Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

Salzgitter AG plant Produktionsstart von CO2-armem Stahl auf neuer Produktionsroute ab Ende 2025. Erwarteter CO2-Einspareffekt nach Abschluss der Transformation: Mehr als 95 Prozent. Volkswagen Konzern will noch im selben Jahr zu einem der ersten industriellen Großabnehmer werden. Beide Unternehmen planen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Stahl zwischen den Werken Salzgitter und Wolfsburg. Weiterlesen…

Absichtserklärung von Salzgitter und Tenova zu SALCOS®

Salzgitter AG und Tenova intensivieren ihre enge technische Zusammenarbeit und haben für die Realisierung von SALCOS® – SALzgitter Low CO2-Steelmaking eine wichtige Vereinbarung geschlossen. Beide Partner haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, welches ihre enge Zusammenarbeit bei den nächsten Realisierungsschritten von SALCOS® untermauert. So beabsichtigt die Salzgitter AG – vorbehaltlich Weiterlesen…

Uniper und Salzgitter vereinbaren enge Zusammenarbeit bei der Versorgung des Transformationsprojekts SALCOS® mit grünem Wasserstoff aus Unipers Wasserstoff Großprojekt Green Wilhelmshaven®

Besonders netzdienliche Fahrweise der Uniper Elektrolyse in Wilhelmshaven durch potenzielle Direktanbindung an neue Offshore-Windparks im Gigawatt Bereich Untersuchung des Pipelinetransports und Speicherung von grünem Wasserstoff Salzgitter und Uniper beabsichtigen mit weiteren namhaften Partnern zusammenzuarbeiten Gemeinsame Positionierung zur Schaffung investitionsfreundlicher Rahmenbedingungen durch Politik und Regulierung Uniper und die Salzgitter AG haben Weiterlesen…

Salzgitter-Konzern stellt neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor

• Ziel: Salzgitter AG als führendes Unternehmen der "Circular Economy" etablieren • Weg: Gemeinsam mit Kunden und Lieferanten Transformation wirtschaftlich erfolgreich gestalten • SALCOS® – SAlzgitter Low CO2-Steelmaking: vollständige Realisierung bis 2033 angestrebt • Neues Corporate Design spiegelt Transformation wider Die Salzgitter AG stellt ihre neue Strategie "Salzgitter AG 2030" Weiterlesen…

Salzgitter AG liefert ab 2026 CO2-armen-Stahl an alle BMW Group Werke in Europa und unterstützt damit ihren Kunden maßgeblich beim Erreichen seiner Klimaziele

  Neue Verfahrensroute der Salzgitter AG reduziert zukünftig die CO2-Emissionen in der Stahlproduktion um über 95 % Circularity: Stahlschrott aus den BMW Group Werken wird zurückgeführt und direkt wiederverwendet Gunnar Groebler, CEO Salzgitter AG: „Geschlossene Wertstoffströme entfalten volle Wirkung nur mit starken Partnern“ Joachim Post, Vorstand BMW AG für Einkauf Weiterlesen…

Auf dem Weg in die Circular Economy – Salzgitter AG und Ørsted starten strategische Partnerschaft

Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen. In einem Memorandum of Understanding haben beide Unternehmen ihre geplanten Vorhaben festgelegt: Gemeinsam streben die Salzgitter AG und Ørsted an, geschlossene Wertschöpfungsketten in ihren Geschäftsbeziehungen zu etablieren. Diese sollen neben der Lieferung von Offshore-Windstrom, der Nutzung von nachhaltig produziertem Weiterlesen…

Konzernsprecher Bernhard Kleinermann verlässt das Unternehmen

Nach mehr als 25 Jahren verlässt Herr Bernhard Kleinermann, Konzernpressesprecher und Leiter der Konzernkommunikation der Salzgitter AG, das Unternehmen, um sich neuen beruflichen und privaten Herausforderungen außerhalb des Konzerns zu stellen. „Wir danken Herrn Kleinermann ausdrücklich für sein langjähriges und erfolgreiches Wirken rund um die Positionierung des Konzerns in der Weiterlesen…

MATERIALICA Design + Technology Award 2021: Salzgitter Flachstahl gewinnt Gold Award in der Kategorie MATERIAL CO2-EFFICIENCY für CO₂armen Stahl in der automobilen Serienproduktion

Im Rahmen der eMove360° Europe 2021 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 wurden im November in München die Gewinner des 19. MATERIALICA Design + Technology Awards bekanntgegeben. Eine Expertenjury wählte die Gewinner in den Kategorien Material, Product sowie CO2-Efficiency aus. Salzgitter Flachstahl gewinnt den Gold Award in der Kategorie CO2-Efficiency für Weiterlesen…

Salzgitter-Konzern setzt starke Ergebnisentwicklung fort

• 604,5 Mio. € Gewinn vor Steuern • Geschäftsbereich Handel mit historisch bestem Quartals- und 9-Monatsergebnis • Zeitplan für Dekarbonisierung beschleunigt: erste wasserstoffbasierte Stahlerzeugung Ende 2025, ab 2026 Produktion von über einer Million Tonnen p.a. CO2-reduziertem Stahl geplant Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 604,5 Weiterlesen…