Von Fertigungsequipment zu Pandabären

Am Ende der neunten Klasse stehen Realschüler vor den ersten wichtigen Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft. Das Projekt Berufsorientierung an Realschulen (BORS) unterstützt sie bei der Berufsfindung und im Bewerbungsprozess. Am 19. Juli nutzten Schülerinnen der Anne-Frank Realschule in Laichingen die Möglichkeit, sich über ihre Ausbildungsmöglichkeiten bei Rehm Thermal Systems, Weiterlesen…

Rehm Thermal Systems ist erstmalig auf der hy-fcell

Am 8. und 9. Oktober 2024 findet erneut die hy-fcell in Stuttgart statt. Die führende internationale Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ist DER Treffpunkt für die Branche und bietet sowohl Experten als auch Newcomern die ideale Plattform, um technologische Fortschritte zu diskutieren, Wissen zu transferieren und internationale Weiterlesen…

Technologietage 2024 bei Rehm: #opentochange – neue Horizonte erkunden und Innovationen vorantreiben – TOGETHER TOWARDS TOMORROW

„The only constant is change“ – dies trifft ganz besonders auf die Elektronikfertigung zu. In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, ist es entscheidend, offen für Veränderungen zu sein. Unter dem Motto „#opentochange“ erwarten die Teilnehmer der Technologietage 2024 am 11. und 12. September aktuelle Themen, die für Weiterlesen…

Internationale Nachwuchsförderung – Rehm Thermal Systems empfängt duale Studenten der ESTI des GIP CEI-Campus in Redon, Frankreich

Um qualifizierte Fachkräfte für die Arbeit in einem Industrieunternehmen zu begeistern, ist es wichtig, sich als zukunftsfähiges sowie innovatives Unternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten zu präsentieren: Auch wir gaben gerne Studenten mit dem Schwerpunkt Elektronik, Industrialisierung und Lieferkettenstrategie (Logistik- und Einkaufsmanagement) Einblicke in die Produktvielfalt und Produktion der Rehm Thermal Systems in Weiterlesen…

Passt die Durchlaufhöhe – passt der Stickstoffverbrauch

In der Elektronikfertigung stellt die Geometrievielfalt der Komponenten eine Herausforderung dar: Unterschiede in der Baugruppenhöhe erfordern eine variable Durchlaufhöhe in Konvektionslötanlagen. Aktuelle Entwicklungen zeigen einen Bedarf für größere Durchlaufhöhen aufgrund des Trends zur E-Mobilität, was wiederum den Stickstoffverbrauch für die Prozessinertisierung erhöht. Rehm Thermal Systems reagiert auf diese Problematik mit Weiterlesen…

Knowhow-Transfer bei Rehm – Digital und in Präsenz

Webinare, Hybridmessen, digitale Meetings: Veranstaltungen in der Arbeitswelt verlegen sich immer mehr ins Internet. Die Herausforderungen der Corona-Krise haben diesen Trend noch verstärkt. Viele Unternehmen bieten inzwischen, sei es aus Zeit- oder Kostengründen, nur noch Online-Events an. Bei Rehm Thermal Systems haben Sie jedoch die Wahl: der Anbieter von thermischen Weiterlesen…

Rehm präsentiert nachhaltige Lösung für wirtschaftliches Dampfphasenlöten

Die AMPER im tschechischen Brünn gehört mittlerweile zu den wichtigsten Fachveranstaltungen für die Elektronikindustrie in Europa. Mit mehr als 400 Ausstellern aus den Bereichen Elektrotechnik, Energie, Automatisierung, Kommunikation, Beleuchtung und bietet sie Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen für über 25.000 Fachleute aus verschiedenen Branchen. Rehm Thermal Systems stellt Weiterlesen…

Rehm auf der APEX EXPO IPC in Anaheim

Rehm Thermal Systems präsentiert auf der IPC APEX EXPO in Anaheim, USA, innovative Lösungen aus dem Bereich Dampfphasenlöten sowie Beschichtungs- und Dispenssystemen. Die IPC APEX EXPO 2024 ist die größte Veranstaltung im Bereich Elektronikfertigung in Nordamerika. Die Messe sorgt in Kombination mit einer hochmodernen technologischen Konferenz, professionellen Weiterbildungskursen von Branchenexperten Weiterlesen…

14. Berliner Technologieforum am 29. Februar 2024

Bereits zum 14. Mal lädt das Berliner Technologieforum in die Hauptstadt ein – und Rehm Thermal Systems ist als Partnerfirma ebenfalls wieder mit dabei. Im Conference Center Berlin der Siemens AG erwarten die Teilnehmer interessante Vorträge aus den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Automatisierung und Digitalisierung in der Elektronikfertigung und erfahren, worauf es Weiterlesen…