BEG-Reform: Förderung von gasverbrauchenden Anlagen gestrichen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Reform der Gebäudeförderung vorgelegt, um den Klimaschutz zu fördern und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) insgesamt und die BEG Einzelmaßnahmen (BEG EM) wurden angepasst. Die Neuerungen greifen ab 15. August 2022. Ein Anschluss ans Wärmenetz der Weiterlesen…

Auswirkungen der Energiekrise spiegeln sich im Jahresergebnis der Stadtwerke Schwäbisch Hall wider

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall weisen im Geschäftsjahr 2021 einen Verlust nach Steuern in Höhe von 4.165.000 Euro aus. Ausschlaggebend für das negative Ergebnis sind die Auswirkungen der Energiepreiskrise. Zusätzlich wirken sich auch im vergangenen Geschäftsjahr noch immer die Folgen der Corona-Pandemie negativ auf das Jahresergebnis aus. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall Weiterlesen…

Erfolgreiche Wiederaufbauarbeiten im Ahrtal unter Beteiligung der Stadtwerke Schwäbisch Hall

Zwölf Monate liegt die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen nun zurück. Auch die Ahrtal-Werke, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Schwäbisch Hall mit Sitz in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wurden schwer von der Flut getroffen. Die Versorgungssicherheit im Ahrtal schnellstmöglich wiederherzustellen, stellte die größte, je dagewesene Herausforderung der Ahrtal-Werke dar. Was hat sich in Weiterlesen…

Wegfall der EEG-Umlage: Stadtwerke Schwäbisch Hall geben Preisvorteil vollumfänglich an ihre Stromkunden weiter

Zum 1. Juli wird die EEG-Umlage, die derzeit 3,72 Cent pro Kilowattstunde Strom beträgt, auf null gesetzt. Die Maßnahme ist Teil des Entlastungpakets der Bundesregierung. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall geben den Preisvorteil in allen Stromtarifen vollständig an ihre Kunden weiter. Ein Preisänderungsschreiben wird es nicht geben, die Anpassung erfolgt automatisch. Weiterlesen…

Zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am Morgen des 23. Juni die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Das ist die zweite Stufe des Gas-Notfallplans zur Sicherstellung der Gasversorgung in Deutschland im Notfall. Die Alarmstufe hat, wie die Ende März ausgerufene Frühwarnstufe, für die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Schwäbisch Weiterlesen…

Wie aus einem Parkhaus ein großer Stromspeicher werden kann

Werden Parkhäuser, wenn künftig immer mehr Fahrzeuge elektrisch fahren, zu großen Stromzwischenspeichern für die Netzoptimierung? Noch ist das dafür notwendige bidirektionale Be- und Entladen von Elektrofahrzeugen Zukunftsmusik. Doch ein Blick auf die exponentiellen Zuwachsraten bei Elektromobilen zeigt, wie rasant die Mobilitätswende voranschreitet und dass aus der Vision schneller Realität werden Weiterlesen…

Leittechnik-Experte Peter Breuning in den Ruhestand verabschiedet

Nach 39 Jahren bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall steht für den ehemaligen Leiter der Netzleittechnik Peter Breuning nun der Ruhestand an. Breuning erlangte durch den Aufbau von Leittechnik und Netzführung bei Energieversorgern in ganz Deutschland sowie durch das Mitwirken an großen Forschungsprojekten zu Energienetzen Bekanntheit und Anerkennung in der Branche. Weiterlesen…

THG-Quote über die Stadtwerke vermarkten und Prämie sichern

Die Bundesrepublik Deutschland hat es sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen bis 2030 stark zu reduzieren. Darum wurde 2015 die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote, eingeführt. Die THG-Quote ist ein gesetzlich verankertes Klimaschutz-Instrument, mit dem mehr erneuerbare Energien in den Verkehrssektor gebracht und gleichzeitig klimaschädliche Treibhausgase reduziert werden sollen. Unternehmen, die in Weiterlesen…

Für Redispatch 2.0 bestens gewappnet

Die Übergangslösung für die Umsetzung der Redispatch-2.0-Maßnahmen läuft zum 31. Mai 2022 aus. Netzbetreiber müssen dann mit der Umsetzung beginnen. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind gewappnet für den neuen Start-Termin am 1. Juni, auch für die Netze ihrer Dienstleistungsnehmer. Die Dienstleistungskunden profitieren von der innovativen Forecast-Lösung der Stadtwerke, um Engpässe Weiterlesen…