Neuerscheinung: Die Werkstatt-Zukunft

Die Neuerscheinung „Die Werkstatt-Zukunft“ richtet sich an Führungskräfte in Autohaus und Werkstatt. Der Ratgeber zeigt, welche Weichen gestellt werden sollten, um künftigen Kunden- und Marktanforderungen gerecht zu werden und vermittelt die nötigen Grundlagen für ein erfolgreiches Werkstatt-Management. Das Fachbuch veranschaulicht, wie Effizienz gesteigert und Verschwendung gleichzeitig reduziert werden kann. Die Weiterlesen…

Studentenwettbewerb Logistik Masters geht 2019 an den Start

Deutschlands größter Wissenswettbewerb für Logistikstudenten geht 2019 wieder an den Start. Ab Ende März können Logistikstudenten an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien untereinander testen, wie gut sie sich in ihrem Fachbereich auskennen. Als Belohnung winken für die Sieger Preisgelder und für die besten 100 Teilnehmer Plätze im Ranking der „Top-Logistik-Studenten“. Der Weiterlesen…

Neue Auflage der Mitarbeiteranweisung

Die zweite Auflage der Mitarbeiteranweisung „Lithiumbatterien und Geräte mit Lithium­batterien“ wurde rechtlich auf den neuesten Stand des ADR 2019 gebracht. Mit der 12-seitigen Broschüre werden Verantwortliche und beauftragte Personen im korrekten Umgang mit Lithiumbatterien geschult um im Falle von Kontrollen oder eines Unfalls die aufwändige und kostenintensive Schadenbeseitigung zu verringern. Weiterlesen…

Neues Folienprogramm „Hubarbeitsbühnen sicher bedienen“

Im Verlag Heinrich Vogel ist ab sofort das neue Folienprogramm „Hubarbeitsbühnen sicher bedienen“ erhältlich. Das Folienprogramm bereitet die Vorgaben des Ausbildungsgrundsatzes der Berufsgenossenschaften und Versicherungsträger (DGUV Grundsatz 308-008) auf. Die PowerPoint- und PDF-Folien enthalten alles, was für die praktische und theoretische Ausbildung benötigt wird. Für die Ausbildung zur Bedienung der Weiterlesen…

Aktualisiert nach ADR 2019: Folienprogramm für die Gefahrgut-Fahrerschulung

Ab sofort ist die neue Ausgabe ADR 2019 des Folienprogramms für die Gefahrgut-Fahrerschulung im Verlag Heinrich Vogel erhältlich. Das Folienprogramm wurde ebenso wie die Lehrbücher Basiskurs (Bestell-Nr. 23205), die Auffrischungsschulung (Bestell-Nr. 23206) und der Aufbaukurs Tank (Bestell-Nr. 23207) rechtlich aktualisiert. Das Folienprogramm mit über 1000 Folien ist in der Reihenfolge Weiterlesen…

Neue Auflagen der Gefahrgut-Fahrerschulungen nach ADR 2019 – ab sofort erhältlich

Die drei Lehrbücher Basiskurs, Auffrischungsschulung und Aufbaukurs Tank für Gefahrgut-Fahrer wurden rechtlich auf den neuesten Stand des ADR 2019 gebracht und mit wichtigen Inhalten ergänzt. Käufer der Lehrbücher Basiskurs und Auffrischung erhalten darüber hinaus einen Zugang zur Gefahr/gut-App. Ab dem 1.01.2019 muss laut Vorschrift der IHK nach dem ADR 2019 Weiterlesen…

Neue Auflage: KEP-Fahrer unterwegs

Das aktualisierte Bordbuch für KEP-Fahrer ist ab sofort im Verlag Heinrich Vogel verfügbar. Das praktische Taschenbuch enthält alle Infos, die unterwegs wichtig sind und ist speziell für Fahrer und selbstfahrende Unternehmer im Kurier,- Express- und Postdienst­leisterbereich zugeschnitten. Auch 2018 wird der Online-Handel mit einem Umsatzplus abschließen, wodurch die Arbeitsbelastung der Weiterlesen…

Neue Fahreranweisung: Nachtrag für LKW- und Busfahrer

Ab sofort ist die neue Fahreranweisung „Nachtrag für LKW- und Busfahrer“ im Verlag Heinrich Vogel erhältlich. Das Fahrpersonalrecht fordert einen lückenlosen personenbezogenen Nachweis über die erbrachten Lenk-, Arbeits-, Pausen-, Ruhe-, und Bereitschaftszeiten sowie die Nachträge für Urlaube und Krankheit. Mit der 12-seitigen Broschüre erhält der Fahrer einen Überblick wie diese Weiterlesen…

Neuauflage: Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt

Welche rechtlichen Risiken stecken hinter Pauschalaufträgen („Reparieren Sie alles, was nötig ist!“)? Wie werden die aktuellen Kfz-Reparaturbedingungen wirksam in einen Reparaturauftrag einbezogen? Was bedeutet die neue Datenschutz-Grundverordnung aus rechtlicher Sicht für die Werkstatt? Die überarbeitete Neuauflage von „Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt“ stellt anhand zahlreicher Praxisfälle die typischen Probleme des Werkstattalltags dar Weiterlesen…