TÜV Rheinland Consulting veröffentlicht Studie: „Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017“

Der deutsche Mittelstand verschläft die digitale Transformation? Weit gefehlt. Das ist einer der wichtigsten Erkenntnisse der Studie „Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017“, die die TÜV Rheinland Consulting GmbH gemeinsam mit der Lünendonk & Hossenfelder GmbH erarbeitet hat. Demnach richtet sich der Mittelstand zurzeit neu aus und ist sich der gegenwärtigen Weiterlesen…

Maut im Ausland: Gründlich über Regeln im Reiseland informieren

. In vielen Ländern sind Benutzungsgebühren für Autobahnen, Schnellstraßen, Pässe, Tunnel und Brücken in den meisten Nachbarstaaten längst etabliert. Ob Österreich, Frankreich, die Schweiz, Italien, Tschechien oder Polen – jedes Land verfügt über ein eigenes Mautsystem: Vignetten, spezielle Mautkarten oder Mautstationen, an denen EC-Karten, manchmal aber auch nur Barzahlung gestattet Weiterlesen…

TÜV Rheinland startet „Prüf Dich?!“ – das große Quiz rund um Sicherheit und Technik im Alltag

Prüf Dich?!“ So heißt das große Online-Quiz von TÜV Rheinland, das nicht nur technikbegeisterte Tüftler vor eine echte Herausforderung stellt. Denn die Fragen kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen – weil die Menschen dem Thema Sicherheit im Alltag fast überall begegnen. Mitspielen kann jeder bei dem kostenlosen Online-Spiel. Einzige Voraussetzung: Spaß Weiterlesen…

Leitungswasser: Selten genutzte Rohrleitungen erst durchspülen

Leitungswasser ist das in Deutschland am besten kontrollierte Lebensmittel. Obwohl hierzulande die Trinkwasserverordnung die Qualität zum bedenkenlosen Verzehr sicherstellt, kann das Leitungswasser schädliche Bakterien enthalten. Der Grund dafür ist nicht die Trinkwasserqualität an sich, diese wird nachweislich als gut bis sehr gut bewertet. Ab dem hauseigenen Wasserzähler ist nicht mehr Weiterlesen…

Energie: TÜV Rheinland startet Partnerschaft zur Qualifizierung von Bauteilen für Kernkraftwerke

Der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat eine neue Partnerschaft zur Qualifizierung von Bauteilen und Elementen für Kernkraftwerke gestartet. Partner sind die britischen AMEC Foster Wheeler und Element sowie die spanische Tecnatom. Die Partnerschaft zielt als internationale „Equipment Qualification Service Alliance“ darauf ab, bei Kraftwerksneubauten die Qualität der einzelnen Systeme, Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Keine Toleranz bei Prüfzeichenmissbrauch

TÜV Rheinland intensiviert sein Engagement zur Stärkung der Marke und für einen aktiven Verbraucherschutz: Ende Mai wurden im Hamburger Hafen mehrere hundert Bügeleisen mit gefälschtem TÜV Rheinland-Prüfzeichen zerstört. Die Produkte hatte der Zoll vor Ort im Rahmen von Routinekontrollen sichergestellt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Zollbehörden basiert unter anderem auf Weiterlesen…

Schadstoffemissionen: Bei neuen Möbeln häufig lüften

Ob Sofa, Bett, Tisch oder Schrank – neue Möbel können produktionsbedingt Schadstoffe freisetzen. Diese können unter Umständen zu tränenden Augen, Reizhusten und Kopfschmerzen führen, aber auch allergische Reaktionen auslösen. Beim Kauf sollten Verbraucher daher auf Prüfsiegel achten, die eine geringe Schadstoffemission garantieren. „Gesetzlich vorgeschriebene Grenzwerte in Bezug auf die Freisetzung Weiterlesen…