Vom digitalen Zwilling des Verteilnetzes bis zur automatisierten Netzanschluss-Prüfung

„Dezentrale Energieerzeugung, Mobilitätswende, Redispatch 2.0, Flexibilitätsnutzung, Elektrifizierung der Sektoren. Schlagwörter wie diese haben eine Gemeinsamkeit: Sie stehen für hohe Ansprüche an das Verteilnetz und verdeutlichen die Schlüsselfunktion der Verteilnetze für das Gelingen einer klimaneutralen und sicheren Energieversorgung. Einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Verteilnetze können digitale Instrumente leisten“, stellt Dr. Weiterlesen…

Stadtwerke erwerben zweite Photovoltaikanlage in Sachsen-Anhalt

Die Trianel Erneuerbare Energie GmbH & Co. KG (TEE) erwirbt mit dem Solarpark Lübars eine weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage in Sachsen-Anhalt und vergrößert ihr Solar-Portfolio auf mehr als 59 MWPeak. Neben dem Solarpark Uchtdorf ist der PV-Park in Lübars bereits das zweite Projekt der TEE im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Erneuerbare-Energien-Portfolio der TEE Weiterlesen…

Gemeinde Bettingen profitiert von Einkünften aus der PV-Anlage Altenhof/Im Weiher

Der kommunale Projektentwickler Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG (TEP) ermöglicht der Gemeinde Bettingen zusätzliche Einnahmen aus der geplanten Photovoltaik-Freiflächenanlage am Altenhof/Im Weiher. Die Beteiligung der Gemeinde an den Erträgen der Photovoltaikanlage schafft eine neue Qualität der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Für die Gemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm ergibt sich für den Anteil Weiterlesen…

Größter Windpark der Trianel Erneuerbare Energien geht in Betrieb

Nach achtzehnmonatiger Bauzeit ist der größte Windpark der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG in Brandenburg ans Netz gegangen. Der Park wurde in Kooperation zwischen der Trianel-Tochter Trianel Energieprojekte und der ABO Wind AG im brandenburgischen Spreenhagen errichtet. Seit Anfang November drehen sich die acht neuen Windenergieanlagen in rund Weiterlesen…

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: 20 Stadtwerke und Trianel bauen Wind- und Solarenergie aus

Am 11. und 12. November 2021 finden die Gründungsfeier und eine Gesellschafterversammlung der Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG in Heidelberg statt. „Rund ein Jahr nach der formalen Gründung und dem zwischenzeitlichen Aufbau eines breiten Entwicklungsportfolios der Trianel Wind und Solar setzen die 20 beteiligten Stadtwerke mit der Weiterlesen…

Trianel Erneuerbare Energien baut weiteres Windenergieprojekt in Rheinland-Pfalz

„Mit dem Trianel Windpark Wahlheim realisieren wir das vierte attraktive Windparkprojekt in Rheinland-Pfalz. Mit diesem Schritt setzen wir den Ausbau unseres Wind-Portfolios für unsere Stadtwerke-Gesellschafter konsequent und nachhaltig fort“, freut sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Der Windpark im rheinland-pfälzischen Wahlheim liegt Weiterlesen…

Trianel und Stadtwerke Hamm gründen Wasserstoffzentrum zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Hamm

Trianel und die Stadtwerke Hamm haben ein Joint Venture gegründet mit dem Ziel, auf dem Gelände des Trianel Gaskraftwerks Hamm-Uentrop bis 2024 eine Erzeugungsanlage für Wasserstoff zu errichten. Der Wasserstoff soll aus erneuerbarem Strom gewonnen werden und einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten. Mit der Gründung der Projektgesellschaft Weiterlesen…