Beerenstarkes Wachstum

Agri-Photovoltaik – die friedliche Koexistenz zweier wesentlicher Formen der Nachhaltigkeit und wie sie funktionieren kann. Nun gibt es bezüglich Artenvielfalt und der Synergie zwischen Landwirtschaft und Energiegewinnung bereits viele Erkenntnisse. Ganz neu: Photovoltaik harmoniert hervorragend mit Beerenkulturen. In Zusammenarbeit mit Wageningen University & Research, einer der renommiertesten Hochsschulen der Niederlande, Weiterlesen…

Eingeschränkte Zustimmung zu Photovoltaik

Die Zustimmung zum Photovoltaik-Ausbau ist in Österreich grundsätzlich hoch. Beschränkt ist sie jedoch hauptsächlich auf bereits versiegelte Flächen. Den Verbau von Agrarflächen sehen Herr und Frau Österreicher hingegen nicht gerne. Schuld daran ist unter anderem die Corona-Pandemie. Photovoltaik wird in der österreichischen Bevölkerung vor allem auf Dächern und in Gewerbeparks Weiterlesen…

Sonnige Parkaussichten

Beinahe flächendeckend geht die Reise in Deutschland mittlerweile in Richtung Photovoltaik-Pflicht für unterschiedlichste Bauwerke. Neuester Clou: Das Bundesland Rheinland-Pfalz will nun die Verpflichtende Energiegewinnung auf Parkplätzen auch auf bestehende Abstellflächen ausweiten. Sun Contracting setzt indes bereits länger auf SUN CARPORTS. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat nun einen Vorschlag in Richtung Bundesrat Weiterlesen…

Mehr Photovoltaik auf Ackerflächen

Der Bau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen ist seit jeher ein Streitthema. Um diese polarisierende Ausbauproblematik für alle Seiten gerecht zu regeln ist man im deutschen Bundesland Saarland nun zu einer Einigung gekommen: Das Kontingent für Photovoltaikanlagen auf Ackerflächen wird erweitert. Das Zugeständnis an jene Errichter, die Photovoltaik auf Ackerflächen Weiterlesen…

Land der Sonne doch noch erleuchtet

Als die erste Fassung des burgenländischen Raumplanungsgesetzes an die Öffentlichkeit ging, gingen die Wogen hoch: Nur noch Flächen, die in der Hand des Landes sind, hätten zu Freiflächen Photovoltaikanlagen verbaut werden sollen. Nun konnte man eine Einigung erzielen, die Kalkulierbarkeit und Transparenz bietet. Aus der geplanten Novelle für das burgenländische Weiterlesen…