E-Schrott richtig entsorgen für Kinder – Das „So ein Schrott“-Hörspiel von Plan E für die kleinen Helfer der Erde

Die korrekte Entsorgung von Elektro-Altgeräten ist entscheidender Bestandteil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und wichtig für Umwelt sowie Gesundheit. Über dieses Thema informiert die stiftung elektro-altgeräte register mit ihrer Aufklärungsmarke Plan E seit 2019 die Bevölkerung. Ab sofort klärt Plan E auch die kleinen Helferinnen und Helfer der Erde mit einem Hörspiel Weiterlesen…

Über 1 Mio. Tonnen recycelte Elektro- und Elektronikgeräte im Jahr 2020

Vor wenigen Tagen veröffentlichte das Statistische Bundesamt die aktuellen Zahlen zu den zurückgegebenen und den recycelten Mengen von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Die Daten machen deutlich, dass die verschiedenen Rückgabemöglichkeiten von der deutschen Bevölkerung stetig besser genutzt werden und somit immer mehr Elektroschrott gesammelt wird. So ist die Menge der zur Weiterlesen…

Reparieren, verschenken oder entsorgen? Vom Umgang mit Elektro-Altgeräten

Um es sich zuhause so angenehm wie möglich zu machen, investieren Menschen sehr gerne in neue Fernseher, Backöfen oder auch Kühlschränke. Dafür muss das alte Gerät nicht zwingend defekt sein. Aber was passiert mit kaputten oder ausrangierten Elektrogeräten?  Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Plan E-Trendbarometers. Für das Jahr 2019 Weiterlesen…

Lass los – auch wenn es wehtut. Entsorge deinen E-Schrott jetzt

Mehr als 20 Kilogramm Elektroschrott fallen allein in Deutschland pro Person im Jahr an, bestehend aus alten Handys, PCs, Kühlschränken und vielem mehr. Bei 83 Millionen Menschen ist das ein riesiger Müllberg, den wir entsorgen müssen. Beim Sammeln und richtigen Entsorgen von Elektro-Altgeräten müssen alle mitmachen, denn ein großes Problem Weiterlesen…

Positive Entwicklung beim recycelten Elektroschrott setzt sich fort

Die Zahlen der aktuellen Jahres-Statistik-Mitteilungen entwickeln sich bei der gesammelten Menge von Elektro-Altgeräten in die richtige Richtung. Die stiftung ear begrüßt diesen erfreulichen Trend für das Jahr 2020. Dennoch müssen die Sammelmengen noch deutlich weiter gesteigert werden, um die von der EU vorgegebene Sammelquote von 65 Prozent zu erreichen. Besonders Weiterlesen…

Der richtige Umgang mit Elektroschrott

Der Bitkom Service Geschäftsbereich weee full-service lädt zusammen mit der stiftung elektro-altgeräte register am 18. Juni 2021 dazu ein, die wichtigsten Dinge zum Thema Nachhaltigkeit bei Elektrogeräten und Batterien zu erfahren. Die Aktion findet im Rahmen des Digitaltags 2021 statt. Der jährlich stattfindende Aktionstag hat das Ziel, die digitale Teilhabe Weiterlesen…

„Elektroschrott richtig entsorgen“ unter den Top 5-Maßnahmen für den persönlichen Beitrag zum Umweltschutz

Die zweite Ausgabe des Plan E-Trendbarometers, in Auftrag gegeben von der stiftung elektro-altgeräte register (ear), hält neue Erkenntnisse über das Wissen und Verhalten der Bevölkerung im Hinblick auf das richtige Entsorgen von E-Schrott bereit. Die repräsentativen Ergebnisse verdeutlichen eine Entwicklung, die die stiftung ear bereits beim letzten Trendbarometer feststellen konnte. Weiterlesen…

E-Schrott korrekt entsorgen. Wieso? Plan E zeigt, wie es richtig geht

Jahr für Jahr werden mehr Elektrogeräte in Deutschland gekauft. Damit steigt auch die Bedeutung der korrekten Entsorgung von Elektro-Altgeräten und darin befindlichen Batterien. Denn diese enthalten wertvolle Rohstoffe, die nachhaltig wiederverwertet, erhalten und wiedereingesetzt werden können. Über dieses wichtige, aber ebenso komplexe Thema informiert die stiftung ear als Gemeinsame Stelle der Weiterlesen…

E-Schrott richtig entsorgen? Wissensstand in der Bevölkerung zeigt signifkanten Anstieg

Zweimal jährlich betrachtet die stiftung elektro-altgeräte register mit dem Plan E-Trendbarometer den Wissensstand der Bevölkerung rund um das Thema E-Schrott-Entsorgung. Das Wissen in der Bevölkerung steigt signifikant an und dennoch sind die Unsicherheiten in Bezug auf die richtige Entsorgung weiterhin hoch. Die Grundlagenstudie „Wie tickt E-Schrott Deutschland?“ (Link zur Studie) hat Weiterlesen…