Neuheit: Erste Lebensmitteldose mit reduzierter CO2-Intensität

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den Schweizer Unternehmen Hoffmann Neopac und Ricola im März die weltweit erste Lebensmitteldose aus CO2-reduziertem bluemint® Steel auf den Markt. Die drei Firmen, bei denen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung Teil der Unternehmensstrategie sind, haben sich zusammengeschlossen, um die erste Lebensmitteldose aus CO2-reduziertem Verpackungsstahl Weiterlesen…

Angebote der tinplate academy jetzt in der Packaging Steel App

Einen Überblick über alle verfügbaren Schulungsinhalte der tinplate academy gibt es nun in der Packaging Steel App der thyssenkrupp Rasselstein GmbH. Das Update 6.0 der App mit allen Informationen rund um die tinplate academy ist ab sofort in den App-Stores verfügbar. Mit der tinplate academy bietet Deutschlands einziger Weißblechhersteller seinen Weiterlesen…

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besucht thyssenkrupp: Wasserstofflösungen entlang der gesamten Prozesskette als Motor der Klimawende

thyssenkrupp stellt Minister Kompetenzen für Klimawende vor. Politische Entscheidungen als Starthilfe für Dekarbonisierung unmittelbar notwendig. Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion umsetzungsreif. Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war heute zu Besuch bei thyssenkrupp. Der Minister hat sich an Europas größtem Stahlstandort in Duisburg über den Weg zur Weiterlesen…

Nachhaltige Produktion und Verarbeitung von Stahl: thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel

. thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, der globalen Initiative zur Formulierung eines Multi-Stakeholder-Standards der Stahlindustrie. Nachhaltigkeit erfordert Kooperation entlang der gesamte Wertschöpfungskette. Stahl leistet wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Gesellschaft. thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-Profit-Organisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der verwendete Weiterlesen…

Jugend forscht und Schüler experimentieren 2022

Im dritten Jahr der Pandemie fand nun auch der 57. Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren virtuell statt. An der eigentlichen Bedeutung dieses Forscherwettbewerbs ändert das allerdings nichts. Schüler:innen und Azubis im Alter von 11 bis 19 Jahren forschen an Phänomen der aktuellen Zeit in den Bereichen Arbeitswelt Mathematik, Informatik, Weiterlesen…

Digital und effizient: Danieli baut neues Brammenlager bei thyssenkrupp in Duisburg

Investition im Rahmen der Strategie 20-30 im mittleren zweistelligen Millionenbereich Vollautomatisiertes Brammenlager für neue Stranggießanlage in Duisburg-Bruckhausen Digitalisierte Brammenlogistik für effizienten Prozessfluss zwischen der neuen Stranggießanlage 4, dem neuen Warmbandwerk 4 und Zuführung externer Brammenlieferungen Lagermanagementsystem zur optimalen Nutzung des 19.200 m2 großen Brammenlagers inkl. der nötigen Lagerlogistikprozesse Firma Danieli bereits Weiterlesen…

CO2-reduziertes Elektroband von thyssenkrupp als nachhaltiger Basiswerkstoff für die Energiewende: thyssenkrupp Electrical Steel beliefert Trafospezialisten SGB-SMIT mit Elektroband für neue digitale Stationen von E.ON

bluemint® powercore® mit 50 % weniger CO2-Intensität Lieferung von 50 Tonnen an Trafo-Spezialisten SGB-SMIT Transformatoren mit CO2-reduziertem Elektroband für neue digitale E.ON Mittelspannungsstationen in Deutschland Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe. Und sie beginnt auch in Gelsenkirchen, beim Elektroband-Spezialisten thyssenkrupp Electrical Steel. Das Unternehmen produziert hochwertiges kornorientiertes Elektroband, das unverzichtbar für Weiterlesen…

Zu Weihnachten werden Wünsche wahr: Mitarbeitende von thyssenkrupp Steel spenden für Kinder und Erwachsene in Not

Weihnachten ist die Zeit des Wünschens! An allen Standorten von thyssenkrupp Steel Europe leben sozial benachteiligte Kinder und auch Erwachsene, die selten einen Wunsch erfüllt bekommen. Die Weihnachtszeit ist für die meisten Menschen ohne kleine Geschenke gar nicht vorstellbar. Aber im vergangenen Jahr haben die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe im Weiterlesen…

Premiere auf der Blechexpo 2021: perdur – verschleißfestes Bandblech und starke Partnerschaft

thyssenkrupp Steel nutzt die Blechexpo 2021, um seine neue Produktmarke perdur für innovatives und verschleißfestes Bandblech vorzustellen. Als jüngstes Mitglied der Bandblech-Familie ist perdur nach einer Kombination aus den Begriffen „Performance“ und „Durability“ benannt. Gerade die besonders ausgeprägte Verschleißbeständigkeit ist für die Produktfamilie charakteristisch und macht perdur ideal für den Weiterlesen…

Material of Mobility: thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Blechexpo 2021 vielseitige Werkstofflösungen für die Automobilindustrie

Mit wirtschaftlichen Leichtbaulösungen für die Fahrzeugstruktur, das Fahrwerk und die Sitzstrukturen wie Vordersitz und Rücksitzbank sowie Elektroband für besonders effiziente elektrische Antriebe zeigt thyssenkrupp Steel auf der diesjährigen Blechexpo das enorme Potenzial innovativer Stahllösungen für E-Fahrzeuge. Sorgen für Spannung: Innovative Stahl-Lösungen für die E-Mobility Hochstabile und sichere Batteriegehäuse sowie Karosserie- Weiterlesen…