Erfolgreicher Demonstrationsflug: Autonome Transportdrohne beschleunigt Anlieferung von Laborproben bei thyssenkrupp Steel um rund 70 Prozent

Er ist ein echter Überflieger: der Flugroboter delivAIRy®, der heute auf dem Werkgelände von thyssenkrupp in Duisburg alle Blicke auf sich zog. Ein leises Surren, dann startete die Transportdrohne im Beisein von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst zu ihrem ersten offiziellen Demonstrationsflug durch. In rasantem Tempo schwebte sie über dem Hüttenwerk davon Weiterlesen…

Safety first: thyssenkrupp Steel kooperiert beim Arbeitsschutz mit der Grubenrettung Herne

Der 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Der Stahlbereich von thyssenkrupp stellt jedoch nicht nur an diesem Tag höchste Anforderungen an die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und widmet daher dem Weltsicherheitstag auch in diesem Jahr wieder fast eine ganze Woche. In dieser Zeit gibt Weiterlesen…

Wasserstoff statt Kohle. thyssenkrupp Steel startet wegweisendes Projekt für eine klimafreundliche Stahlproduktion am Standort Duisburg

Landesregierung fördert erste Testphase im Duisburger Stahlwerk Projekt ist die erste Förderung im Rahmen der Initiative IN4climate.NRW Projektpartner Air Liquide liefert den Wasserstoff NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart übergab am Montag einen Förderbescheid des Landes, um die Dekarbonisierung der Produktion beim größten deutschen Stahlhersteller durch den Einsatz von Weiterlesen…

Ästhetisch und funktional: Bandbeschichteter Flachstahl der Marke pladur® überzeugt seit 60 Jahren

Die Amerikaner schicken zwei Affen ins All, eine sowjetische Rakete erreicht den Mond und der erste „Mini“ rollt vom Band: Aufbruchstimmung und Innovationsgeist prägen 1959 das Lebensgefühl. Im selben Jahr sorgt ein neuer Werkstoff bei Architekten und Bauherren für Begeisterung: ein organisch beschichteter Flachstahl, der ungeahnte Möglichkeiten für die Gestaltung Weiterlesen…

thyssenkrupp zum dritten Mal in Folge als führendes Unternehmen im Klimaschutz ausgezeichnet

Die Nichtregierungsorganisation CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) hat thyssenkrupp zum dritten Mal in Folge als eines der besten Unternehmen weltweit im Klimaschutz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird am 19. Februar in Brüssel übergeben. Das Klimaschutzranking des CDP bewertet, ob Unternehmen eine schlüssige Strategie formulieren, wie sie ihre eigene Klimabilanz, aber auch Weiterlesen…

Ingo Brauckmann neuer Logistikchef bei thyssenkrupp Steel

Wechsel an der Logistikspitze bei thyssenkrupp Steel: Neuer CEO der Business Unit Logistics des Duisburger Stahlunternehmens ist Ingo Brauckmann, 48, der auf diesem Posten die langjährige Logistikchefin Ulrike Höffken ablöst. Der Diplom Wirtschaftsingenieur war zuletzt als Chief Supply Chain Officer bei der Berner Group in Köln tätig. Brauckmann bringt umfangreiche Weiterlesen…

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei thyssenkrupp Steel Europe: Gute Arbeit im digitalen Wandel

Wie gute Arbeit im digitalen Wandel aussehen kann, darüber diskutierte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mit Vorständen, Arbeitnehmervertretern, Mitarbeitern und Auszubildenden von thyssenkrupp. „Die Digitalisierung hat bereits viele Arbeitsplätze verändert, und sie wird dies in Zukunft noch viel stärker tun“, so Hubertus Heil im Rahmen des vom Bundesarbeitsministerium initiierten Zukunftsdialogs. „Wichtig Weiterlesen…

„Exzellente Wissensorganisation 2018“: thyssenkrupp Steel erhält Auszeichnung für hervorragendes Wissensmanagement

Einer der wichtigsten Awards zum Thema Wissensmanagement im deutschsprachigen Raum ging vor wenigen Tagen nach Duisburg: Für ihre ganzheitlich-methodische Umsetzung der Materie erhielt die thyssenkrupp Steel Europe AG die Auszeichnung als „Exzellente Wissensorganisation 2018“. Unter zahlreichen Bewerbern hatte die Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM) das Unternehmen ausgewählt. Denn Wissen erfolgreich Weiterlesen…

Bedeutendes Investitionsprojekt bei thyssenkrupp Steel vor dem Abschluss: Neuer Pfannenofen im Stahlwerk ist jetzt in der Erprobungsphase

Strategische Investition zur Produktion hochwertiger Stahlgüten mit optimierten Reinheitsgraden Signal für die Weiterentwicklung des Standortes Duisburg Gesamtinvestition im hohen zweistelligen Millionenbereich Nach planmäßiger Bauzeit von einem Jahr ist es soweit: Im neuen Pfannenofen von thyssenkrupp Steel in Duisburg werden die ersten Schmelzen erfolgreich behandelt. Damit ist bei dieser strategisch bedeutenden, Weiterlesen…

Minister Pinkwart startet Initiative „IN4climate.NRW“ für zukunftsfähige und klimaneutrale Industrie

Wie kann die Industrie in Nordrhein-Westfalen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten, zusätzliches Wachstum erzeugen und gleichzeitig zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele beitragen? Die dazu nötigen Strategien wollen Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Wirtschaftsverbänden, Wissenschaft und Verwaltung in den kommenden vier Jahren unter dem Dach von „IN4climate.NRW“ erarbeiten. Diese bundesweit erste Initiative Weiterlesen…