Stimmungsumschwung auf dem Arbeitsmarkt

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt steigt die Zuversicht. Das ist ein Ergebnis des aktuellen HR Monitors des HR-Marktforschungsinstitutes Trendence. Demnach begreifen 45% der Menschen die aktuelle wirtschaftliche Situation als persönliche Chance, ihrer Karriere voranzubringen. Dies entspricht einem Anstieg von 11%. Denn vor sechs Monaten teilten noch 34% der Arbeitnehmer*innen diese Sichtweise. Weiterlesen…

Berufsausbildung „übelst angesagt“

Während in vielen Bundesländern das neue Schuljahr beginnt, steigt gleichzeitig der Wunsch vieler Schüler*innen nach ihrem Abschluss eine Berufsausbildung zu beginnen. Oder um es in der Sprache des Schulhofes zu sagen: Diese ist „übelst angesagt“. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Trendence HR Monitors, einer Dauerumfrage des Marktforschungsunternehmens zu Themen Weiterlesen…

Die Frage mit dem Sternchen

Die Debatte um geschlechterneutrale Sprache in Unternehmen wirkt sich zunehmend auf das öffentliche Meinungsbild aus. Zahlen dazu liefert der aktuelle Trendence HR Monitor, einer Dauerumfrage zu Arbeitsweltthemen des Marktforschungsunternehmens Trendence. Demnach liegt der Anteil der Gender-BefürworterInnen in deutschen Belegschaften derzeit bei 45%. Interessant: In Universitäten, an denen seit Jahrzehnten auf Weiterlesen…

Auto- und Pharma-Branche stellen die attraktivsten Arbeitgeber 2021

BMW, Porsche und Audi sind die Traumarbeitgeber von ArbeitnehmerInnen mit akademischer Ausbildung. Das ergibt der aktuelle Trendence Professionals-Barometer für den in diesem Jahr 25.104 Teilnehmende befragt wurden. Demnach verlieren Unternehmen aus der Automobilindustrie zwar leicht an Beliebtheitswerten, behaupten aber dennoch ihre Spitzenpositionen. Vor allem die Pharma-Industrie holt im Corona-Jahr stark Weiterlesen…

Beliebteste Fachkräfte-Arbeitgeber: Spalier für die Bundeswehr

Die Kaserne ist auch Sicht von NichtakademikerInnen der beste Arbeitsplatz in Deutschland. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence Fachkräfte Barometers für den in diesem Jahr 49.262 ArbeitnehmerInnen ohne akademischen Hintergrund befragt wurden. Damit ist die Studie die bisher umfangreichste Arbeitsmarkt-Studie dieser Art. NichtakademikerInnen machen gut drei Viertel der Beschäftigten Weiterlesen…

Digitale Ausbildung 1.0

Die digitale Ausbildung an deutschen Universitäten ist im internationalen Vergleich allenfalls Mittelmaß. Das ist ein Ergebnis der internationalen Hochschulstudie, die das Trendence Institut aus Berlin nun in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem französischen Beratungsunternehmen Emerging durchgeführt hat. Für die Studie „Digital Leaders“ wurden 3.400 führende Digital-Manager mit Personal- und Projektverantwortung Weiterlesen…

Beliebteste Arbeitgeber an Schulen: Polizei und Gesundheitsunternehmen

Eine Karriere bei der Polizei oder der Bundeswehr steht weiter hoch im Kurs auf deutschen Schulhöfen. Das ergibt der aktuelle Trendence Schülerbarometer für den in diesem Jahr bundesweit 25.010 SchülerInnen der Klassen 8 bis 13 befragt wurden. Demnach verteidigte die Polizei den ersten Platz als attraktivster Arbeitgeber für junge Menschen, Weiterlesen…

Angeschlagene Gefühlslage in den Belegschaften

Die mentale Verfassung deutscher Arbeitnehmer_innen verschlechtert sich zunehmend. Das ist ein Ergebnis aus dem aktuellen HR Monitor des Trendence-Institut für den im Schnitt monatlich 2.000 Menschen befragt werden. Demzufolge stieg der Anteil der Menschen, die sich durch die Corona-Krise immer stärker belastet fühlen, stark an. Bei den Arbeitnehmern mit akademischen Weiterlesen…