Einer geht noch

Mit Niedersachsen reiht sich das nächste Bundesland in die Riege der Photovoltaik-Pflicht-Verordner in Deutschland ein. Mit einer Solarstrompflicht auf Gewerbedächern geht man hier allerdings weg von der Verpflichtung für private Bauherren und hin zur Verantwortung für Gewerbetreibende. Gelten soll die Pflicht für Neubauten mit überwiegend gewerblicher Nutzung, sofern diese mehr Weiterlesen…

In Lübeck geht die Sonne auf

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn geht’s auch bei Sun Contracting wieder weiter. 118 Kilowattpeak Photovoltaikleistung bringt die Unternehmensgruppe noch Ende des Monats ans Netz – in der Hansestadt Lübeck im deutschen Norden. Ein Mix aus Photovoltaikmodulen aus Asien vom Hersteller Trina Solar und Wechselrichter des weltweit größten Wechselrichterherstellers befindet sich auf den Weiterlesen…

Strom aus Wind und Sonne

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Eine solche, bis dato ungewöhnliche Maßnahme überlegte sich nun ein Windenergie-Anbieter in Deutschland. Kranstellflächen, die für gewöhnlich einmal in 20 Jahren benötigt werden, liefern ab sofort Energie für die dortigen Windräder. Die Lösung heißt also einmal mehr: Photovoltaik. Die Kranstellflächen an Windrädern sind sehr undankbare Weiterlesen…

In Berlin wird’s sonnig

Baden-Württemberg war in diesem Bereich Vorreiter – nun ziehen viele andere Bundesländer nach: Photovoltaikpflicht für Neubauten und grundlegend sanierte Bestandsgebäude. Jüngstes Mitglied im Club der Photovoltaik-Wettrüster: Die Bundeshauptstadt Berlin. Das zugehörige Solargesetz hat den Senat bereits passiert. Mit dem vorgelegten Solargesetz schließt man sich den Forderungen aus Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg Weiterlesen…

Erneuerbaren-Revolution

Das dringend erwartete Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz befindet sich in einer überdurchschnittlichen langen Planungsphase – hatte sich doch bereits das Kabinett Kurz I damit beschäftigt. Bedingt durch die von Corona verschobenen Prioritäten stand dieses Thema im vergangenen Jahr am Abstellgleis. Nun scheint dessen Zeitpunkt gekommen zu sein. Klimaschutzministerin Gewessler ließ bereits zum Anfang Weiterlesen…

Stromerzeugung auf Parkplätzen: Sun Contracting blickt interessiert auf erste österreichische Überlegungen

Bei Sun Contracting bietet man mit den SUN CARPORTS bereits seit Beginn des Jahres 2020 eine Möglichkeit, Parkplätze mit Photovoltaikmodulen zu überdachen und dadurch nicht nur die darunter parkenden Autos zu schützen, sondern auch Strom zu erzeugen. Nun gibt es in der Steiermark erste Überlegungen dazu, wie man diese Art Weiterlesen…

Schulen sollen eigenen Strom erzeugen: Grüne erheben Potential für Photovoltaikanlagen auf bayrischen Bildungseinrichtungen

Seit 2017 spielt der Freistaat Bayern eine ganz große Rolle im Photovoltaik Ausbau in Deutschland, das südlichste Bundesland Deutschlands setzte sich in den letzten Jahren auf Platz 1 um dort zu bleiben. Nun gibt es einen Vorstoß aus den Reihen der bayrischen Grünen, um diesen Trend beizubehalten. Ein enormes Potential Weiterlesen…

Ertragreiches Photovoltaikjahr: 2020 stiegen Erträge aus deutschen Photovoltaikanlagen um 4,1 Prozent

51,4 Terawattstunden elektrische Energie erzeugten alle Photovoltaikanlagen im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2020. Neben den Zubauwerten in Mega- bzw. Gigawatt ist auch diese Größe ein Faktor, der viel über den Stellenwert erneuerbarer Energien aussagt. Am Beginn jeder Photovoltaikplanung wird ein Jahresertrag kalkuliert – dieser spezifische Jahresertrag, beeinflusst Weiterlesen…