Frühling der Rekorde

Nur wenige Tage alt wurde die Rekorderzeugung von 37,7 Gigawatt Solarstrom. Durch hervorragende Wetterverhältnisse und ideale Bedingungen zur Stromerzeugung verzeichnete Fraunhofer ISE am 27. April 2021 40,73 Gigawatt kumulierten Stromertrag aus allen in der Bundesrepublik installierten Photovoltaikanlagen. Kühl und ausgesprochen sonnig. Das sind die Bedingungen, unter denen, zumindest nach technischem Weiterlesen…

Photovoltaik macht Schule

Mit einer geplanten Photovoltaikpflicht bis 2023 hat die deutsche Bundeshauptstadt ihren Weg zur Solarcity bereits vorgezeichnet. Nun steht man gemeinsam mit einigen Berliner Schulen schon in Mitten der Realisierung eines großen, stadtteilübergreifenden Projektes, das dieses Vorhaben unterstützt. Unter der Federführung der Berliner Stadtwerke wird auf Dächern verschiedener Schulen in den Weiterlesen…

Weniger Wind, weniger Sonne, weniger Strom

Trotz denkbar ungünstiger Wetterlage im ersten Jahresviertel – kaum Wind, wenig Sonne – zeichnet sich bereits ein weiterer, rekordverdächtiger Anteil an erneuerbaren Energien am deutschen Stromverbrauch ab. 40 % des benötigten Stroms in diesem Zeitraum waren in der Bundesrepublik regenerativ. Der rückblickende Vergleich macht sicher, dass Deutschland wieder auf eine Weiterlesen…

Solare Baupflicht: Helfer in der Not

In der österreichischen Bundeshauptstadt und in zwei deutsche Bundesländer ist sie bereits gesetzlich verankert, in vier weiteren deutschen Bundesländern ist ein solches Gesetz in Ausarbeitung: Die solare Baupflicht. Nun macht sich der Landesverband Erneuerbare Energien mit Nordrhein-Westfalen im nächsten Bundesland für eine solche Pflicht stark. Eine Möglichkeit zur Realisierung einer Weiterlesen…

Viel aber ungenutzt

Nur elf Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser sind aktuell in der gesamten Bundesrepublik Deutschland mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet. Das enorme Potential, das besonders der Osten Deutschlands und die neuen Bundesländer bieten, ist längst nicht ausgeschöpft. Baden-Württemberg als Musterschüler führt das Feld mit 21 Prozent verbauten Dächern an. Das südwestliche Bundesland Weiterlesen…