TÜV Rheinland: Auch Akkus haben ein Verfallsdatum

Egal ob Smartphone, Tablet oder E-Bike – irgendwann ist jeder Akku mal am Ende. Dies ist aber kein Grund, das Gerät wegzuwerfen. Schließlich bieten zahlreiche Händler Akkureparaturen an. Stephan Scheuer, Batterie-Experte bei TÜV Rheinland, rät jedoch, eine Speichereinheit nur vom jeweiligen Hersteller oder einem offiziellen Dienstleister reparieren zu lassen. Ersatzteile Weiterlesen…

Verschmutzte Straßen: Zweiradfahrer sollten besonders wachsam sein

Wenn die Tage wärmer werden, gehören Baufahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen wieder vermehrt zum Verkehrsbild. Da diese Fahrzeuge in der Regel auch im Gelände eingesetzt werden, tragen sie mitunter Dreck und Schmutz auf die Straßen. Hindernisse, mit denen Verkehrsteilnehmer an Baustellen oder in ländlichen Gebieten immer rechnen sollten. Besonders für Zweiradfahrer Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Bei Elektrogeräten aus China auf Gewährleistung achten

Smartphones, Tablets und Wearables namhafter Marken zu Dumpingpreisen locken Verbraucher hierzulande oft auf chinesische Online-Verkaufsportale. Stephan Scheuer, Experte für Elektronikprodukte bei TÜV Rheinland, empfiehlt vor dem Kauf, die günstig angebotenen Produkte genau zu prüfen. Details zu Funktionalität, Garantie, Prüfzertifikaten, Verzollung, Einfuhrgebühren und Umsatzsteuer sollten vorab geklärt sein. „So besteht die Weiterlesen…

Smart Home: Komfort durch vernetzte Haustechnik

In einem Smart Home sorgen verschiedene vernetzte Geräte für ein gebündeltes Energiemanagement, für Gebäudesicherheit und Komfort. Das automatisierte Zuhause unterstützt die Bewohner im Alltag und sorgt für mehr Selbstständigkeit im Alter. „Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten, allerdings ist die technische Hürde auch recht hoch“, sagt Günter Martin, Internetexperte von TÜV Rheinland. Weiterlesen…

Schulkantine: Regelmäßige Befragungen von Kindern und Eltern durchführen

Mangelnde Qualität, keine Abwechslung und für Kinder ungeeignet. Schulmensen und Schulkantinen sind in Zeiten des offenen Ganztags wichtiger denn je, werden von Eltern und Schülern aber auch kritisiert. Daher sollten sich Gemeinschaftsgastronomen stets selbst hinterfragen, eigene Qualitätsansprüche definieren und ständig kontrollieren. Zum anderen ist die externe Bewertung des Angebots elementar. Weiterlesen…

TÜV Rheinland schafft globale E-Commerce-Plattform

Der global agierende Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat seine E-Commerce-Plattform www.tuv.shop für eine Auswahl von chemischen Prüfdienstleistungen und internationalen Produktzulassungen gelauncht und damit seine führende Position bei der Digitalisierung von Dienstleistungsangeboten in der TIC-Branche (Testing, Inspectation, Certification) weiter ausgebaut. „Der Aufbau unserer neuen E-Commerce-Plattform vervollständigt das digitale Kundenerlebnis. Nachdem der Kunde Weiterlesen…

TÜV Rheinland-Roadshow: Vorbereitung auf die neue ISO 45001 für Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die internationale Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz ISO 45001 wurde am 12. März 2018 veröffentlicht. Die Norm wird den British Standard OHSAS 18001 ersetzen, der bisher als maßgeblicher Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen diente. Experten von TÜV Rheinland erläutern im Rahmen einer deutschlandweiten Veranstaltungsreihe Struktur, Inhalte und Ziele Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Viele Firmen sind noch nicht ausreichend auf das neue Datenschutzrecht vorbereitet

In einer nicht repräsentativen Online-Umfrage von TÜV Rheinland gaben 22,5 Prozent der Teilnehmer an, sich gut für die Erfüllung der ab 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gerüstet zu sehen. Dem gegenüber stehen rund 24 Prozent der 568 teilnehmenden Unternehmen, die sich noch nicht mit der Thematik befasst haben. Aufgrund Weiterlesen…