Rheinmetall gewinnt Auftrag im mittleren zweistelligen MioEUR-Bereich für Mörsermunition

Ein internationaler NATO-Kunde hat den Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall mit der Fertigung von Mörsergranaten für die Streitkräfte des NATO-Partners beauftragt. Der Gesamtwert der Beauftragung liegt im mittleren zweistelligen MioEUR-Bereich und wurde mit Beginn des dritten Quartals 2024 als Auftragseingang eingebucht. Die Bestellung umfasst eine sechsstellige Anzahl Mörsergranaten verschiedener Typen, die allesamt Weiterlesen…

Laserwaffen: Rheinmetall und MBDA Deutschland schließen Kooperationsvertrag

Rheinmetall und MBDA Deutschland haben entschieden, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Laserwaffenbereich fortzuführen. Ziel ist es, ein gemeinsames maritimes Produkt auf den Markt zu bringen, das insbesondere in der Drohnenabwehr von Schiffen neue Möglichkeiten eröffnet. Beide Firmen sind überzeugt, mit ihren komplementären Fähigkeiten im Bereich der Laserwaffentechnologie erfolgreich in eine Entwicklung Weiterlesen…

Rheinmetall and Patria Unveil First UK Prototype Armoured Mortar Variant at DVD Exhibition

High Rate of Fire Fire on the Move Extended Range to 10km Enhanced Survivability Multiple-Rounds Simultaneous impact This ground-breaking collaboration marks a milestone in the development of the British Army’s Armoured Mortar Variant, showcasing the innovative capabilities of both companies. The new Armoured Mortar Variant, designed to enhance battlefield effectiveness, Weiterlesen…

Rheinmetall BAE Systems Land präsentiert den Challenger 3 erstmals öffentlich auf der DVD 2024

Der neue Challenger 3, der wirkungsvollste jemals von den britischen Streitkräften eingesetzte Kampfpanzer, wird auf der Defence Vehicle Dynamics (DVD)-Veranstaltung der britischen Armee in Millbrook zu sehen sein. Der Challenger 3, der von Rheinmetall BAE Systems Land (RBSL) in seiner Fertigungsstätte in Telford (Großbritannien) entwickelt und produziert wird, ist ein Weiterlesen…

Rheinmetall vertieft Zusammenarbeit mit ICEYE und vertreibt SAR-Satellitentechnologie gegenüber Deutschland und Ungarn exklusiv

Dazu haben beide Unternehmen eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. In diesem Zuge sichert sich Rheinmetall exklusiv die Rechte zur Vermarktung der SAR-Satelliten (Synthetisches Apertur Radar) an militärische und staatliche Endkunden im deutschen wie im ungarischen Markt. Im Juni 2024 hatte der Düsseldorfer Technologiekonzern bereits seine Beteiligung an der weltgrößten Flotte von Weiterlesen…

Bundeswehr ruft bei Rheinmetall weitere 30.000 Sprechsätze mit Gehörschutzfunktion ab

Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit der Lieferung eines zweiten Loses des Sprechsatz mit Gehörschutzfunktion – kurz SMG – beauftragt. So soll die Truppe weitere 30.000 Sätze erhalten, welche sich in 8.000 Führungs-SMG und 22.000 Soldaten-SMG unterteilt. Die Lieferung soll Mitte 2025 beginnen und bis Jahresende 2025 abgeschlossen sein. Der Auftragswert Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz im Konvoi: Rheinmetall erringt auf der ELROB 2024 den ersten Platz

Rheinmetall hat erneut seine Kompetenz im Themenfeld Künstliche Intelligenz unter Beweis gestellt. So konnte es einen bedeutenden Erfolg im Zusammenhang mit dem Vorhaben Interoperable Robotic Convoy (InterRoC) erzielen. Bei dem Wettbewerb European Land Robot Trial 2024 (ELROB) errang das Rheinmetall-InterRoc-Team bestehend aus dem Bereich Forschung & Technologie der Rheinmetall Landsysteme Weiterlesen…

Rheinmetall gewinnt Neuauftrag für Abgasrückführungsventile in Höhe eines dreistelligen MioEUR-Betrags

Der Auftrag wurde im Juni dieses Jahres gebucht und beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen MioEUR-Betrag. Durch den Gewinn dieses Auftrags gelingt es dem Konzern, die Produktionskapazitäten des Bereichs bis in das Jahr 2031 weiter auszulasten. Die Lieferung von Ersatz¬teilen wurde für weitere 15 Jahre nach Abschluss der Ventilproduktion vereinbart.  Weiterlesen…

ProTecBird ermöglicht erfolgreichen Schutz des Rotmilans an Windenergieanlagen – Rheinmetall liefert Knowhow aus dem Bereich der Flugabwehr zur Erkennung von geschützten Vogelarten

Mit KI und Sensorik von ProTecBird und Software aus dem militärischen Bereich wollen Rheinmetall und ProTecBird für den Schutz des Rotmilans an Windenergieanlagen sorgen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten. Beide Unternehmen verkündeten nun den erfolgreichen Nachweis der Wirksamkeit des Antikollisionssystems AVES Wind für den Schutz des Rotmilans an Weiterlesen…

Keiler NG – Rheinmetall’s tactical Armoured Breaching Vehicle demonstrated its capabilities in a live demonstration

Keiler NG demonstrates its capabilities in a live demonstration 100 invited international guests from the armed forces, procurement authorities and industry Highly protected and mobile system for rapid tactical opening of mine obstacles Mine plough, rocketassisted detonation cord system, magnetic signature duplicator, lane marking system Around 100 internationally invited guests Weiterlesen…