SAP Diamant Award 2025: SYBIT erneut als SAP-Partner des Jahres für Customer Experience ausgezeichnet

Walldorf, März 2025 – Die SYBIT GmbH wurde erneut von SAP Deutschland mit dem renommierten Diamant Award als „Partner des Jahres 2025“ im Bereich Customer Experience ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der XBOOST Days in Walldorf statt – einem von SYBIT organisierten Branchenevent, das sich ganz der digitalen Weiterlesen…

Mosca öffnet seine digitalen Türen

Es gibt Veranstaltungen, und es gibt das „Rendezvous mit einem Pionier“ von SYBIT. Näher dran geht kaum: Am 13. März 2025 bot die Mosca GmbH in Waldbrunn exklusive Einblicke in ihre umfassende digitale Transformation entlang der gesamten Customer Journey. Rund 30 Gäste, darunter Entscheider aus Service, Sales und IT, nutzten Weiterlesen…

Digitale Geschäftsmodelle in der Fertigung: Evolution oder Revolution?

Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie ist in vollem Gange. Unternehmen erkennen zunehmend, dass klassische Geschäftsmodelle allein nicht mehr ausreichen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche digitalen Strategien setzen sich wirklich durch? Wie verändern Automatisierung, Plattformen und Künstliche Intelligenz (KI) das Geschäft? Beim Expert Talk „Geschäftsmodelle von morgen“ von SYBIT Weiterlesen…

Success Story: FANUC definiert den eCommerce neu – mit Sybit und SAP

FANUC, weltweit führend im Bereich intelligente Fabrikautomation und Robotik, steht vor der Herausforderung, seine bestehende IT-Landschaft zukunftssicher zu gestalten. In diesem Rahmen verfolgt das Unternehmen eine umfassende Agenda: Veraltete und fragmentierte Legacy-Systeme sollen durch moderne, cloud-basierte und vollintegrierte Anwendungen ersetzt werden. Ziel ist es, eine strategische IT-Architektur zu entwickeln, die Weiterlesen…

Schöne neue Einkaufswelt: Wie nah sind wir an der Zukunft des Handels?

Die digitale Transformation revolutioniert den Handel, aber wie realistisch sind Zukunftsszenarien, in denen jedes Einkaufserlebnis perfekt auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist? Beim virtuellen Expert-Talk „Schöne neue Einkaufswelt“ von Sybit diskutierten Klaus Höllerer, Leitung IT und Organisation, Markus Seydaack, Verkaufsleiter für Gewindewerkzeuge Inland (beide EMUGE-FRANKEN), Valeska Nagel, Teamlead & Head of Competence Weiterlesen…

Service Excellence 2024: Wie KI & Co. den Kundenservice revolutionieren

Das Expertenforum Service Excellence 2024 von Sybit bot erneut ein innovatives Format, das sich gezielt den Herausforderungen im modernen Kundenservice widmete. Sowohl die Themenvielfalt als auch die hochkarätigen Speaker, darunter Experten von SAP, Sybit und führenden Industrieunternehmen wie Balluff, boten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Zukunft des Service. Adressiert Weiterlesen…

Quick Check: Neun Schlüsselfaktoren für erfolgreichen eCommerce

Der E-Commerce hat sich rasant weiterentwickelt – was früher als Trend begann, ist heute fest verankert und prägt maßgeblich die Strategien erfolgreicher Unternehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, reicht es nicht mehr, sich auf bewährte Ansätze zu verlassen. Die Anforderungen und Erwartungen der Kunden steigen kontinuierlich. Wer den Anschluss nicht verlieren Weiterlesen…

Über eine neue Software-Generation und alte Meinungen zu Kundenportalen

Das Bild von komplizierten, teuren Portal-Lösungen, die nur für Großunternehmen geeignet sind, hat sich radikal gewandelt. Heute stehen moderne, flexible Lösungen zur Verfügung, die sofort einsetzbar sind und sowohl für kleine als auch mittelständische Unternehmen attraktiv sind. Service-, Vertriebs- und IT-Teams haben nun die Möglichkeit, ihren Kunden mit einem benutzerfreundlichen Weiterlesen…

Digitale Technologien im Kundenservice

In der heutigen Geschäftswelt wird der Kundenservice immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die ihren Serviceprozess optimieren, profitieren nicht nur von einer höheren Kundenzufriedenheit, sondern auch von gesteigerter Effizienz und neuen Umsatzpotenzialen. Doch der Weg dahin ist voller Herausforderungen. Prozessbrüche und fehlende Integration Viele Unternehmen kämpfen mit fragmentierten Serviceprozessen. Medienbrüche Weiterlesen…