund 2,91 Milliarden Euro mit einem Defizit von etwa 115 Millionen Euro. Investitionen: Fokus Weiterlesen…

Windenergie-Neuplanung: Das sind die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens

Ein wichtiger Schritt für die Energiewende in der Region Hannover: Das umfangreiche Beteiligungsverfahren zur Neuplanung von Windenergie-Gebieten ist abgeschlossen. Rund 450 Stellungnahmen von Kommunen, Einwohner*innen, Bürgerinitiativen, Vereinen und Unternehmen hat die Regionsverwaltung in den vergangenen Monaten ausgewertet und im aktualisierten Entwurf berücksichtigt. Das Ergebnis:Auf2,34 Prozent des Regionsgebiets sollen insgesamt 40 Weiterlesen…

Gewerbeflächenmonitoring 2024: Flächenangebot weiter rückläufig

Der Gesamtumsatz baureifer Gewerbegrundstücke ist im Jahr 2023 auf insgesamt 34,6 Hektar gesunken – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (81,8 Hektar). Dieser Wert liegt nicht nur unter dem Niveau des Corona-Jahres 2021 (46 Hektar), sondern auch unter dem langjährigen Durchschnitt von 61 Hektar. Die Entwicklung spiegelt den bundesweiten Trend Weiterlesen…

Vortrag über die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“

Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem spricht Prof. Dr. Bernhard Gotto am Donnerstag, 19. September 2024, im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 18 in Hannover über die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“. Dabei nimmt er die Vergangenheit und Gegenwart einer zerstörerischen Sehnsuchtsformel in den Blick und untersucht, warum so viele Menschen einen nationalsozialistischen Konzept von Gemeinschaft verfielen – und welche Anziehungskraft das bis Weiterlesen…