Weitere Verbesserung der Umweltsituation in Duisburg: Weltweit größte Tuchfilteranlage für die Sintererzeugung bei thyssenkrupp in Betrieb gegangen

Mehr als 44.000 extrem feine Filterschläuche, jeder knapp drei Meter lang – hierdurch strömt die Abluft des Sinterbandes 3 in Duisburg-Schwelgern. Daraus ergibt sich eine Tuchfläche von über 45.000 Quadratmeter, in der winzige Staubpartikel eingefangen werden. Was am Ende dabei herauskommt, beschreibt Bauherr Carsten Rokitt so: „Die Luft ist sauberer Weiterlesen…

Glänzende Aussichten: Feuerbeschichtungsanlage in Bochum produziert seit 25 Jahren Qualitätsstahl

Es ist mit rund 70 Metern eines der höchsten Gebäude der Stadt und eine Landmarke an der Autobahn A 40, dem Ruhrschnellweg: die Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp in Bochum. Vom Dach aus ist ein einmaliger Rundblick über das Ruhrgebiet möglich. Technisch hat die Anlage darunter einiges zu bieten, denn dort werden Weiterlesen…

Einschneidende Erfindung: Für den Maschinenmesser-Hersteller Jäkel hat thyssenkrupp einen patentierten Sonderstahl entwickelt

Ohne richtige Messer funktionieren weder Aufsitzmäher, noch Rasenmäher für den heimischen Garten. Häcksler, Futtermischwagen und Pressen, wie sie in der modernen Landtechnik zum Einsatz kommen, müssen ebenso mit ausgefeilten Schnittwerkzeugen versehen sein. Einer der europaweit führenden Hersteller für Qualitätsmesser ist die Firma Jäkel im nordhessischen Diemelstadt. Um deren Produktqualität noch Weiterlesen…

180 PS und rettet Leben: Werkfeuerwehr von thyssenkrupp stellt neuen Rettungswagen in Dienst

Fabrikfrisch glänzt er und ist mit modernster Technik ausgestattet: Der brandneue, jetzt in Betrieb genommene Rettungswagen der Werkfeuerwehr von thyssenkrupp in Duisburg. Das neue Fahrzeug komplettiert nun den Fuhrpark der bestens ausgestatteten Einheit, deren Mitglieder als Berufsfeuerwehrleute ein Werk von der Größe einer Kleinstadt betreuen: alleine im Stammwerk im Duisburger Weiterlesen…

Gut in Form: thyssenkrupp liefert passend zugeschnittene Formplatinen

Service-Offensive bei thyssenkrupp: Der Konzern erweitert sein Angebot für Warmumformer. Neuerdings kann in Duisburg Mangan-Bor-Stahl für die Warmumformung statt als Coil auch als exakt in Form geschnittene Platine geordert werden, die vom Kunden nur noch zum Bauteil abgepresst werden muss. „Das ist sowohl für die Automobilhersteller selbst als auch für Weiterlesen…

Soziale Woche für thyssenkrupp-Auszubildende: angehende Fachinformatiker richten Computerlandschaft in sozialer Begegnungsstätte in Duisburg-Marxloh ein

Am Rechner sind Jonas Flöth und Marvin Strehl echte Profis: Wenn es um die Einrichtung und Vernetzung von IT-Landschaften geht, sind die beiden thyssenkrupp-Auszubildenden die richtigen Ansprechpartner. Ihr Können setzten die angehenden Fachinformatiker nun auch im Petershof in Duisburg-Marxloh ein, wo sie im pastoralen Zentrum der Gemeinde St. Peter bei Weiterlesen…

Gesamtlieferprogramm des Stahlbereichs von thyssenkrupp mit neuer Struktur und neuem Design verfügbar

Mit Elektroband wird Energieeffizienz vorangetrieben, mit extrem temperatur- und druckbeständigem Stahl werden Pipelines gebaut. Ob umweltfreundliche Technologien, leichte Stahl-Kunststoff-Produkte für die Automobilbranche oder robuster Stahl für den Anlagenbau: die möglichen Einsatzbereiche von Stahl sind enorm und werden stetig weiterentwickelt. In Zusammenarbeit mit den Kunden und den Weiterentwicklungen in Pilotanlagen werden Weiterlesen…

Neuer Service für Verpackungsstahl-Kunden: „Packaging Steel“-App von thyssenkrupp nun erhältlich

Einen schnellen und bequemen Zugriff auf Informationen rund um rasselstein®, den Premium-Verpackungsstahl von thyssenkrupp, ermöglicht ab sofort die kostenfreie App „Packaging Steel“. Deutschlands einziger Hersteller von Verpackungsstahl hat in seiner neuen App alle relevanten Inhalte rund um sein Produkt zusammengestellt. So haben die Nutzer zentrale Informationen zu rasselstein®-Verpackungsstahl auf ihrem Weiterlesen…

Vom Leben in einer eigenen Welt: Wie ein junger Mann mit Asperger Syndrom seine Ausbildung zum IT’ler bei thyssenkrupp in Duisburg meistert

Er arbeitet besonders gerne nach Anleitung: Wenn er genau weiß, was er zu tun hat, übersetzt er zügig die vorgegebenen Systembefehle in Programmiersprache. Denn dabei gibt es kein „vielleicht“, nur ein „richtig“ oder „falsch“. Dann blüht David Müller* auf, zumindest innerlich, denn seine Emotionen sind dem jungen Mann meist nicht Weiterlesen…

60 Jahre Europäische Gemeinschaft: Über 100 Auszubildende setzen sich bei thyssenkrupp in Duisburg mit der Bedeutung und dem Sinn der EU auseinander

Was bedeutet die Europäische Union heute für uns? Mit dieser zentralen Frage haben sich junge Menschen bei thyssenkrupp in Duisburg beschäftigt. Anlass für den EU-Workshop war die Unterzeichnung der „Römischen Verträge“ am 25. März 1957, mit der vor 60 Jahren die Grundlage für die enge Zusammenarbeit der Staaten innerhalb Europas Weiterlesen…