Trendprognosen der Software AG für den Einzelhandel 2018: Neue Marktanforderungen setzen Reaktionsfähigkeit und lösungsorientiertes Handeln voraus

Die Software AG lieferte heute wesentliche Trendprognosen für den Einzelhandel im Jahr 2018. „Der Einzelhandel hat im Jahr 2017 einen Wendepunkt erreicht: Einige stationäre Händler sind vom Markt verschwunden, und einige Online-Händler haben Filialen eröffnet. Das Tempo des Wandels ist weiter hoch, deshalb stehen wir auch 2018 vor dramatischen Veränderungen“, so Weiterlesen…

Trendprognosen der Software AG für die Finanzbranche 2018

Die Software AG lieferte heute wesentliche Trendprognosen für Finanzdienstleister im Jahr 2018. Die Finanzbranche ist im Umbruch. Im Rahmen der Digitalisierung drängen immer mehr Wettbewerber mit neuen Geschäftsmodellen auf den Markt. „Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen sich etablierte Finanzdienstleister verstärkt mit innovativen Technologien und Möglichkeiten auseinandersetzen“, so Werner Rieche, Geschäftsführer der Weiterlesen…

Software AG im dritten Quartal 2017: Erfolgreiche Großprojekte im Bereich Internet of Things (IoT) beschleunigen Cloud-Transformation

. Neue strategische IoT-Partnerschaften mit führenden Industrieunternehmen abgeschlossen IoT Cloud schafft neue Basis für zukünftiges, skalierbares und dynamisches Wachstum mit wiederkehrenden Erlösen Ab 2018: Wachstumstreiber IoT Cloud wird eigenständiger Geschäftsbereich Finanzergebnisse nach neun Monaten im Korridor des Jahresausblicks Angehobener Ausblick für das Gesamtjahr 2017 bestätigt [Bei allen Angaben handelt es Weiterlesen…

Software AG und IHK setzen sich gemeinsam für die digitale Bildung an ausgewählten Grundschulen in Darmstadt ein

Whiteboards und Tablets haben den Einzug in den Unterricht deutscher Schulen geschafft. Ein Grundstein, der für die digitale Bildung jedoch bei weitem noch nicht ausreicht. Dieser Meinung sind auch der Darmstädter Technologiekonzern Software AG, die Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar sowie der Stadtelternbeirat der Stadt Darmstadt. Gemeinsam machen Weiterlesen…

Software AG etabliert Wissenschaftlichen Beirat

• Vertreter aus Wissenschaft und Forschung beraten Software AG künftig bei Zukunftsthemen • Wissenschaftliche Forschung soll Grundlage für kundenzentrierte Innovationen legen • Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, zum Vorsitzenden des Beirats gewählt Die Digitalwirtschaft ist eine hochdynamische Branche: Um künftige Trendthemen trotz der Schnelligkeit und Weiterlesen…

In der Höhle der Löwen: Fabspace und Software AG stellen Gewinner des Startup-Wettbewerbs für Geodaten vor

Der von Fabspace 2.0 und der Software AG ausgeschriebene Startup-Wettbewerb zum Thema satellitengestützte Geodaten hat viele Gewinner – und einen Sieger: Für ihre Geschäftsidee „Critical Spot Identification“ wurde das aus drei Gründungswilligen bestehende Team „CrispoID“ mit einer Reise ins Land der Innovationen belohnt. Demnächst startet das Team ins Silicon Valley, Weiterlesen…

„DUMUSSTKÄMPFEN!“ lädt ein zur Jonathan-Heimes-Sommergala am 15. Juli im Staatstheater Darmstadt

Die gemeinnützige Initiative „DUMUSSTKÄMPFEN!“, mitgegründet von dem inziwschen verstorbenen Jonathan „Johnny“ Heimes und der Profitennisspielerin Andrea Petkovic, lädt am kommenden Samstag, 15. Juli 2017, ab 19 Uhr zur großen Jonathan-Heimes-Sommergala im Staatstheater Darmstadt ein. Durch das abwechslungsreiche Abendprogramm mit Live-Band, Tombola, DJ und Sportlerinterviews führt der frühere ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann. Weiterlesen…

Meilenstein in Sicht: „DUMUSSTKÄMPFEN!“-Initiative steht vor der eine Millionen-Euro-Spenden-Grenze

Die von Jonathan „Johnny“ Heimes mitgegründete Initative „DUMUSSTKÄMPFEN!“ (DMK) strebt noch in diesem Jahr an, die eine Millionen-Euro-Marke an Spendengeldern zu überschreiten. Für dieses Ziel richtet die DMK am 15. Juli 2017 bereits zum dritten Mal die „DUMUSSTKÄMPFEN!“ Tennis Trophy in Darmstadt aus. Im Anschluss findet am Abend erstmals die Weiterlesen…

DAK-Gesundheit treibt Digitalisierung weiter voran

Die DAK-Gesundheit hat einen Digitalisierungsbeirat berufen. Das Gremium aus externen Experten unterstützt die Kasse bei der Entwicklung digitaler Services und Angebote, indem es Impulse aus Forschung und Praxis gibt. Vorsitzender des acht-köpfigen Beirats ist Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG Darmstadt. Der Digitalisierungsbeirat setzt sich aus führenden Köpfen der wissenschaftlichen Weiterlesen…