Pipettenspitzen-Inspektion automatisiert

Automatisierte Prüfstationen von Ziemann & Urban, ausgerüstet mit Industriekameras von SVS-Vistek und weiteren Bildverarbeitungskomponenten, ermöglichen Pipettenspitzenherstellern eine hochgenaue und dabei wirtschaftliche Inspektion von Pipettenspitzen. Sie kommen in der Medizintechnik und in Laboren weltweit zum Einsatz, um Flüssigkeiten genau dosiert abzugeben und anschließend untersuchen zu können: Pipetten. Deren Spitzen müssen sehr Weiterlesen…

Codelese-System identifiziert Miniaturcodes in großem Sichtfeld

Neue Codelese-Lösungen von Strelen Control Systems realisieren die anspruchsvolle Auswertung von winzigen Codes innerhalb sehr großer Sichtfelder mit Hilfe der bis zu 151 Megapixeln hochauflösenden Kameras von SVS-Vistek. Maschinenlesbare Codes sind in vielen Industriezweigen ein essenzieller Bestandteil der Qualitätsprüfung und Produktverfolgung. Die industrielle Bildverarbeitung als Basistechnologie zum Codelesen schafft es, Weiterlesen…

Mikrotron unter dem Dach von SVS-Vistek

Die SVS-Vistek GmbH übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2022 100% der Geschäftsanteile der Mikrotron GmbH. Die beiden Kamerahersteller gehören zum Mutterkonzern TKH Vision und bieten ihren Kunden durch die Fusion neue Synergien mit Fokus auf leistungsfähige High-End-Kameras mit High-Speed und High-Resolution. Durch den integrativen Zusammenschluss von Mikrotron und SVS-Vistek unter Weiterlesen…

Entspannung für die Logistik in der Elektronikindustrie

Mit der Kamera-basierten Lösung WEControlDOME vereinfacht CompControl die Erfassung von eingehenden Waren in der Elektronikindustrie. Die Bildverarbeitung für diese automatisierte Wareneingangsstation inklusive eines Adapters zur Ansteuerung der eingesetzten Objektive direkt aus der Kamera heraus stammt von SVS-Vistek. Alles muss effektiv und exakt ablaufen, wenn Unternehmen der Elektronikindustrie im Wareneingang neue Weiterlesen…

Bildverarbeitung außerhalb des sichtbaren Spektrums

Für viele industrielle Inspektionsaufgaben sind Wellenlängen außerhalb des sichtbaren Lichts aussagekräftiger als das für den Menschen wahrnehmbare Lichtspektrum. SVS-Vistek hat für derartige Anwendungen neue leistungsstarke SWIR- und UV-Industriekameras sowie Polarisationskameras im Programm. Das menschliche Auge kann Licht mit Wellenlängen von etwa 400 bis 750 Nanometern erkennen. Industrielle Bildverarbeitungssysteme konzentrierten sich Weiterlesen…

Eine Kamera für VIS und NIR

Die neuen Kameras exo990, exo991 und fxo990 von SVS-Vistek decken einen extrem breiten Wellenlängenbereich vom sichtbaren VIS- bis in den unsichtbaren SWIR-Bereich ab, sind kostengünstig und in der Anwendung mit GenICam-Interface so einfach wie ganz normale Industriekameras. Sony hat mit dem SenSWIR-Sensor die neue Kupfer-Kupfer-Bonding-Technologie entwickelt, die durch eine dünnere Weiterlesen…