TÜV-Verband begrüßt neue Maschinenprodukteverordnung

Der TÜV-Verband hat die heutige Verabschiedung der EU- Maschinenprodukteverordnung durch das Europäische Parlament begrüßt, sieht aber weiteres Potenzial für deutliche Verbesserungen des Sicherheitsniveaus. „Die Verordnung ist ein längst überfälliger Schritt. Erstmals werden verpflichtende Anforderungen für die Sicherheit vernetzter Geräte, bestimmter Werkzeuge mit beweglichen Elementen, Maschinen und Komponenten in der digitalen Weiterlesen…

TÜV-Verband: Zukunftstechnologien brauchen gesetzlichen Rahmen

Der TÜV-Verband weist anlässlich der Hannover Messe 2023 auf die Bedeutung eines Rechtsrahmens für Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie hin. Die weltweit größte Industriemesse steht in diesem Jahr unter dem Motto „Industrial Transformation“. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, sagt anlässlich des Messestarts: "Deutschland hat mithilfe von KI großes wirtschaftliches Weiterlesen…

Anforderungen an die Cybersecurity kritischer Anlagen steigen

Die Vorgaben für den Schutz vor Cyberangriffen auf „überwachungsbedürftige Anlagen“ steigen. „Die Betreiber der Anlagen sollten jetzt handeln und ihre bestehenden IT-Sicherheitskonzepte überprüfen“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Experte für Maschinen- und Anlagensicherheit beim TÜV-Verband. „Auf Basis einer aktuellen Gefährdungsbeurteilung müssen die Betreiber entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen für den Schutz Weiterlesen…

Wintersport hat Hochsaison: Wie sicher sind Seilbahnen und Lifte?

Nach frühlingshaften Temperaturen rund um den Jahreswechsel kommt die Wintersportsaison jetzt so richtig in Gang. In weiten Teilen der Alpen herrschen derzeit sehr gute Bedingungen für Wintersportler:innen mit ausreichend Schnee bis in die Täler. „In den Skigebieten herrscht jetzt Hochbetrieb. Das bedeutet starke Belastungen für Seilbahnen und Ski-Lifte“, sagt André Weiterlesen…

Die Digitalisierung muss nachhaltiger werden

Die Digitalisierung nachhaltiger gestalten. Und die Nachhaltigkeit von Unternehmen mit Hilfe digitaler Technologien vorantreiben. Beide Themen sollten aus Sicht der deutschen Wirtschaft gleichzeitig vorangetrieben werden. Fast vier von fünf Unternehmen in Deutschland stimmen der Aussage zu, dass Rechenzentren und digitale Endgeräte dringend ressourcenschonender werden müssen (78 Prozent). Und 81 Prozent Weiterlesen…

Autogipfel: Markt für gebrauchte E-Autos stärken

Zum heutigen Autogipfel sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Der Autogipfel sollte die Lebenswirklichkeit der Menschen stärker in den Blick nehmen. Das Durchschnittsauto der Bundesbürger:innen ist zehn Jahre alt. Viele überlegen sich, ob sie sich ein neues Fahrzeug überhaupt leisten können. Wenn wir die Verkehrswende voranbringen wollen, brauchen wir Weiterlesen…

TÜV-Verband Presseinfo: Folgen des Ukraine-Kriegs treiben Nachhaltigkeit in der Wirtschaft voran

Der Krieg in der Ukraine hat in der deutschen Wirtschaft dazu geführt, dass sich viele Unternehmen intensiver mit den Themen ökologische Nachhaltigkeit und regenerativer Energieversorgung beschäftigen. Für gut jedes dritte Unternehmen in Deutschland ist der Krieg Anlass, Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit anzustoßen oder diese zu verstärken (34 Prozent). Und fast Weiterlesen…

TÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch – Mängelquoten steigen

Die technische Sicherheit der Autos auf Deutschlands Straßen hat sich verschlechtert: Im aktuellen „TÜV-Report 2023“ sind bei den Hauptuntersuchungen (HU) der TÜV-Organisationen 20,2 Prozent der geprüften Pkw mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ durchgefallen. Dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahresreport um 2,3 Prozentpunkte gestiegen. Die festgestellten Mängel müssen dann behoben Weiterlesen…

TÜV Report Omnibus: Technische Sicherheit von Bussen verbessert sich

Die technische Sicherheit von Reise- und Nahverkehrsbussen hat sich in den vergangenen zwei Corona-Jahren verbessert: 11,7 Prozent der Busse sind in diesem Zeitraum mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen und mussten erneut beim TÜV vorgeführt werden. Bei weiteren 9,6 Prozent haben die Sachverständigen „geringe Mängel“ festgestellt, Weiterlesen…

TÜV Verband: Schutz bei Stromausfall: Jedes vierte Notstromaggregat hat wesentliche Mängel

Notstromaggregate sichern im Fall eines Stromausfalls die Energieversorgung in Gebäuden oder öffentlichen Schutzräumen: Im Jahr 2021 ist gut jede vierte „Sicherheitsstromversorgungsanlage“ in prüfpflichtigen Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen, Hochhäusern oder Shopping-Malls mit „wesentlichen Mängeln“ von den TÜV-Sachverständigen beanstandet worden (26,4 Prozent). Weitere 42,1 Prozent wiesen „geringfügige Mängel“ auf und nur 31,5 Weiterlesen…