TU Ilmenau erforscht Mobilfunkgeneration der Zukunft 6G

Zur Erforschung der Mobilfunkgeneration der Zukunft 6G fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 250 Millionen Euro den Aufbau von vier groß angelegten nationalen Forschungsverbünden – an zwei dieser Hubs ist die Technische Universität Ilmenau beteiligt. Die 6G-Forschungs-Hubs werden Innovationen bei neuen Kommunikationstechnologien hervorbringen, etwa bei drahtloser Datenübertragung und Weiterlesen…

Thüringer Innovationszentrum Mobilität und automotive thüringen schließen Kooperationsvereinbarung ab

Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) an der Technischen Universität Ilmenau setzt bei der Bewältigung des automobilen Strukturwandels auf eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Branchenverband automotive thüringen (at). ThIMo ist bereits seit seiner Gründung institutionelles Mitglied im automotive thüringen. Die neue Vereinbarung weitet die strategische Kooperation künftig insbesondere auf das Spezialisierungsfeld Weiterlesen…

Der Bau der Thüringer Waldautobahn – ein Verkehrsprojekt mit hoher ökologischer Verantwortung

. Thema: Der Bau der Thüringer Waldautobahn – ein Verkehrsprojekt mit hoher ökologischer Verantwortung Zeit: Freitag, 15.10.2021, 15:00 Uhr Ort: TU Ilmenau, Faradaybau, Faraday-Hörsaal, Weimarer Str. 32 Referent: Dipl.-Ing. Dieter Engel, Oberbauleiter a. D. Mit dem Bau der Thüringer Waldautobahn wurde ab 1996 eines der aufwändigsten und kompliziertesten Verkehrsprojekte Deutschlands realisiert. Der gewaltige Erdbau, Weiterlesen…

TU Ilmenau erforscht Long Covid bei Kindern und Jugendlichen

Die Technische Universität Ilmenau ist an einem großangelegten Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu Long Covid beteiligt. Viele Menschen, die mit SARS-CoV-2 infiziert waren, leiden auch Monate später noch an Symptomen wie Erschöpfung und eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Long Covid kann auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten, genaue Daten dazu Weiterlesen…

Studiengang Medientechnologie der TU Ilmenau bereitet auf Berufe in moderner Medienwelt vor

Die Technische Universität Ilmenau hat den Bachelorstudiengang Medientechnologie völlig neu gestaltet und an die Entwicklungen in der modernen, digitalen Medienwelt angepasst. Wenn im Oktober das Wintersemester 2021/22 beginnt, werden die Studentinnen und Studenten die Vorteile eines Studienplans mit neuen Inhalten genießen: Einsatz Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und Augmented Reality, Algorithmen Weiterlesen…

TU Ilmenau: Drei neue Professuren zur Digitalisierung in Forschung und Lehre

Die Technische Universität Ilmenau richtet drei neue Professuren im Bereich Digitalisierung ein: Mathematics of Data Science, Medizininformatik und Digitale Werkstoffwissenschaft. Die Professuren werden fachübergreifend digitale Aspekte in den Ingenieurwissenschaften und mathematische Grundlagen der Digitalisierung erforschen. Geplant sind auch drei neue, interdisziplinäre Studiengänge mit Schwerpunkt Data Science. Finanziert werden die Digitalisierungsprofessuren Weiterlesen…

Seniorenakademie der TU Ilmenau heißt jetzt TU Ilmenau Bürgercampus

Die Seniorenakademie der Tech-nischen Universität Ilmenau öff-net sich für alle Bürgerinnen und Bürger und heißt jetzt TU Ilmenau Bürgercampus. Unter dem neuen Namen startet die Vortragsreihe nach einer pan-demiebedingten Unterbre-chung wieder am 8. Oktober und präsentiert im Herbstse-mester die verschiedensten Themen aus Technik, Naturwissenschaft, Medi-zin, Geschichte und Gesellschaft. Die Vorträge Weiterlesen…

Kinder- und Jugenduni Ilmenau: Jetzt anmelden!

Welche unsichtbare Kraft steckt in Magneten? Macht reden (un)gesund? Und was ist ein gerechter Lohn für Arbeit? Diese und weitere grundlegende und aktuelle Fragen beantwortet die Kinder- und Jugenduni Ilmenau wissensdurstigen Schülerinnen und Schülern von acht bis 15 Jahren vom 10. bis 26. November 2021. Dafür bietet die Technische Universität Weiterlesen…

DFG-Graduiertenkolleg 3D-NanoFab überdurchschnittlich erfolgreich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die größte Forschungsförderungsorganisation in Deutschland, hat dem Graduiertenkolleg 3D-NanoFab überdurchschnittliche Erfolge bescheinigt. Im Vergleich mit von ihr geförderten Graduiertenkollegs an anderen deutschen Universitäten schaffen mehr Doktorandinnen und Doktoranden ihre Promotion und die Dauer, die sie dafür benötigen, ist kürzer. Mit der Förderung von Graduiertenkollegs und -schulen Weiterlesen…

Neue Juniorprofessur Nanofabrikations- und Nanomesstechnik an der TU Ilmenau

Dr. Thomas Kissinger ist neuer Juniorprofessor an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des neuen Fachgebiets Nanofabrikations- und Nanomesstechnik. In seinem neuen Arbeitsbereich am Institut für Prozessmess- und Sensortechnik wird Prof. Kissinger an Präzisionsmaschinen für nanometergenaue Produktions- und Analysetechnik forschen. Zudem wird er sich mit Messungen Weiterlesen…