Kultursommer 2024: Carrousel musiziert am 3. August in der Kornbrennerei Warnecke

Zu Technobeats abtanzen, türkischen Liebesliedern lauschen und sich bei poetischen Chansons in andere Welten träumen: Der 26. Kultursommer bietet große Gefühle, heiteren Pop, hochkarätige Klassik und viel Kultur- und Natur-Erleben in der sommerlichen Region. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juli bis zum 30. August dazu ein, kulturelle Schätze und atmosphärische Orte in der Region Weiterlesen…

Büroimmobilienmarkt: Leichte Erholung im ersten Halbjahr

Auch wenn der Immobilienmarkt bundesweit nach wie vor von Verunsicherung durch die wirtschaftliche Gesamtsituation geprägt ist: Die Analyse des Immobilienmarktes im ersten Halbjahr 2024 gibt dennoch Anlass für verhaltenen Optimismus: Sinkende Energiepreise und zuverlässigere Lieferketten wirken sich positiv auf die Inflationsraten aus. Zwar zeigt der Immobilienmarkt bundesweit vor allem im Bürosegment Weiterlesen…

STADTRADELN 2024: Region Hannover radelt auf Platz 2

Die Teilnehmenden aus der Region Hannover haben beim STADTRADELN 2024 wieder eine starke Leistung gezeigt, bleiben bedingt durch das durchwachsene Wetter im Aktionszeitraum aber leicht hinter den Zahlen des vergangenen Jahres zurück: Insgesamt 23.442Teilnehmende (Vorjahr: 25.118) in 1126 Teams (Vorjahr: 1152) waren dabei und haben zusammen 4.240.168 Kilometer zurückgelegt (Vorjahr: 4.989.023). Durchschnittlich sind das 198,6 Kilometer pro Weiterlesen…

Hitzeperiode: Region Hannover ruft zur Vorsicht auf

Heute hat der Deutsche Wetterdienst die erste Hitzewarnung des Jahres für die Region Hannover herausgegeben. Auch mit Blick auf die kommenden Sommerwochen ruft die Regionsverwaltung Einwohner*innen von Landeshauptstadt und Umlandkommunen zur Vorsicht auf, um ihre Gesundheit an heißen Tagen zu schützen. Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen Weiterlesen…

Projekt „WIB. Wege ins Bleiberecht in der Region Hannover“ startet

Die Region Hannover und der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. haben sich auf eine enge Zusammenarbeit verständigt: Gemeinsam soll jetzt das Projekts „WIB. Wege ins Bleiberecht in der Region Hannover“ auf den Weg gebracht werden. Das Projekt zielt darauf ab, Modelle zur Aufenthaltssicherung für Langzeitgeduldete zu entwickeln und umzusetzen. Rechtlicher Projektträger ist Weiterlesen…

Getrennte Eltern – mit der neuen Situation besser leben

Wenn Eltern sich trennen, wird auch für die Kinder vieles anders: Der Kontakt zu den jeweiligen Elternteilen verändert sich und damit die Beziehungen zu vertrauten Menschen, bei getrennt lebenden Elternteilen verändert sich das gewohnte Umfeld, die Eltern sowie die Kinder und Jugendlichen müssen sich an neue Lebenssituationen gewöhnen. Dabei unterstützt Weiterlesen…

13. „Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft“

Menschen mit Behinderung den Zugang auf den Arbeitsmarkt verbessern, Chancengleichheit sichern – dafür setzen sich die Region und die Landeshauptstadt mit dem Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft ein. Er zeichnet Betriebe, Geschäfte und Unternehmen aus, die Menschen mit Behinderung barrierefreie Arbeitsplätze ermöglichen und ihnen mit neuen Konzepten die Teilhabe am Arbeitsleben sichern. Insgesamt Weiterlesen…