Gewässerschutz: Neue Verordnung tritt in Kraft

Im Bereich des Gewässerschutzes steht eine wichtige rechtliche Änderung an: Die bundeseinheitliche Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ist ab 1. August 2017 in Kraft. Sie ersetzt die bis dahin gültigen Verordnungen der einzelnen Bundesländer. „Daraus ergeben sich Änderungen für Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Weiterlesen…

Windenergie: TÜV Rheinland erhält neue Akkreditierung

TÜV Rheinland ist von der Organisation „International Electrotechnical Committee conformity assessment system for Renewable Energy“ (IECRE) als Zertifizierungsinstitution auditiert und zugelassen. Damit darf das Unternehmen als unabhängige Prüforganisation IECRE-Zertifikate für Hersteller von Windenergieanlagen ausstellen. „Mit der erfolgreichen Akkreditierung bestätigt das IEC unsere Kompetenz im Bereich Windenergie“, so Matthias Laatsch, Leiter Weiterlesen…

Stroke Units: Optimale Behandlung von Schlaganfallpatienten

Lähmungen, Sprach- und Sehstörungen, Depression – wer einen Schlaganfall überlebt, hat oft an den Folgen zu tragen. In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Ihnen schnell und fachgerecht zu helfen ist Aufgabe der sogenannten Stroke Units. Über 300 Krankenhäuser bundesweit verfügen über solche auf akute Schlaganfälle spezialisierte Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Sicherheitsniveau auf deutschen Spielplätzen weiter unbefriedigend

Das Sicherheitsniveau auf deutschen Spielplätzen ist insgesamt weiter unbefriedigend. Aber die gute Nachricht lautet: Die Zahl schwerwiegender Mängel auf Spielplätzen, wie beispielsweise morsche, rostige und instabile Spielgeräte oder Strangulationsgefahren durch fehlerhafte Spaltmaße, ist erkennbar rückläufig. Das zeigen die bundesweiten Untersuchungen von TÜV Rheinland-Spielplatzexperten. „Die großen Kommunen haben in den letzten Weiterlesen…

Lange Fahrten: Getränke und leichte Kost immer dabeihaben

Das Auto ist in Deutschland das meistgenutzte Verkehrsmittel – auch was die Fahrt in den Urlaub betrifft. Damit die Reise möglichst sicher und entspannt verläuft, sollte diese besonders in den Sommermonaten gut geplant sein. „Falls möglich, sollten die klassischen Reisewochenenden, an denen viele große Staus vorprogrammiert sind, gemieden werden“, sagt Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Bei Schwimmlernhilfen auf Prüfzeichen achten

Die Zahl der Nichtschwimmer ist in Deutschland unverändert zu hoch, beklagen Schwimm- und Rettungsorganisationen. Dabei lassen sich die Bewegungsabläufe vor allem im frühen Kindesalter spielerisch erlernen. Um die Kinder zu unterstützen, bietet der Handel eine breite Palette an Schwimmlernhilfen. Neben dem Klassiker, den orangefarbenen Schwimmflügeln, gibt es aufblasbare Reifen und Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Vielfalt macht Teams besonders erfolgreich

Die Zusammenarbeit in Teams – oft über Landesgrenzen hinweg – ist in vielen Unternehmen selbstverständlich. Arbeiten diese Gruppen gut zusammen, leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Daher lohnt es sich für Unternehmen, Zeit und Sorgfalt in die Teambildung zu investieren. „Zur Bildung und Weiterentwicklung von Teams reicht ein gemeinsamer Weiterlesen…

Japanisches Ministerium ernennt TÜV Rheinland zur „Designated Overseas Agency“

Das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales hat TÜV Rheinland Industrie Service als autorisierten Dienstleister für die Inspektion von Dampfkesseln, Druckgeräten und mobilen Kränen anerkannt. Das gilt für Ausrüstung, die für den Import in den Inselstaat bestimmt ist. „Der verliehene Status als „Designated Overseas Agency“ stellt sicher, dass Hersteller Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Smartphone, Tablet und Notebook vor hohen Temperaturen schützen

Treibt die Sommersonne das Thermometer auf Rekordhöhen, leiden auch Smartphone, Tablet oder Notebook – und das nicht nur im überhitzten Auto. Schon ab 35 Grad Celsius und Sonneneinstrahlung können Komponenten Schaden nehmen. Der Akku verliert an Kapazität, Flüssigkeitskristalle im Display können dauerhaft beschädigt werden und Kunststoffgehäuse sich verformen. „Eine um Weiterlesen…

Auslandsreise mit dem Auto: Über Verkehrsregeln des Landes informieren

Wer mit dem Auto eine Reise ins Ausland unternimmt, sollte sich gründlich über die Verkehrsregeln des Ziellandes informieren. Dass Urlauber in Großbritannien beispielsweise ihre Geschwindigkeit von Stundenkilometern in Meilen pro Stunde umrechnen und auf der linken statt rechten Straßenseite fahren müssen, dürfte weitestgehend bekannt sein. „Aufgrund der entgegengesetzten Verkehrsführung aber Weiterlesen…