Rheinmetall auf der MSPO 2017

Vom 5. bis zum 8. September präsentiert Rheinmetall in Kielce/Polen auf der bedeutenden Rüstungsfachmesse MSPO sein umfangreiches Leistungsspektrum. Das Technologie-Unternehmen für Sicherheit und Mobilität greift dieses Mal sowohl äußere als auch innere Sicherheit auf. Erstmals ist auf der MSPO die hochgeschützte und agile Gefechtsfahrzeugfamilie Lynx zu sehen. Sie ist in Weiterlesen…

Rheinmetall bringt zivile Verkehrsflugzeuge in die Luft

Rheinmetall hat von einer der weltweit größten Fluggesellschaften einen Auftrag über Bodenstartgeräte für zivile Flugzeuge gewonnen. Der Düsseldorfer Technologiekonzern ist erneut beauftragt worden, sogenannte Air Start Units für den Einsatz auf US-amerikanischen Flughäfen zu liefern. Der im Mai 2017 erteilte Auftrag hat einen Wert im einstelligen MioEUR-Bereich. Die MSU 200 Weiterlesen…

Wechsel in der Geschäftsführung der Bremer Rheinmetall Electronics GmbH

Ulrich Sasse verlässt nach 37 Jahren erfolgreicher Unternehmenszugehörigkeit die Rheinmetall Electronics GmbH, Bremen, und wechselt in den Ruhestand. Unter seiner Führung wurde der Geschäftsbereich Simulation und Training des Unternehmens zu einem der weltweit führenden Gesamtanbieter für militärische und zivile Simulations- und Trainingslösungen entwickelt. Dank einer erfolgreichen Internationalisierung hat das Unternehmen Weiterlesen…

Rheinmetall gewinnt Millionenaufträge in der Flugabwehr – Gesamtvolumen 220 MioEUR

Rheinmetall hat zwei wichtige Großaufträge im Bereich der militärischen Flugabwehr erhalten und dabei auch ein neues Kundenland gewonnen. Zwei internationale Kunden haben für ihre Luftstreitkräfte Flugabwehr-Produkte und dazugehörige Dienstleistungen im Gesamtwert von rund 220 MioEUR bestellt. In beiden Fällen konnte sich Rheinmetall in einem intensiven Wettbewerb gegen starke internationale Konkurrenz Weiterlesen…

Aufträge in dreistelliger MioEUR-Höhe erwartet – Erster Lieferauftrag über Panzermunition bereits erteilt

Rheinmetall hat von der Bundeswehr einen Rahmenvertrag über Munition erhalten. Als Einstieg in den Vertrag hat das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnologie und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) 5000 Schuss Gefechtsmunition des Typs DM11 bestellt. Der jetzt darüber erteilte erste Einzelauftrag hat einen Bruttowert von rund 45 MioEUR (netto 38 MioEUR). Weiterlesen…

„System Infanterie“ – Rheinmetalls modularer Ansatz für die überlegene abgesessene Kampfführung

Rheinmetall hat sein neues „System Infanterie“ vorgestellt. Es steigert die Kampfkraft der abgesessenen Kräfte in Verbindung mit unbemannten Systemen und unterstützenden Feuerkomponenten erheblich. Im Zentrum des Systems steht der Infanterist. Er übernimmt auch in den auf die neuen Einsatzszenarien ausgerichteten Landstreitkräften eine zentrale Funktion. Der Infanterist muss sich im hochmobilen, Weiterlesen…

Rheinmetall gewinnt Auftragspaket im Wert von 115 MioEUR: Erweiterungen für den Schützenpanzer Puma

Rheinmetall wird mit wichtigen Erweiterungen und zusätzlicher Ausstattung für den Schützenpanzer Puma der Bundeswehr beauftragt. Das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat die industrielle Seite, vertreten durch eine Projektmanagementgesellschaft, nun mit einem umfassenden Erweiterungspaket im Bruttowert von 260 MioEUR (netto 218 MioEUR) beauftragt. Hinzu kommt Weiterlesen…

Rheinmetall modernisiert logistischen Fahrzeugpark der Bundeswehr

Rheinmetall MAN Military Vehicles hat einen Rahmenvertrag für die Lieferung von über 2200 hochmodernen militärischen LKWs an die Bundeswehr erhalten. Mit diesem bedeutenden Vorhaben übernimmt Rheinmetall eine Führungsrolle in der Modernisierung der viele tausend Fahrzeuge umfassenden LKW-Flotte der Bundeswehr. Der durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Weiterlesen…

Rheinmetall modernisiert Boxer-Führungsfahrzeuge der Bundeswehr

Rheinmetall modernisiert 38 geschützte Transport-Kraftfahrzeuge Boxer der Version Führungsfahrzeug für die Bundeswehr. Am 28. Juni 2017 beauftragte die europäische Rüstungsagentur OCCAR das Boxer-Konsortium ARTEC mit der Umrüstung auf den Konstruktionsstand A2. Die Weiterbeauftragung der ARTEC an den Konsortialpartner Rheinmetall MAN Military Vehicles wird in den kommenden Wochen erwartet. Der Auftrag Weiterlesen…